Projektkoordinator, project management officer
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) |
Postleitzahl | |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Regierungsbezirk Darmstadt; Hessen |
Gepostet am | 05.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.
Für den DKTK Standort Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Projektkoordinator:in / Wissenschaftliche:n Projektmanager:in (m/w/d) in Teilzeit (19,75 Std./Woche)
Teilzeit 19,75 Std./Woche
Die Abteilung "Bioinformatics in Oncology" ist an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und medizinischer Forschung angesiedelt. Unsere Arbeit wird durch diverse Drittmittelgeber, unter anderem einen ERC Consolidator Grant für das Projekt "TAIPO: Trustworthy AI tools for personalized oncology" gefördert. In diesem und weiteren Projekten arbeiten wir eng mit klinischen Partnern zusammen, um die personalisierte Therapie von Krebserkrankungen durch innovative KI-Lösungen zu verbessern.
Wissenschaftliche Projektkoordination bzw. wissenschaftliches Projektmanagement für Projekte der DKTK Abteilung „ Bioinformatics in Oncology “ unter der Leitung von Herrn Prof. Projektkoordination im Rahmen von Netzwerken und Projekten (Wissenschaftliche und koordinative Betreuung der Projekte der Abteilung, Förderung des Austausches zwischen den beteiligten Wissenschaftler:innen, Organisation von Jour fixes, Tagungen und Workshops, Aufbau von Kursen und Lehrveranstaltungen, Außendarstellung, Einwerbung von Drittmitteln, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten)
Projektmanagement und Öffentlichkeitswirksame Tätigkeiten (Koordination mit den Projektpartnern, Außendarstellung des Projektes, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten, Zusammenarbeit mit Drittmittelgebern während des Projektes, Organisation von Projektmeetings, Aufbereitung und Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnissen, Koordination des Personaleinsatzes im Rahmen des Projektes, Prüfung von Arbeitsergebnissen, Vertretung des Abteilungsleiters)
Verfassen Wissenschaftlicher Texte (Fortlaufende Literaturrecherche zu aktuellen Themen der Bioinformatik/Data Science, Erstellen wissenschaftlicher Berichte, Mitverfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Mitverfassen von Gutachten und Förderanträgen)
Promotion von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Erfahrung und/oder Weiterbildung im Bereich Projektmanagement/Projektkoordination
Erfahrung bei Antragstellung wissenschaftlicher Projekte
Engagement, selbstständiges Arbeiten, hohe kommunikative Kompetenz (deutsch und englisch)
Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office Programme; Kenntnisse in LaTeX von Vorteil
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigenmotivation, auch um Prozesse aktiv mitzugestalten
30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
999Z PART_TIME
Wissenschaftliche Projektkoordination bzw. wissenschaftliches Projektmanagement für Projekte der DKTK Abteilung » Bioinformatics in Oncology « unter der Leitung von Herrn Prof. Projektkoordination im Rahmen von Netzwerken und Projekten (Wissenschaftliche und koordinative Betreuung der Projekte der Abteilung, Förderung des Austausches zwischen den beteiligten Wissenschaftler:innen, Organisation von Jour fixes, Tagungen und Workshops, Aufbau von Kursen und Lehrveranstaltungen, Außendarstellung, Einwerbung von Drittmitteln, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten)
Projektmanagement und Öffentlichkeitswirksame Tätigkeiten (Koordination mit den Projektpartnern, Außendarstellung des Projektes, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten, Zusammenarbeit mit Drittmittelgebern während des Projektes, Organisation von Projektmeetings, Aufbereitung und Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnissen, Koordination des Personaleinsatzes im Rahmen des Projektes, Prüfung von Arbeitsergebnissen, Vertretung des Abteilungsleiters)
Verfassen Wissenschaftlicher Texte (Fortlaufende Literaturrecherche zu aktuellen Themen der Bioinformatik/Data Science, Erstellen wissenschaftlicher Berichte, Mitverfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Mitverfassen von Gutachten und Förderanträgen)
Promotion von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Erfahrung und/oder Weiterbildung im Bereich Projektmanagement/Projektkoordination
Erfahrung bei Antragstellung wissenschaftlicher Projekte
Engagement, selbstständiges Arbeiten, hohe kommunikative Kompetenz (deutsch und englisch)
Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office Programme; Kenntnisse in LaTeX von Vorteil
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigenmotivation, auch um Prozesse aktiv mitzugestalten
Für den DKTK Standort Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Projektkoordinator:in / Wissenschaftliche:n Projektmanager:in (m/w/d) in Teilzeit (19,75 Std./Woche)
Teilzeit 19,75 Std./Woche
Die Abteilung "Bioinformatics in Oncology" ist an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und medizinischer Forschung angesiedelt. Unsere Arbeit wird durch diverse Drittmittelgeber, unter anderem einen ERC Consolidator Grant für das Projekt "TAIPO: Trustworthy AI tools for personalized oncology" gefördert. In diesem und weiteren Projekten arbeiten wir eng mit klinischen Partnern zusammen, um die personalisierte Therapie von Krebserkrankungen durch innovative KI-Lösungen zu verbessern.
