Projektleiterin (a) Photovoltaik

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Freiburg
Postleitzahl
OrtFreiburg im Breisgau
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am20.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Garten- und Tiefbauamt PROJEKTLEITER IN (A)
PHOTOVOLTAIK Sonnenenergie gehört der Zukunft - und Freiburg geht
voran. Damit Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im öffentlichen
Raum schneller Realität werden, brauchen wir Menschen, die nicht
nur koordinieren, sondern mitdenken, gestalten und mit Begeisterung
Verantwortung übernehmen. Wenn Sie Lust auf sinnstiftende Projekte
und einen Arbeitsplatz mit gesellschaftlicher Wirkung haben, freuen
wir uns auf Ihre Bewerbung! IHR NEUER AUFGABENBEREICH Freiburgs
Sonnenpotenzial erkennen und entwickeln: Sie koordinieren
eigenverantwortlich die Identifikation von geeigneten öffentlichen
Flächen für Photovoltaikanlagen - mit Blick auf städtebauliche,
ökologische und wirtschaftliche Anforderungen. Von der Idee zur
Umsetzung - PV-Projekte machbar machen: Sie prüfen die technische
Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung von Solaranlagen
auf den identifizierten Flächen und bringen die besten Lösungen auf
den Weg. Projekte mit Wirkung - Verantwortung für die Energiewende
übernehmen: Sie übernehmen die Leitung von PV- und
Ladeinfrastrukturprojekten im öffentlichen Raum und sorgen dafür,
dass nachhaltige Energie dort entsteht, wo sie gebraucht wird -
zuverlässig, effizient und im Sinne der Stadt. Zusammenarbeit
steuern - mit Fachverstand und Überblick: Sie vergeben Planungs-
und Gutachterleistungen an externe Ingenieurbüros, koordinieren die
Zusammenarbeit und überwachen die Qualität und technische
Ausführung der Leistungen. Mit Technik und Verhandlungsgeschick zum
Ziel: Sie entwickeln eigene technische Lösungsideen, führen
Verhandlungen mit Projektpartnern und verantworten den Abschluss
von Planungs-, Bau- und Finanzierungsvereinbarungen - kompetent und
vorausschauend. DAS BRINGEN SIE MIT Sie haben ein abgeschlossenes
Ingenieurstudium mit Vertiefungsrichtung Elektrotechnik,
Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Bau, Verkehr,
Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar (TU/ Master/ FH/
Bachelor). Sie haben bereits praktische Erfahrung im Bereich
Photovoltaik - idealerweise bereits in der Projektleitung - und
wissen, worauf es in der Umsetzung ankommt. Grundkenntnissee in der
Erzeugung erneuerbarer Energien , insbesondere mit PV-Anlagen sind
von Vorteil. Kenntnisse in einem oder mehreren dieser Bereiche sind
von Vorteil: Starkstrom-, Niederspannungsanlagen, IT & digitale
Netzwerke oder Tief- und Straßenbau - denn unsere Projekte sind so
vielfältig wie die Stadt selbst. Sie arbeiten organisiert ,
behalten auch bei komplexen Aufgaben den Überblick und schaffen es,
unterschiedliche Interessen konstruktiv unter einen Hut zu bringen.
Mit einem sicheren, überzeugenden Auftreten und einer ausgeprägten
Problemlösungskompetenz bringen Sie Projekte gemeinsam mit allen
Beteiligten voran. WIR BIETEN IHNEN Eine zunächst bis 31.12.2028
befristete Stelle in Vollzeit (100%), die im Rahmen der
familienfreundlichen Arbeitsgestaltung auch in Teilzeit (mind. 80%)
besetzt werden kann. Attraktive Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD
, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen. Eine sehr
verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe , die Ihnen viel
Spielraum für Eigeninitiative und Eigenverantwortung in einem
kollegialen und offenen Team bietet. Attraktive
Arbeitgeberleistungen wie Hansefit , ein hoher Zuschuss zum
Job/Deutschlandticket, Fahrradleasing, ein moderner Arbeitsplatz im
Rathaus im Stühlinger, flexible Arbeitszeiten, Home Office
Möglichkeiten , ein großes Fortbildungs- und Gesundheitsprogramm
u.v.m. Noch offene Fragen? Herr Bloch, 0761 / 201-4790, beantwortet
sie gerne! Bewerben Sie sich hier online bis 05.08.2025 (Kennziffer
E5885). Wir lieben Freiburg . Wir leben Vielfalt. Auch als
Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen aller, die
für ihr Thema brennen und unsere Stadt weiterbringen wollen. Alle
Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht,
geschlechtlicher Identität, Behinderung, Alter, Hautfarbe, Religion
oder sexueller Orientierung sind bei uns willkommen. wir lieben
freiburg.de