Professur Gesundheit & Soziales
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Fachhochschule Dortmund |
Postleitzahl | |
Ort | Dortmund |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 25.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund
000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in über 80 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.
Verstärken Sie unsere Hochschule ab 01.Professur "Soziale Gerontologie", Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaften
(Die*der zukünftige Stelleninhaber*in übernimmt die Professur "Soziale Gerontologie" an der Fachhochschule Dortmund. Es wird erwartet, dass die Professur das Themenfeld Gerontologie in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit Bezug auf die Fachwissenschaft Soziale Arbeit an der Fachhochschule vertreten und weiterentwickeln wird. Sie tragen zur Profilierung des Fachbereiches bei und beteiligen sich an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge und an der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen
Sie bringen die Bereitschaft mit, kontinuierlich an hochschuldidaktischer Weiterbildung teilzunehmen und integrieren die Querschnittsaufgaben Gender, Inter- und Transkulturalität und Diversity in Ihre Lehre und Forschung
Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Schrift und Wort und können sich vorstellen, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen
Sie verfügen über ein Hochschulstudium mit einem erkennbaren altersbezogenen Abschluss (z. B. Gerontologie, Demografie, Pflege-, Gesundheitswissenschaft). Wünschenswert ist außerdem ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit / Sozialpädagogik)
Sie verfügen über einschlägige praktische Berufserfahrungen in der Arbeit mit älteren Menschen in einem außerhochschulischen Bereich (z. B. in der altersbezogenen Sozialen Arbeit, Erwachsenenbildung oder im Bereich Pflege, Gesundheit und Rehabilitation)
Durch ihre starke Kommunikations- und Teamfähigkeit fördern Sie den interdisziplinären Austausch unter dem Kollegium und die Zusammenarbeit mit den Studierenden
fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Frau Prof. Frau Viviane Stangier
Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer Pbis zum 02.Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.
Fachhochschule Dortmund
000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in über 80 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.
Verstärken Sie unsere Hochschule ab 01.Professur "Soziale Gerontologie", Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaften
(Die*der zukünftige Stelleninhaber*in übernimmt die Professur "Soziale Gerontologie" an der Fachhochschule Dortmund. Es wird erwartet, dass die Professur das Themenfeld Gerontologie in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit Bezug auf die Fachwissenschaft Soziale Arbeit an der Fachhochschule vertreten und weiterentwickeln wird. Sie tragen zur Profilierung des Fachbereiches bei und beteiligen sich an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge und an der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen
Sie bringen die Bereitschaft mit, kontinuierlich an hochschuldidaktischer Weiterbildung teilzunehmen und integrieren die Querschnittsaufgaben Gender, Inter- und Transkulturalität und Diversity in Ihre Lehre und Forschung
Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Schrift und Wort und können sich vorstellen, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen
Sie verfügen über ein Hochschulstudium mit einem erkennbaren altersbezogenen Abschluss (z. B. Gerontologie, Demografie, Pflege-, Gesundheitswissenschaft). Wünschenswert ist außerdem ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit / Sozialpädagogik)
Sie verfügen über einschlägige praktische Berufserfahrungen in der Arbeit mit älteren Menschen in einem außerhochschulischen Bereich (z. B. in der altersbezogenen Sozialen Arbeit, Erwachsenenbildung oder im Bereich Pflege, Gesundheit und Rehabilitation)
Durch ihre starke Kommunikations- und Teamfähigkeit fördern Sie den interdisziplinären Austausch unter dem Kollegium und die Zusammenarbeit mit den Studierenden
fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Frau Prof. Frau Viviane Stangier
Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer Pbis zum 02.Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.
Fachhochschule Dortmund