Wissenschaftliche Projektkoordination bzw. wissenschaftliches Projektmanagement für Projekte der DKTK Abteilung „ Bioinformatics in Oncology “ unter der Leitung von Herrn Prof. Projektkoordination im Rahmen von Netzwerken und Projekten (Wissenschaftliche und koordinative Betreuung der Projekte der Abteilung, Förderung des Austausches zwischen den beteiligten Wissenschaftler:innen, Organisation von Jour fixes, Tagungen und Workshops, Aufbau von Kursen und Lehrveranstaltungen, Außendarstellung, Einwerbung von Drittmitteln, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten)
Projektmanagement und Öffentlichkeitswirksame Tätigkeiten (Koordination mit den Projektpartnern, Außendarstellung des Projektes, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten, Zusammenarbeit mit Drittmittelgebern während des Projektes, Organisation von Projektmeetings, Aufbereitung und Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnissen, Koordination des Personaleinsatzes im Rahmen des Projektes, Prüfung von Arbeitsergebnissen, Vertretung des Abteilungsleiters)
Verfassen Wissenschaftlicher Texte (Fortlaufende Literaturrecherche zu aktuellen Themen der Bioinformatik/Data Science, Erstellen wissenschaftlicher Berichte, Mitverfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Mitverfassen von Gutachten und Förderanträgen)
Promotion von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Erfahrung und/oder Weiterbildung im Bereich Projektmanagement/Projektkoordination
Erfahrung bei Antragstellung wissenschaftlicher Projekte
Engagement, selbstständiges Arbeiten, hohe kommunikative Kompetenz (deutsch und englisch)
Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office Programme; Kenntnisse in LaTeX von Vorteil
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigenmotivation, auch um Prozesse aktiv mitzugestalten
30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
999Z PART_TIME
Wissenschaftliche Projektkoordination bzw. wissenschaftliches Projektmanagement für Projekte der DKTK Abteilung » Bioinformatics in Oncology « unter der Leitung von Herrn Prof. Projektkoordination im Rahmen von Netzwerken und Projekten (Wissenschaftliche und koordinative Betreuung der Projekte der Abteilung, Förderung des Austausches zwischen den beteiligten Wissenschaftler:innen, Organisation von Jour fixes, Tagungen und Workshops, Aufbau von Kursen und Lehrveranstaltungen, Außendarstellung, Einwerbung von Drittmitteln, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten)
Projektmanagement und Öffentlichkeitswirksame Tätigkeiten (Koordination mit den Projektpartnern, Außendarstellung des Projektes, Zusammenfassung von Ergebnissen und Schreiben von Berichten, Zusammenarbeit mit Drittmittelgebern während des Projektes, Organisation von Projektmeetings, Aufbereitung und Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnissen, Koordination des Personaleinsatzes im Rahmen des Projektes, Prüfung von Arbeitsergebnissen, Vertretung des Abteilungsleiters)
Verfassen Wissenschaftlicher Texte (Fortlaufende Literaturrecherche zu aktuellen Themen der Bioinformatik/Data Science, Erstellen wissenschaftlicher Berichte, Mitverfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Mitverfassen von Gutachten und Förderanträgen)
Promotion von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Erfahrung und/oder Weiterbildung im Bereich Projektmanagement/Projektkoordination
Erfahrung bei Antragstellung wissenschaftlicher Projekte
Engagement, selbstständiges Arbeiten, hohe kommunikative Kompetenz (deutsch und englisch)
Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office Programme; Kenntnisse in LaTeX von Vorteil
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigenmotivation, auch um Prozesse aktiv mitzugestalten