Professur (m/w/d) für das Fachgebiet Psychologie mit dem Schwerpunkt Personalmanagement (W 2)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule Kehl |
Postleitzahl | 77694 |
Ort | Kehl |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 16.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Professur (m/w/d) für das Fachgebiet Psychologie mit dem Schwerpunkt Personalmanagement (W 2)Es kann sein, dass sich eine große Anzahl von Bewerbern auf diese Stelle bewirbt. Schicken Sie daher Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung so schnell wie möglich ab.
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist zum 01.03.2026 oder später in der Fakultät Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften eine Professur (m/w/d) für das Fachgebiet Psychologie mit dem Schwerpunkt Personalmanagement (W 2; Vollzeit; unbefristet) zu besetzen.
Die Hochschule Kehl gehört mit derzeit rund 1.400 Studierenden, 45 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren, 300 Lehrbeauftragten sowie 70 Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst.
Ihre Aufgaben:
Sie vertreten das Berufungsgebiet in Lehre und Forschung, insb. in den Bereichen
Konzepte und Instrumente der Psychologie in der öffentlichen Verwaltung
Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingskursen im Bereich der sozialen Kompetenz
Grundlagen der Statistik und Methodenlehre
Konzepte und Instrumente im Bereich des Organisations- & Personalmanagements
Sie übernehmen bei Bedarf fachlich verwandte Lehrveranstaltungen
Sie betreuen und beraten Studierende im Rahmen von Projekten, Seminaren und Studienabschlussarbeiten
Sie unterstützen bei der Orientierungsberatung von Studierenden
Ihre Beteiligung an der Akquise und Durchführung von Forschungsvorhaben ist erwünscht
Sie können sich bei Interesse im Kontext der internationalen Bildungskooperationen der Hochschule einbringen und bringen idealerweise die dafür erforderlichen Sprachkenntnisse mit
Berufungsvoraussetzungen:
Einschlägiger psychologischer Studienabschluss, z. B. abgeschlossenes Hochschulstudium Diplom/Bachelor/Master im Fach Psychologie
Pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachzuweisen ist
Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in der kommunalen Verwaltung. Liegt diese nicht vor, muss zumindest eine mehrjährige Erfahrung mit der öffentlichen Verwaltung vorliegen
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch Promotion nachgewiesen wird
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Wir bieten Ihnen:
Eine offene und familiäre Hochschulkultur
Eine moderne Ausstattung von Lehrräumen
Die interaktive Durchführung von Lehrveranstaltungen in Kleingruppen
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung im Kontext internationaler Bildungskooperationen und im Bereich Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung
Bewerbungsverfahren
Stellen Sie sich bitte darauf ein, dass die Probevorlesung und das Kolloquium im Zeitraum vom 07. bis 08. Oktober 2025 stattfinden werden. Andere Termine sind nicht möglich. Die Zeiten der beruflichen Praxis, insbesondere die praktischen Erfahrungen in oder mit der öffentlichen Verwaltung sind lückenlos nachzuweisen.
Laden Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 15.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 07-25FAKII hoch.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Jörg Henkes (Dekan) oder Prof. Dr. Claudia Trippel (Studiendekanin)
henkes(at)hs-kehl.de
trippel(at)hs-kehl.de
Gleichstellung ist der Hochschule Kehl ein wichtiges Anliegen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen per Online-Bewerbungsverfahren können unter o. g. Link der Begrüßungsseite des Online-Bewerbungsportals entnommen werden.
Jetzt bewerben
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1 | D-77694 Kehl
Telefon +49 7851 894-0
Telefax +49 7851 894-120
post(at)hs-kehl.de
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist zum 01.03.2026 oder später in der Fakultät Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften eine Professur (m/w/d) für das Fachgebiet Psychologie mit dem Schwerpunkt Personalmanagement (W 2; Vollzeit; unbefristet) zu besetzen.
Die Hochschule Kehl gehört mit derzeit rund 1.400 Studierenden, 45 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren, 300 Lehrbeauftragten sowie 70 Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst.
Ihre Aufgaben:
Sie vertreten das Berufungsgebiet in Lehre und Forschung, insb. in den Bereichen
Konzepte und Instrumente der Psychologie in der öffentlichen Verwaltung
Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingskursen im Bereich der sozialen Kompetenz
Grundlagen der Statistik und Methodenlehre
Konzepte und Instrumente im Bereich des Organisations- & Personalmanagements
Sie übernehmen bei Bedarf fachlich verwandte Lehrveranstaltungen
Sie betreuen und beraten Studierende im Rahmen von Projekten, Seminaren und Studienabschlussarbeiten
Sie unterstützen bei der Orientierungsberatung von Studierenden
Ihre Beteiligung an der Akquise und Durchführung von Forschungsvorhaben ist erwünscht
Sie können sich bei Interesse im Kontext der internationalen Bildungskooperationen der Hochschule einbringen und bringen idealerweise die dafür erforderlichen Sprachkenntnisse mit
Berufungsvoraussetzungen:
Einschlägiger psychologischer Studienabschluss, z. B. abgeschlossenes Hochschulstudium Diplom/Bachelor/Master im Fach Psychologie
Pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachzuweisen ist
Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in der kommunalen Verwaltung. Liegt diese nicht vor, muss zumindest eine mehrjährige Erfahrung mit der öffentlichen Verwaltung vorliegen
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch Promotion nachgewiesen wird
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Wir bieten Ihnen:
Eine offene und familiäre Hochschulkultur
Eine moderne Ausstattung von Lehrräumen
Die interaktive Durchführung von Lehrveranstaltungen in Kleingruppen
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung im Kontext internationaler Bildungskooperationen und im Bereich Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung
Bewerbungsverfahren
Stellen Sie sich bitte darauf ein, dass die Probevorlesung und das Kolloquium im Zeitraum vom 07. bis 08. Oktober 2025 stattfinden werden. Andere Termine sind nicht möglich. Die Zeiten der beruflichen Praxis, insbesondere die praktischen Erfahrungen in oder mit der öffentlichen Verwaltung sind lückenlos nachzuweisen.
Laden Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 15.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 07-25FAKII hoch.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Jörg Henkes (Dekan) oder Prof. Dr. Claudia Trippel (Studiendekanin)
henkes(at)hs-kehl.de
trippel(at)hs-kehl.de
Gleichstellung ist der Hochschule Kehl ein wichtiges Anliegen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen per Online-Bewerbungsverfahren können unter o. g. Link der Begrüßungsseite des Online-Bewerbungsportals entnommen werden.
Jetzt bewerben
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1 | D-77694 Kehl
Telefon +49 7851 894-0
Telefax +49 7851 894-120
post(at)hs-kehl.de