Professur für ABWL, insb. Steuerlehre undRechnungswesen
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Fachhochschule Erfurt |
Postleitzahl | |
Ort | Erfurt |
Bundesland | Thüringen |
Gepostet am | 26.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Die Fachhochschule Erfurt ist eine moderne und
praxisorientierte Campus-Hochschule und zählt zu den
leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen in Thüringen.
Mit einer stark ausgeprägten Vielfalt, vertreten durch unsere sechs
Fakultäten, den rund 4.100 Studierenden in den Bereichen Mensch,
Natur, Raum und Technik und ca. 480 Mitarbeitenden, gestalten wir
gemeinsam mit unseren Praxis- und Wissenschaftspartner:innen im In-
und Ausland in einer attraktiven Region Zukunftsperspektiven. In
der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften der Fakultät
Wirtschaft-Logistik-Verkehr ist zum 1. Oktober 2026 die Professur
für ABWL, insb. Steuerlehre und Rechnungswesen zu
besetzen.Allgemeine Hinweise zur Stelle: 1 Stelle, Besoldungsgruppe
W 2, Kennziffer W42 Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei
der ersten Berufung zur Professorin oder zum Professor erfolgt die
Beschäftigung in der Regel zunächst befristet auf drei Jahre.
Ausnahmen hiervon und das Verfahren zur Umwandlung des
Beamt:innenverhältnisses auf Zeit in ein Beamt:innenverhältnis auf
Lebenszeit entnehmen Sie bitte § 86 Abs. 2 Thüringer
Hochschulgesetz (ThürHG). Die allgemeinen Voraussetzungen für eine
Berufung ergeben sich aus § 84 ThürHG.Welche Aufgaben erwarten
Sie?Der Einsatz der:des zukünftigen Stelleninhabers:in soll
vorrangig in unseren wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und
Masterstudiengängen erfolgen. Schwerpunktmäßig ist das Gebiet
betriebliche Steuerlehre sowie Rechnungswesen ganzheitlich
abzudecken ebenso wie die wirtschaftswissenschaftliche
Grundlagenveranstaltungen. Es sollen darüber hinaus Bezüge zu den
von anderen Kolleginnen und Kollegen unserer Fakultät vertretenen
Lehrgebieten hergestellt werden und bearbeitet werden.Angewandte
Forschung im Berufungsgebiet, insbesondere in Steuerlehre unter
Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in den Bereichen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstliche IntelligenzBetreuung
von Praxisprojekten und ExkursionenEngagement im Ausbau von
Kooperationen mit Praxispartner:innen insbesondere in Thüringen,
gerne auch im internationalen Kontext Beteiligung an
interdisziplinären Lehrformaten und Lehre in dem Berufungsgebiet
nahestehenden Lehrgebieten Konzeption und Durchführung der Lehre in
deutscher und englischer SpracheAktive Beteiligung in der
Selbstverwaltung Was bringen Sie mit?abgeschlossenes
Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder einer
vergleichbaren Studienrichtung sowie die besondere Befähigung zur
wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine
qualifizierte Promotion nachgewiesen wirdhervorragende fachbezogene
Leistungen aus einer mindestens fünfjährigen einschlägigen
Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb der
Hochschulepraktische Kenntnisse, Kompetenzen sowie
Forschungserfahrung im Bereich Steuern und Rechnungswesenerwartet
wird die berufliche Qualifizierung als Steuerberater/in und/oder
Wirtschaftsprüfer/inwünschenswert darüber hinaus sind Erfahrungen
in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher
Intelligenz im Kontext der ausgeschriebenen Professurdidaktische
und pädagogische Kompetenzen sowie Freude an der
WissensvermittlungInteresse an der Entwicklung und dem Aufbau
moderner Lehr- und LernformateKooperationsfähigkeit und die
Bereitschaft zum interdisziplinären AustauschWas bieten wir
Ihnen?ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit
viel Gestaltungsfreiraumtatkräftige Unterstützung in ihrem Lehr-
und Forschungsvorhaben durch die Fachhochschule Erfurteine
vielfältige Hochschule mit der Möglichkeit zu interdisziplinären
Kooperationen und aufgeschlossenem Lehr- und
VerwaltungspersonalEntwicklungsmöglichkeiten dank regelmäßiger
Weiterbildungsangeboteeine wertschätzende und offene
Arbeitsatmosphäreeine familiäre Campus-Hochschulezentral gelegener
Campus in Erfurt, der Thüringer Landeshauptstadt, mit sehr guten
Wohn- und FreizeitbedingungenBewerbungshinweise:Wir wünschen uns
mehr Frauen in Lehre und Forschung an unserer Hochschule und freuen
uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen. Gerne
wenden Sie sich mit eventuellen Fragen zum Bewerbungsverfahren
direkt an die Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Erfurt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher
Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie
Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.Bei
Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Professor Dr. Hans Werdich
zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
senden Sie bitte bis zum 30.09.2025 ausschließlich über das
Berufungsportal der FH Erfurt. Die durch die Bewerbung entstehenden
Kosten werden nicht übernommen.
praxisorientierte Campus-Hochschule und zählt zu den
leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen in Thüringen.
Mit einer stark ausgeprägten Vielfalt, vertreten durch unsere sechs
Fakultäten, den rund 4.100 Studierenden in den Bereichen Mensch,
Natur, Raum und Technik und ca. 480 Mitarbeitenden, gestalten wir
gemeinsam mit unseren Praxis- und Wissenschaftspartner:innen im In-
und Ausland in einer attraktiven Region Zukunftsperspektiven. In
der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften der Fakultät
Wirtschaft-Logistik-Verkehr ist zum 1. Oktober 2026 die Professur
für ABWL, insb. Steuerlehre und Rechnungswesen zu
besetzen.Allgemeine Hinweise zur Stelle: 1 Stelle, Besoldungsgruppe
W 2, Kennziffer W42 Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei
der ersten Berufung zur Professorin oder zum Professor erfolgt die
Beschäftigung in der Regel zunächst befristet auf drei Jahre.
Ausnahmen hiervon und das Verfahren zur Umwandlung des
Beamt:innenverhältnisses auf Zeit in ein Beamt:innenverhältnis auf
Lebenszeit entnehmen Sie bitte § 86 Abs. 2 Thüringer
Hochschulgesetz (ThürHG). Die allgemeinen Voraussetzungen für eine
Berufung ergeben sich aus § 84 ThürHG.Welche Aufgaben erwarten
Sie?Der Einsatz der:des zukünftigen Stelleninhabers:in soll
vorrangig in unseren wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und
Masterstudiengängen erfolgen. Schwerpunktmäßig ist das Gebiet
betriebliche Steuerlehre sowie Rechnungswesen ganzheitlich
abzudecken ebenso wie die wirtschaftswissenschaftliche
Grundlagenveranstaltungen. Es sollen darüber hinaus Bezüge zu den
von anderen Kolleginnen und Kollegen unserer Fakultät vertretenen
Lehrgebieten hergestellt werden und bearbeitet werden.Angewandte
Forschung im Berufungsgebiet, insbesondere in Steuerlehre unter
Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in den Bereichen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstliche IntelligenzBetreuung
von Praxisprojekten und ExkursionenEngagement im Ausbau von
Kooperationen mit Praxispartner:innen insbesondere in Thüringen,
gerne auch im internationalen Kontext Beteiligung an
interdisziplinären Lehrformaten und Lehre in dem Berufungsgebiet
nahestehenden Lehrgebieten Konzeption und Durchführung der Lehre in
deutscher und englischer SpracheAktive Beteiligung in der
Selbstverwaltung Was bringen Sie mit?abgeschlossenes
Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder einer
vergleichbaren Studienrichtung sowie die besondere Befähigung zur
wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine
qualifizierte Promotion nachgewiesen wirdhervorragende fachbezogene
Leistungen aus einer mindestens fünfjährigen einschlägigen
Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb der
Hochschulepraktische Kenntnisse, Kompetenzen sowie
Forschungserfahrung im Bereich Steuern und Rechnungswesenerwartet
wird die berufliche Qualifizierung als Steuerberater/in und/oder
Wirtschaftsprüfer/inwünschenswert darüber hinaus sind Erfahrungen
in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher
Intelligenz im Kontext der ausgeschriebenen Professurdidaktische
und pädagogische Kompetenzen sowie Freude an der
WissensvermittlungInteresse an der Entwicklung und dem Aufbau
moderner Lehr- und LernformateKooperationsfähigkeit und die
Bereitschaft zum interdisziplinären AustauschWas bieten wir
Ihnen?ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit
viel Gestaltungsfreiraumtatkräftige Unterstützung in ihrem Lehr-
und Forschungsvorhaben durch die Fachhochschule Erfurteine
vielfältige Hochschule mit der Möglichkeit zu interdisziplinären
Kooperationen und aufgeschlossenem Lehr- und
VerwaltungspersonalEntwicklungsmöglichkeiten dank regelmäßiger
Weiterbildungsangeboteeine wertschätzende und offene
Arbeitsatmosphäreeine familiäre Campus-Hochschulezentral gelegener
Campus in Erfurt, der Thüringer Landeshauptstadt, mit sehr guten
Wohn- und FreizeitbedingungenBewerbungshinweise:Wir wünschen uns
mehr Frauen in Lehre und Forschung an unserer Hochschule und freuen
uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen. Gerne
wenden Sie sich mit eventuellen Fragen zum Bewerbungsverfahren
direkt an die Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Erfurt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher
Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie
Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.Bei
Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Professor Dr. Hans Werdich
zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
senden Sie bitte bis zum 30.09.2025 ausschließlich über das
Berufungsportal der FH Erfurt. Die durch die Bewerbung entstehenden
Kosten werden nicht übernommen.