Projektkoordination im Hi.punkt (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberStadt Hildesheim
Postleitzahl31134
OrtHildesheim
BundeslandNiedersachsen
Gepostet am02.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?

Stellenbeschreibung

Projektkoordination im Hi.punkt (m/w/d)

Kurzinfo

Arbeitszeit Teilzeit

Anstellungsdauer befristet bis zum 30.06.2028

Einstellung zum nächstmöglichen Termin

Einsatzort 31134 Hildesheim

Bei der Stadt Hildesheim ist in der Stabsstelle Migration und Inklusion zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Projektkoordination im Projekt Begegnungs- und Kompetenzzentrum Hi. punkt (m/w/d)

- Entgeltgruppe 11 TVöD -

in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.06.2028 zu besetzen.

Unsere Mitarbeitenden erbringen für die Menschen in unserer Stadt sowie die ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Die Stadt Hildesheim zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet ein breites Aufgabenspektrum, wie Wirtschaft und Kultur, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Soziales und Jugend, öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Die Stabsstelle Migration und Inklusion befasst sich fachbereichsübergreifend mit den Themen Migration, Inklusion und Sozialplanung und ist für die strategische Steuerung und Weiterentwicklung des sozialen Bereichs in der Stadt Hildesheim zuständig. Das Initiieren von Projekten und Maßnahmen in kommunalen Handlungsfeldern zur Förderung von Integrations- und Inklusionsprozessen, das Planen und Moderieren von Arbeitskreisen sowie Kooperation mit externen Akteuren gehören zu den Aufgaben der Stabsstelle. Die Geschäftsführungen des Migrations- sowie des Behinderten- und Inklusionsbeirats sind ebenfalls in der Stabsstelle verortet.

Das Projekt Begegnungs- und Kompetenzzentrum Hi. punkt ist ein soziales Projekt für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Der Ort umfasst vielfältige Angebote der Bildung, des Empowerments und des transkulturellen Miteinanders.

Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:

  • Koordinierende Begleitung des Gesamtprojektes
  • Verantwortung zur Einhaltung der Projektziele und Nachweispflichten inklusive Finanzcontrolling
  • organisatorisch/inhaltliche Steuerung eines Projektbeirats (Gründung und regelmäßige Organisation von Treffen eines solchen)
  • Koordinierung und regelmäßiger Austausch mit den Kooperationspartnern im Projekt
  • Netzwerkarbeit
  • repräsentative Ansprechperson zum Gesamtprojekt
Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Rosa Lynn Grave gerne unter der Telefonnummer 05121-301-4274 zur Verfügung.

Ihr fachliches Profil:

  • abgeschlossenes Studium als Verwaltungskraft (m/w/d) oder abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenprüfung II (m/w/d) oder
  • abgeschlossenes Studium in Projektmanagement oder Studium der Sozial- und Organisationspädagogik (M.A.)
  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Projektbereich
  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Projektmanagement (u.a. Kenntnisse im Finanzwesen/Finanzcontrolling)
Das bringen Sie persönlich mit:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Migrationsbereich sind wünschenswert
  • Sozialkompetenz, interkulturelle Sensibilisierung und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • ausgeprägtes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit sowie intellektuelle Beweglichkeit
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Engagement und Eigeninitiative
  • gute kommunikative Fähigkeiten in der Darstellung von Sachverhalten in Wort und Schrift
  • emotionale Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • sichere Nutzung der EDV
  • gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
Wir bieten Ihnen:

  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets für einen nachhaltigen Arbeitsweg sowie in der Freizeit
  • flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte sowie eine Jahressonderzahlung
Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Personen, die sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und uns voranbringen möchten, herzlich willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse und möchten Teil unseres Teams werden?

Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben sowie Zeugnissen bis zum 20.07.2025 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Runne im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121-301-1217 zur Verfügung.