Professorin / Professor (m/w/d) für Immobilienwirtschaft

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberTechnische Hochschule Rosenheim
Postleitzahl83024
OrtRosenheim
BundeslandBayern
Gepostet am30.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen suchen wir ab dem Winter­semester 2025 / 2026 eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) - BesGr W2 für Immobilienwirtschaft Kennziffer 2025-112-PROF-WI Die Professur umfasst die Lehr- und Forschungs­gebiete im Bereich Immobilien­management, insbesondere Immobilien- und Facility Management im gesamten Lebenszyklus (Inbetrieb­nahme, Instand­haltung, Nutzung) Immobilien-Investitions­rechnung Immobilienökonomie Projektentwicklung und -vermarktung Aufbau und Weiterentwicklung des Studienganges Immobilien- und Facility Management, Entwicklung von neuen Profi­lierungs­richtungen in den höheren Semestern Mitarbeit in der Selbst­verwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiter­bildung Bereitschaft, im zeitlichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschung tätig zu werden Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul­innovations­gesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagen­fächer des Bau­ingenieur­wesens (z. B. Vermessungs­kunde) sowie die Durchführung von englisch­sprachigen Vorlesungen und Praktika. Was Sie mitbringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studien­richtung Immobilien­wirtschaft oder Betriebs­wirtschaft (Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs­voraussetzungen im Laufe des Einstellungs­verfahrens zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen.) die besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nach­zuweisen didaktische und pädagogische Eignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkennt­nisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruf­lichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs; der Nachweis der außer­hoch­schulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheb­licher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde Das bieten wir eine anspruchsvolle und eigen­verant­wortliche Tätigkeit in einem inno­vativen Umfeld vielfältige Weiter- und Fortbildungs- sowie Gestaltungs­möglichkeiten in Lehre und Forschung kollegiale Unter­stützungs­kultur und flache Hierarchien verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfall­betreuung umfangreiche Angebote zur betrieb­lichen Gesundheits­förderung Die Technische Hoch­schule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleich­stellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten quali­fizierte Frauen, die sich für eine Tätig­keit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrück­lich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschul­frauen­beauftragten unter der E-Mail-Adresse frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden. Schwer­behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt einge­stellt. In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Damit wir Ihre Bewerbung effi­zient und zeit­nah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerber­management (Bewerbungs­schluss: 01.06.2025). Hinweise zu den nötigen Unter­lagen finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-an-der-th-rosenheim/professuren. Bei Rückfragen zu den formellen Berufungs­voraussetzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schober, Tel. 08031 805-2268, E-Mail: thomas.schober@th-rosenheim.de. Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr. Oliver Kramer, Tel. 08031 805-2605, E-Mail: oliver.kramer@th-rosenheim.de. www.th-rosenheim.de Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 RosenheimWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Sonstige Hochschule Vollzeit