Professur für Circuit Design

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberTechnische Hochschule Augsburg
Postleitzahl
OrtNull
BundeslandBayern
Gepostet am01.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Zur Besetzung der Professur für Circuit Design suchen wir eine Persön­lich­keit (w/m/d), die dieses Fach­gebiet in Lehre und angewandter Forschung vertritt.

Ihre Aufgaben:
Lehrtätigkeit in deutscher und englischer Sprache im Bereich Schaltungs­technik sowie in Grundlagen­veranstaltungen
Leitung des Labors »Schaltungs­technik«
Aktive Mitarbeit am Ausbau und an der Profilierung des Studien­angebots sowie in der Selbst­verwaltung der Hochschule
Inhaltliche und organisatorische Betreuung von inter­disziplinären Forschungs­projekten im Bereich der angewandten Forschung sowie des Technologie- und Wissens­transfers der Technischen Hochschule Augsburg
Umsetzung didaktischer Methoden sowie Integration digitaler Elemente in die Lehre
Ihr Profil:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium der Elektro­technik oder eines inhalt­lich vergleichbaren Studiums
Die besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nach­weis (Gutachten über promotions­adäquate Leistungen) nachzu­weisen ist
Praxiserprobte Kompetenz auf dem Gebiet der analogen Schaltungs­technik, Erfahrung in der Umsetzung schaltungs­technischer Aufgaben mit modernen Methoden und Werk­zeugen sowie Kompetenzen in der Simulation und Modell­bildung werden voraus­gesetzt
Wünschenswert sind Kompetenzen in mindestens einem der folgenden Gebiete: Medizin­elektronik, Opto­elektronik, Leistungs­elektronik, Integrierte Schaltungen, Mixed-Signal-Schaltungen, Hoch­frequenz-Schaltungen, Platinen­design
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausge­übten beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheb­licher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außerhoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde
Pädagogische Eignung: Befähigung zur Vermittlung von Wissen und zum wissen­schaftlichen Arbeiten
Unser Angebot:
An der Hochschule schreiben wir Arbeits­atmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegen­seitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Technische Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unab­hängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Technische Hochschule Augsburg strebt insbesondere im wissen­schaft­lichen Bereich eine Erhöhung des Frauen­anteils an. Deshalb werden Frauen ausdrück­lich zur Bewerbung aufgefordert und können sich bei Fragen rund um die beruf­liche Gleich­berechtigung an unsere Frauen­beauftragte ( ) wenden.

Vergütung nach Maßgabe des Bayerischen Besoldungs­gesetzes in der Besoldungs­gruppe W2, neben einer festen Grund­besoldung zusätz­liche Leistungs­bezüge möglich
Eine Lehrverpflichtung im Umfang von derzeit 18 Semester­wochenstunden
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Eltern-Kind-Räume, eine Kita direkt neben der Hochschule und weitere zahlreiche familien­freundliche Maßnahmen)
Berufung in das Beamten­verhältnis vor Vollendung des 52. Lebensjahres
Weitere Rahmenbedingungen:
Vergütung nach Maßgabe des Bayerischen Besoldungs­gesetzes in der Besoldungs­gruppe W2, neben einer festen Grund­besoldung zusätzliche Leistungs­bezüge möglich
Eine Lehrverpflichtung im Umfang von derzeit 18 Semester­wochen­stunden
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Eltern-Kind-Räume, eine Kita direkt neben der Hoch­schule und weitere zahl­reiche familien­freundliche Maßnahmen)
Berufung in das Beamten­verhältnis vor Voll­endung des 52. Lebens­jahres
Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebens­lauf, Nach­weisen über Ihre Hoch­schul­abschlüsse und Berufs­erfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehr­erfahrung und Publikationen. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 18.05.2025 unter .

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an .