Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung |
Postleitzahl | |
Ort | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Gepostet am | 08.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 6.4»Materialinformatik« in Berlin-Adlershof zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*ePromovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Entgeltgruppe 13 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Basierend auf atomistischen Methoden und maschinellem Lernen sollen innovative Simulationsworkflows für Hoch-Entropie-Materialien entwickelt werden, um deren chemische Diversität gezielt für eine verbesserte Leistungsfähigkeit, Beständigkeit und Sicherheit dieser Materialien beim Einsatz für Schlüsseltechnologien z. B. im Energiesektor zu nutzen.
Initiierung und Durchführung von Forschung und Entwicklung im Bereich chemisch komplexer Materialien
Entwicklung von ab initio basierten Multiskalensimulationen für thermo-chemo-mechanischen Kopplungseffekten an planaren Defekten in diesen Materialien
Untersuchungen zur Kopplung funktionaler und mechanischer Materialeigenschaften
Voranbringen von Simulationsumgebungen für ein datengetriebenes Materialdesign
Konzipierung von Themenstellungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und deren Betreuung im Rahmen ihrer Forschungstätigkeiten
Impulsgebende Begleitung und eigene Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsvorhaben
Gestaltendes Mitwirken an nationalen und internationalen Verbundprojekten sowie Digitalisierungsinitiativen wie NFDI-MatWerk
Ihre Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Sehr gute Promotion
Umfangreiche Kenntnisse im Bereich von ab initio oder atomistischen Simulationen zu werkstofftechnischen bzw. materialwissenschaftlichen Fragestellungen
Erfahrung mit der Simulation chemisch komplexer Materialien
Erfahrung mit der Simulation von Materialien unter Realbedingungen (z. B. endliche Temperaturen, mechanische Beanspruchung, korrosive Umgebungen)
Belegbare Kompetenz in wissenschaftlichen Arbeiten an der Schnittstelle von Experiment und Theorie
Kenntnisse bei der Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens und weiterer KI-Methoden
Erfahrung im Forschungsdaten- und Workflowmanagement
Sehr gute Kenntnisse einer Programmiersprache (z. B. Python, C++)
Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von F&E-Projekten und entsprechendem wissenschaftlichen Projektmanagement
Erfahrungen in der Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften
Zahlreiche Publikationen zu den o. g. Forschungsgebieten in hoch-zitierten Zeitschriften
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Kombination mit höherskaligen Methoden sind von Vorteil
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität
Unsere Leistungen:
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 25.08.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 135/25-6.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Hickel unter der Telefonnummer +49 30 8104-1640 bzw. per E-Mail unter tilmann.hickel@bam.de .
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung http://www.bam.de http://www.bam.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-14949/logo_google.png
2025-08-25T21:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
2025-08-08
Berlin 10117
52.5155098 13.3847539
Entgeltgruppe 13 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Basierend auf atomistischen Methoden und maschinellem Lernen sollen innovative Simulationsworkflows für Hoch-Entropie-Materialien entwickelt werden, um deren chemische Diversität gezielt für eine verbesserte Leistungsfähigkeit, Beständigkeit und Sicherheit dieser Materialien beim Einsatz für Schlüsseltechnologien z. B. im Energiesektor zu nutzen.
Initiierung und Durchführung von Forschung und Entwicklung im Bereich chemisch komplexer Materialien
Entwicklung von ab initio basierten Multiskalensimulationen für thermo-chemo-mechanischen Kopplungseffekten an planaren Defekten in diesen Materialien
Untersuchungen zur Kopplung funktionaler und mechanischer Materialeigenschaften
Voranbringen von Simulationsumgebungen für ein datengetriebenes Materialdesign
Konzipierung von Themenstellungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und deren Betreuung im Rahmen ihrer Forschungstätigkeiten
Impulsgebende Begleitung und eigene Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsvorhaben
Gestaltendes Mitwirken an nationalen und internationalen Verbundprojekten sowie Digitalisierungsinitiativen wie NFDI-MatWerk
Ihre Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Sehr gute Promotion
Umfangreiche Kenntnisse im Bereich von ab initio oder atomistischen Simulationen zu werkstofftechnischen bzw. materialwissenschaftlichen Fragestellungen
Erfahrung mit der Simulation chemisch komplexer Materialien
Erfahrung mit der Simulation von Materialien unter Realbedingungen (z. B. endliche Temperaturen, mechanische Beanspruchung, korrosive Umgebungen)
Belegbare Kompetenz in wissenschaftlichen Arbeiten an der Schnittstelle von Experiment und Theorie
Kenntnisse bei der Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens und weiterer KI-Methoden
Erfahrung im Forschungsdaten- und Workflowmanagement
Sehr gute Kenntnisse einer Programmiersprache (z. B. Python, C++)
Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von F&E-Projekten und entsprechendem wissenschaftlichen Projektmanagement
Erfahrungen in der Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften
Zahlreiche Publikationen zu den o. g. Forschungsgebieten in hoch-zitierten Zeitschriften
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Kombination mit höherskaligen Methoden sind von Vorteil
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität
Unsere Leistungen:
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 25.08.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 135/25-6.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Hickel unter der Telefonnummer +49 30 8104-1640 bzw. per E-Mail unter tilmann.hickel@bam.de .
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung http://www.bam.de http://www.bam.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-14949/logo_google.png
2025-08-25T21:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
2025-08-08
Berlin 10117
52.5155098 13.3847539