Praktikum oder Abschlussarbeit – Konstruktion/CAD – Qualitätsmanagement, IT

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Postleitzahl
OrtKöln
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am29.06.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung


Das Institut für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht mit über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher- und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. Das DLR hat eine führende Rolle in Deutschland und der Welt bei der Entwicklung von innovativen Energiespeichern, um die Energiewende in energieintensiven Sektoren zu beschleunigen.





Das erwartet dich



Im Rahmen deiner Abschlussarbeit oder deines Praktikums unterstützt du die Auslegung, experimentelle Untersuchung und Weiterentwicklung eines thermochemischen Speichersystems. Du übernimmst konstruktive Aufgaben in einer CAD-Umgebung zur Entwicklung eines Laborprototyps. Du beschaffst notwendige Komponenten, baust deine Konstruktionen selbstständig auf und testest sie im Experiment. Die Fragestellungen beziehen sich unter anderem auf konstruktive Optimierungen zur Verbesserung des Energieeintrags in den Speicher sowie auf die Auslegung peripherer Komponenten. Auf Basis der durchzuführenden Betriebsuntersuchungen sollen wesentliche Leistungskenngrößen des Systems charakterisiert werden.





Deine Aufgaben




  • unterstützende Tätigkeiten bei der Auslegung eines Prototyps für ein thermochemisches Speichersystem

  • Modellierung des Speichers in einer CAD-Umgebung, Konstruktionsoptimierungen

  • Aufbau der eigenen Konstruktionen

  • Durchführung von Systemtests, Auswertung von Messdaten





Das bringst du mit




  • Studium im Bereich Energietechnik, Verfahrenstechnik, Umweltschutztechnik, Maschinenbau o. ä.

  • Interesse an thermischen oder thermochemischen Energiespeichern sowie Thermodynamik und Wärmeübertragung

  • Bereitschaft zur experimentellen, praktischen Arbeit im Labor

  • hohe Eigeninitiative, selbstständige sowie strukturierte Arbeitsweise



Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!



Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1873) beantwortet dir gerne:



Dr. Matthias Schmidt

Tel.: 02203 6014091