Projektkoordinatorin/Projektkoordinator für den Ausbau derElektroladeinfrastruktur (w/m/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postleitzahl
OrtRostock
BundeslandMecklenburg-Vorpommern
Gepostet am16.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Für unsere Hauptstelle Rostock suchen wir für den
Geschäftsbereich Facility Management eine/einenProjektkoordinatorin
/ Projektkoordinator für den Ausbau der Elektroladeinfrastruktur
(w/m/d) für den Arbeitsort Rostock. (Entgeltgruppe 12 TVöD Bund,
Kennung: ROFM0113, Stellen‑ID 1327969)Die Einstellung erfolgt
unbefristet.Jetzt bewerben! © Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das
Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen
Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle
Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung
stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000
Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und
buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege
von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und
verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die
nachhaltig denken und handeln.Unser Geschäftsbereich Facility
Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes
Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den
Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und
Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der
Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches
Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden
gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen
Immobilienmanagement.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns
BImA!Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet die
Entwicklung, den Bau, die Vermietung, den Betrieb, die
Instandhaltung und den Verkauf der Immobilien des Bundes. Wir bauen
für die Zukunft und streben einen Gebäudezustand an, der kein CO2
emittiert und barrierefrei allen Menschen zugänglich ist. In der
Sparte Facility Management bringen wir dafür auch den Ausbau der
Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität und den Einsatz
ressourcenschonender Techniken wie das serielle Bauen voran.Das
sind Ihre Aufgaben:Als Immobiliendienstleisterin des Bundes ist die
BImA maßgeblich an der Umsetzung der klimapolitischen Ziele der
Bundesregierung beteiligt. Dazu zählt auch der Ausbau der
Ladeinfrastruktur auf unseren Liegenschaften, um die
Elektromobilität zu fördernIn dieser Position übernehmen Sie die
Projektverantwortung auf regionaler Ebene für die FM-Hauptstelle
Rostock (zuständig für die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein und Hamburg) und stellen die Erreichung der
Projektziele unter Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten
sicherSie nehmen die Auftraggeber*innen-Rolle zum
Vertragsmanagement mit Verteilnetzbetreiber*innen wahr und steuern
den Prozess in Ihren Hauptstellen / Ihrer Hauptstelle. Dazu gehört
auch die Begleitung des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens und
die Prüfung und anschließende Freigabe der AusführungsplanungenSie
sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit aller
Projektbeteiligten – BimA-intern, aber auch mit externen
Dienstleister*innen und den dienstlichen Nutzer*innen unserer
LiegenschaftenMit Ihrem baufachlichen Know-How unterstützen Sie die
Full-Service-Dienstleister*innen in der Bau- und Umsetzungsphase,
und stehen als Ansprechperson zur VerfügungWir bieten Ihnen mobiles
und flexibles Arbeiten – gleichzeitig gehört eine hohe
Reisebereitschaft (mehr als 20 Dienstreisetage pro Jahr) zum festen
Bestandteil dieser spannenden Position. Die Dienstreisen sind in
der Regel gut planbar, sodass die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf gewährleistet ist. Da nicht alle unserer Liegenschaften mit
öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, setzen wir die
Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws voraus.Das bringen Sie
mit:Ihre Qualifikation:Sie verfügen über ein abgeschlossenes
Hochschulstudium (Diplom [FH]​/Bachelor) in den Fachrichtungen
Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Architektur, Bau‑​/oder
Wirtschaftsingenieurwesen, Energiemanagement, Betriebswirtschaft
mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft oder eine vergleichbare
Qualifikation.Ihre
Fachkompetenzen:ProjektmanagementkenntnisseBetriebs- und
immobilienwirtschaftliche KenntnisseKenntnisse der Rechts- und
Verwaltungsvorschriften, u. a. Ladesäulenverordnung (LSV), RBBau,
BGB, Vergaberecht, HOAI, Landesbauordnung, etc.Kenntnisse der
Anforderungen an nachhaltiges Bauen, Energiesparverordnung (EnEV),
EEGSichere IT‑Anwendungskenntnisse (Microsoft Word, ‑Excel,
‑Outlook)Berufserfahrung bei der Planung und Durchführung von
Baumaßnahmen wünschenswertSAP Kenntnisse oder die Bereitschaft,
sich diese in kurzer Zeit anzueignenAußerdem:Sie haben eine
gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher
Zuverlässigkeit.Sie verfügen über gutes Organisationsgeschick und
die Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln.Sie bringen
die Fähigkeit mit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder
einzuarbeiten.Sie haben eine gute und zügige Auffassungsgabe.Sie
verfügen über Eigeninitiative und die Fähigkeit zum kreativen und
konzeptionellen Arbeiten.Sie arbeiten auch bei erhöhtem
Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert.Ihre
Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift ist sehr gut und Sie
verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.Neben
kunden‑​/adressatenorientiertem Verhalten zeigen Sie ausgeprägtes
und zielorientiertes Verhandlungsgeschick.Sie bringen die Fähigkeit
zum teamorientierten Handeln mit und sind sowohl kritikfähig als
auch sozialkompetent.Ein sicheres Urteilsvermögen verbunden mit der
Fähigkeit, auch bei komplexen Sachverhalten schnell und
zielorientiert zu entscheiden und Verantwortung zu übernehmen
gehört zu Ihren Stärken.Gültige Fahrerlaubnis Führerschein Klasse
BSie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung – soweit
erforderlich auch nach § 10 SÜG – zu unterziehenWas bieten wir?Eine
interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen
einer großen öffentlichen ArbeitgeberinVereinbarkeit von Familie
und Beruf bei der ArbeitszeitgestaltungMobiles Arbeiten inkl.
Ausstattung für mobiles ArbeitenJahressonderzahlung nach den
geltenden tariflichen Bestimmungen30 Tage UrlaubBetriebliche
AltersversorgungBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie
umfangreiche FortbildungsangeboteKurse zur Gesundheitsförderung
sowie VorsorgemaßnahmenKostenfreie
ParkmöglichkeitenVerkehrsgünstige LageZuschuss zum
DeutschlandJobticket (DJT)Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung
aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des BundesHaben wir Ihr
Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich online bis zum 8. August
2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der
Stellen‑ID 1327969.Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in
der 37. Kalenderwoche statt.Jetzt bewerbenHaben Sie noch Fragen?Für
Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Zensen unter der
Telefonnummer +49 228 37787‑273 gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum
Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Schmidt unter der
Telefonnummer +49 30 3181‑3190.Weitere Informationen finden Sie
auch unter Website zum Datenschutz und zur Speicherung Ihrer Daten
nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie unter
Website Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen
entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz
geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen
Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes,
gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Die
Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem
Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen
uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen
gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung
bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der
Frauen – insbesondere auf höherwertigen
Dienstposten/​Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb
Frauen besonders zu Bewerbungen auf.Sofern eine Abschlussurkunde
zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der
schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen
Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die
Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung
internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB).Die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen.
Eine Übernahme von verbeamteten Personen (statusgleich oder
nächstniedrigere Besoldungsgruppe) ist mit Zustimmung des
Bundesministeriums der Finanzen (BMF)
möglich.www.bundesimmobilien.de