Professur für Nacherntephysiologie und Rohstoffqualität

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberHochschule Osnabrück
Postleitzahl
OrtOsnabrück
BundeslandNiedersachsen
Gepostet am18.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

In der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen:

PROFESSUR FÜR NACHERNTEPHYSIOLOGIE UND ROHSTOFFQUALITÄT
Kennziffer AuL 278 P0725
Die Professur ist hauptberuflich im Rahmen einer Vollzeitstelle im Bereich der Agrarwissenschaften der Fakultät und hier vornehmlich in den Bachelorstudiengängen »Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie«, »Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion« und »Management nachhaltiger Ernährungssysteme« sowie im Masterstudiengang »Angewandte Pflanzenwissenschaften« denominiert. Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll aufbauend auf dem eigenen Werdegang in Lehre, Forschung und Transfer nacherntephysiologische und qualitätsrelevante Aspekte von Kulturpflanzen anbauorientiert vertreten. Dabei besteht eine enge Vernetzung mit der Professur »Entwicklungsphysiologie von Kulturpflanzen« sowie der später zu besetzenden Professur im Bereich Kulturraum und Kultursystem-Entwicklung.

Eingebettet in einen weitläufigen Park bietet der Campus in Osnabrück-Haste ein inspirierendes Ambiente für Studierende und Lehrende. Es erwarten Sie exzellent ausgestattete Labore, großzügige Freiland- und Gewächshausflächen, innovative Indoor-Farming-Systeme sowie hochmoderne Versuchslager (ULO, DCA) für gartenbauliche Produkte. Diese Infrastruktur schafft ideale Voraussetzungen für praxisorientierte Lehre und Forschung in den angewandten Pflanzenwissenschaften. Die enge Vernetzung mit angrenzenden Disziplinen wie Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Bioverfahrenstechnik an der Fakultät eröffnet zudem vielfältige Kooperations- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Umfeld.

Als Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an der Hochschule Osnabrück gelten die Kriterien des NHG (https://www.hs-osnabrueck.de/berufungskriterien). Diese sind zwingend zu erfüllen.

Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien nach § 25 (1) NHG wie folgt spezifiziert:

Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezügen zu den Inhalten und Aufgaben der Professur.
Der Nachweis der besonderen Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit ist i. d. R. über eine überdurchschnittliche Promotion zu erbringen. Der Nachweis promotionsadäquater Leistungen ist ggf. möglich.
Der berufliche Werdegang (5-jährige berufliche Praxis, davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) muss nachweisliche Bezüge zu den Inhalten und Aufgaben der Professur aufweisen. Zudem müssen sich aus der Tätigkeit besondere Leistungen gemäß § 25 (1) NHG ergeben.
Die Begeisterung für die Besonderheiten des Fachs und die Unterstützung der Studierenden bei ihrer Kompetenzentwicklung stehen im Fokus der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers (pädagogisch-didaktische Eignung). Entsprechende Lehrerfahrungen - vorzugsweise mit Studierenden - sind daher nachzuweisen.
Darüber hinaus sind die folgenden Qualifikationen wünschenswert:

Kenntnisse und Erfahrungen in der gartenbaulichen Pflanzenproduktion, vorzugsweise im Bereich Obstbau und/oder Gemüsebau
Kenntnisse und Erfahrungen in der anwendungsorientierten Pflanzentechnologie
Erfahrung in inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
Führungserfahrung, insbesondere in Teams, kooperativer Führungsstil gegenüber Studierenden und Mitarbeitenden
Gender- und Diversitykompetenz
Interkulturelle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld
Befähigung zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Wir freuen uns auf eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da wir den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Außerdem möchten wir verstärkt Bewerberinnen und Bewerber mit Kompetenzen in den Themenfeldern Gender, Diversity und Familiengerechtigkeit gewinnen. Für weitere Auskünfte können Sie sich gern an das Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten (Telefon: 0541 969-⁠2955) wenden. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form - möglichst als ein PDF - unter Angabe der Kennziffer bis zum 13.08.2025 an folgende Adresse:

Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 19 40 l 49009 Osnabrück
berufungen@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de