Projektcontroller im öffentlichen Dienst Teilzeit (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Postleitzahl
OrtBonn
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am19.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Projektreferat
Klimawandel II“ in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen


Projektmanagerin/ Projektmanager (w/m/d)
„E 11 TVöD/
unbefristet

Teilzeit möglich


Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.
Dem Referat IP 6 obliegt die administrative Betreuung, operative Projektunterstützung und fachlich-wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“
Projektmanagement im Rahmen von Forschungs- und Investitionsprogrammen
Finanz- und Liquiditätskontrolle in den Projekten
Bachelor), insbesondere der Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst.

Datenbanken, Excel, Word)
Kooperationsbereitschaft sowie die Freude an konstruktiver Zusammenarbeit im Team
ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise) sowie unter der Angabe der Kennnummer 337.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal oder unter dem nachfolgenden Link:


Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss fügen Sie einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heft (Tel.-Nr. Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel.-Nr. Projektmanagement im Rahmen von Forschungs- und Investitionsprogrammen
Finanz- und Liquiditätskontrolle in den Projekten
Bachelor), insbesondere der Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
Bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst.
Datenbanken, Excel, Word)
Kooperationsbereitschaft sowie die Freude an konstruktiver Zusammenarbeit im Team
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen