PhD – Klinik für Neurologie

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversitätsklinikum Frankfurt
Postleitzahl
OrtFrankfurt am Main
BundeslandRegierungsbezirk Darmstadt; Hessen
Gepostet am17.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

AUFGABEN & PROFIL BENEFITS
KONTAKT
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
EINDRÜCKE

JETZT BEWERBEN

  • TEILEN

PhD - Klinik für Neurologie
Anstellungsart: Befristeter Vertrag
Arbeitsmodell: Teilzeit

Ausschreibungsnummer

  • ...sind Sie mittendrin

Die ausgeschriebene Position des Sonderforschungsbereichs (SFB1451) ist in der Klinik für Neurologie im Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist für drei Jahre befristet und wird mit 65% E13 vergütet.
Der Sonderforschungsbereich (SFBbefasst sich mit dem Feld „Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle“. Das übergeordnete Ziel des SFBs1451 ist es, die neuronalen Prozesse, die der motorischen Kontrolle sowohl im gesunden Zustand als auch bei neuropsychiatrischen Erkrankungen zugrunde liegen, zu verstehen. Ziel ist es, allgemeine Mechanismen der motorischen Kontrolle, über eine einzelne Spezies oder eine spezifische Pathologie hinaus, abzuleiten sowie deren Veränderungen über die Lebensspanne und deren Störungen zu charakterisieren. Hierfür kooperieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Frankfurt und der Goethe Universität Frankfurt mit der Universität und Universitätsklinik Köln, dem Forschungszentrum Jülich, den Max-Planck-Instituten für Stoffwechselforschung und Biologie des Alterns in Köln, der Universität Münster und der Hebrew University of Jerusalem. Die ausgeschriebene Position des SFBs1451 ist in der Klinik für Neurologie im Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Team der Klinik für Neurologie steht für Spitzenmedizin im Raum Frankfurt und darüber hinaus.
Ihre Aufgaben:
Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsvorhaben im Bereich spontane funktionelle Erholung nach einem Schlaganfall im Mausmodell durch Kombination von kinematischen Verhaltensdaten und Gewebeanalysen
Erarbeitung und Überprüfung der Hypothesen durch neue Experimente zur Charakterisierung zellulärer und molekularer Korrelate spontaner funktioneller Erholung und deren gezielte neuromodulatorische Beeinflussung, z.B. durch Optogenetik
Planung, Organisation und Durchführung von Laborarbeiten/Experimenten
Aufarbeitung und Visualisierung von Daten aus Forschungsergebnissen
Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse
Assistenz bei Durchführung von Lehrveranstaltungen, z.B. zum Thema experimentelle Schlaganfallforschung, u.a. durch Erarbeitung von Lehrmaterial, Skripten, sowie Übungs- und Praktikumsanleitungen und Begleitung schriftlicher und mündlicher Prüfungen
... ist Ihr Profil gefragt
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc.) in Neurowissenschaften, Biologie oder einem vergleichbaren Studiengang
Ausgeprägtes Interesse für neurologische Fragestellungen
Wissenschaftliche Fachkenntnisse und erste Erfahrung im Umgang mit Tieren (genauer: operativen Eingriffen und Verhaltenstests mit Mäusen), Genexpressionsanalysen (genauer: qPCR) und Histologie werden benötigt
Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office
Teamfähigkeit, organisierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
... wird Ihnen viel geboten

Tarifvertrag E13 TV-G-U

  • 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice )

Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn

FAQ´s für neue Beschäftigte

  • Werden Sie jetzt Teil unseres Teams

Kontakt: PD Dr. Markus Aswendt
Telefon:
E-Mail:
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

JETZT BEWERBEN

  • … sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit - das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.

› ‹

  • UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 |FRANKFURT AM MAIN
  • Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Jetzt bewerben“ ein.
  • Rückfragen können Sie gerne an richten.
  • Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram (@unimedizin_ffm); XING , LinkedIn , Youtube .

JETZT BEWERBEN

TEILEN