Pflegerische Leitung der Kinderklinik (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberRems-Murr-Kliniken gGmbH
Postleitzahl
OrtStuttgart
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am29.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden eine
Pflegebereichsleitung (m/w/d) Kinderklinik

für unsere pädiatrischen Stationen, der neonatologischen Intensivstation und der Kinderambulanz


Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 21 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie aller Krankheiten des Kindes- und Jugendalters unter ganzheitlicher Einbeziehung der Eltern. Weil Kinder schnell spüren, ob sich ein Erwachsener wirklich kümmert, versuchen wir ihnen die Geborgenheit zu geben, die eine kindgerechte Therapie und Pflege erst möglich macht.
Sicherstellung der notwendigen Qualität durch Leitung und Koordination im zugeordneten Bereich
Sicherstellung der dauerhaften Besetzung der Stellen im Bereich durch Gewinnung und Entwicklung geeigneter Mitarbeitender unter Beachtung des Personalkostenbudgets
Mitarbeit bei der Analyse und Organisation von Arbeitsabläufen unter Beachtung der arbeitsrechtlichen, tariflichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss
Abgeschlossene Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege ist wünschenswert
Weiterbildung zur Pflegerischen Leitung (m/w/i) einer Station oder gleichwertige Qualifikation oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
Delegationsfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklung
Teamfähigkeit, Flexibilität, Soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit
Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung, einem engagierten interdisziplinären Team sowie verantwortungsvollem, abwechslungsreichem Aufgabengebiet
Eine individuelle Förderung durch (Weiterbildungs-) Angebote passend zu Ihren beruflichen Zielen und Interessen als Führungskraft
Betriebliche Gesundheitsförderung
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
Strukturiertes Einarbeitungskonzept mit Betreuung durch Paten
Leistungs- und aufgabenorientierte Vergütung nach TVöD-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung)
Mitarbeitervorteile wie z.B. Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket, außerdem zahlreiche Angebote für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität nebst Vorteilen beim Einkauf in der hauseigenen Apotheke

Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber
Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Matthias Haller, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer 07195 591-51103 gerne zur Verfügung.


» Jetzt online bewerben
Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
21 Fachkliniken
Volle Unterstützung durch den Landkreis
Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Sicherstellung der notwendigen Qualität durch Leitung und Koordination im zugeordneten Bereich
Sicherstellung der dauerhaften Besetzung der Stellen im Bereich durch Gewinnung und Entwicklung geeigneter Mitarbeitender unter Beachtung des Personalkostenbudgets
Mitarbeit bei der Analyse und Organisation von Arbeitsabläufen unter Beachtung der arbeitsrechtlichen, tariflichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss
Abgeschlossene Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege ist wünschenswert
Weiterbildung zur Pflegerischen Leitung (m/w/i) einer Station oder gleichwertige Qualifikation oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
Delegationsfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklung
Teamfähigkeit, Flexibilität, Soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit