Pflegefachfrau*mann (m/w/d) mit Vertiefung in der Pädiatrie – pädiatrische Hämato-Onkologie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Universitätsklinikum Bonn |
Postleitzahl | 53 |
Ort | Bonn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 29.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung einschließlich Hochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich bei uns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärken entspricht.
Für die pädiatrische Hämato-Onkologie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pflegefachfrau*mann (m/w/d) mit Vertiefung in der Pädiatrie in Voll-/Teilzeit unbefristet
Was machst du in deinem Job?
Milena Lacey und Bonnie Poppinga,
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
Wir betreuen in einem Team aus verschiedensten Berufsgruppen Kinder und Jugendliche aller Altersklassen mit hämatologischen und onkologischen Krankheitsbildern und deren Familien. Auch betreuen wir postoperativ neurochirurgische Patienten. Wir begleiten Familien in einer schweren Lebenslage. Dabei spielen Anleitung der Patienten und Angehörigen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Team und Patienten eine große Rolle.
Wie würdest du deine Station beschreiben?
Wir sind eine Station mit 21 Betten, davon 3 Zimmer, die für Stammzelltransplantationen vorgesehen sind. Zudem haben wir 4 Zimmer, in denen eine Isolation möglich ist, die restlichen Zimmer sind Doppelzimmer. Dadurch, dass die Kinder und ihre Eltern über einen langen Zeitraum immer wieder auf unsere Station kommen, besteht eine besondere Atmosphäre.
Was ist für dich das Besondere?
Wir haben auf Station alle das gleiche Ziel: die bestmögliche Patientenversorgung! Das Gefühl, wenn ein Kind die Therapie erfolgreich beendet hat und man weiß, dass man ein Teil dieses Erfolgs ist, ist ein ganz besonderes.
Ihre Aufgaben
Sie betreuen und pflegen auf der pädiatrischen Hämato-Onkologie Patienten in allen Altersklassen mit Tumoren, Leukämien und anderen Krankheiten des Blutes sowie des Immunsystems. Sie wirken bei der Anleitung und Beratung von Patienten*innen und Angehörigen in komplexen Lebenssituationen mit.
Ihr Profil
Sie haben Fragen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kadija Bouain
Pflegebereichsleitung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Mobil: 0151 17194032
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.04.2025 vorzugsweise per E-Mail an:
Universitätsklinikum Bonn AöR
Pflegedirektor Alexander Pröbstl
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
pflegedirektion@ukbonn.de
Für die pädiatrische Hämato-Onkologie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pflegefachfrau*mann (m/w/d) mit Vertiefung in der Pädiatrie in Voll-/Teilzeit unbefristet
Was machst du in deinem Job?
Milena Lacey und Bonnie Poppinga,
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
Wir betreuen in einem Team aus verschiedensten Berufsgruppen Kinder und Jugendliche aller Altersklassen mit hämatologischen und onkologischen Krankheitsbildern und deren Familien. Auch betreuen wir postoperativ neurochirurgische Patienten. Wir begleiten Familien in einer schweren Lebenslage. Dabei spielen Anleitung der Patienten und Angehörigen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Team und Patienten eine große Rolle.
Wie würdest du deine Station beschreiben?
Wir sind eine Station mit 21 Betten, davon 3 Zimmer, die für Stammzelltransplantationen vorgesehen sind. Zudem haben wir 4 Zimmer, in denen eine Isolation möglich ist, die restlichen Zimmer sind Doppelzimmer. Dadurch, dass die Kinder und ihre Eltern über einen langen Zeitraum immer wieder auf unsere Station kommen, besteht eine besondere Atmosphäre.
Was ist für dich das Besondere?
Wir haben auf Station alle das gleiche Ziel: die bestmögliche Patientenversorgung! Das Gefühl, wenn ein Kind die Therapie erfolgreich beendet hat und man weiß, dass man ein Teil dieses Erfolgs ist, ist ein ganz besonderes.
Ihre Aufgaben
Sie betreuen und pflegen auf der pädiatrischen Hämato-Onkologie Patienten in allen Altersklassen mit Tumoren, Leukämien und anderen Krankheiten des Blutes sowie des Immunsystems. Sie wirken bei der Anleitung und Beratung von Patienten*innen und Angehörigen in komplexen Lebenssituationen mit.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. Pflegefachmann*frau (m/w/d)
- Berufserfahrung im Bereich der pädiatrischen Pflege
- Qualitätsanspruch, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patientenorientierung
- Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis
- Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Angehörigen
- Lernbereitschaft, Flexibilität, Interdisziplinarität und berufsgruppenübergreifendes Denken und Handeln
- Mind. 30 Urlaubstage + 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. Entlastungstage nach TV-E
- Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Prämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiter*innen mit Fachweiterbildung und ausgewählten Zusatzqualifikationen
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Individuelle Pflegekarriere: Strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, Studienförderung
- Patientenversorgung im Mittelpunkt: Dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrieren
- Gesund am Arbeitsplatz: Kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
- Veranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen & Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Sie haben Fragen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kadija Bouain
Pflegebereichsleitung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Mobil: 0151 17194032
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.04.2025 vorzugsweise per E-Mail an:
Universitätsklinikum Bonn AöR
Pflegedirektor Alexander Pröbstl
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
pflegedirektion@ukbonn.de