Pathologin/Pathologe der Veterinärmedizin (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberChemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper
Postleitzahl
OrtKrefeld
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am07.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?
Teilzeit?
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?

Stellenbeschreibung

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für zwei Jahre befristet und in Vollzeit eine/n

Pathologin/Pathologen der Veterinärmedizin (m/w/d)
(bis Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA)

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein amtliches Untersuchungslaboratorium im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Ausführliche Informationen zu den Aufgaben und dem Einzugsgebiet des CVUA-RRW finden Sie unter

Ihr Einsatz erfolgt innerhalb des Geschäftsbereiches Tiergesundheit im Fachgebiet "Pathologie/Parasitologie." In dem Fachgebiet werden Sektionen von Haus-, Nutz-, Wild- und Zootieren einschließlich der Beurteilung histologischer Präparate zur Feststellung von Tierseuchen, Zoonosen und anderer Tierkrankheiten durchgeführt. Daneben gehört auch die Begutachtung tierschutzrelevanter Tatbestände und die parasitologische Diagnostik zu den Aufgaben des Fachgebietes.

Neben einer guten Laborausstattung und einem hilfsbereiten Laborteam erwarten Sie zwei Tierärztinnen zur Einarbeitung.

Ihre Aufgaben:

  • Befunderstellung unter Mithilfe der Laborassistentinnen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung (Vertretung der Fachgebietsleitung)
  • Teilnahme an pathologischen Arbeitsgruppensitzungen auf Landesebene
  • Unterstützung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems (ISO 17025:2018) und des vorhandenen Laborinformationsmanagementsystems
  • Teilnahme an der rotierenden Tierseuchen-Rufbereitschaft des Landes NRW
Ihre Qualifikationen:

Bewerbende müssen über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die über aussagefähige Unterlagen nachzuweisen sind:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Veterinärmedizin (deutsche Approbation als Tierärztin/Tierarzt)
  • sichere Deutschkenntnisse, dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechend
Wünschenswert ist:

  • Fachtierarztanerkennung "Pathologie"
  • Berufserfahrung im Bereich der pathohistologischen Diagnostik
  • Erfahrungen im Umgang mit einem Spracherkennungsprogramm, mit modernen Laborinformationsmanagementsystemen sowie Qualitätsmanagementsystemen
Darüber hinaus werden die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Kompetenzen erwartet:

  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Organisationsgeschick, soziale Kompetenz
  • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Lösungs- und kundenorientierte Denkweise
  • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
  • Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
  • Bereitschaft, Dienst zu ungünstigen Zeiten (auch an Wochenenden) zu leisten
Wir bieten Ihnen:

  • eine Bezahlung, in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Leistungsorientiertes Entgelt
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems inklusive "Homeoffice"
  • 30 Tage Urlaub und Bildungsurlaub
  • Freistellung an Heiligabend und Silvester
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Möglichkeit zur praxisbezogenen Fortbildung
  • engagierte Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren für diese Stelle werden neben einem strukturierten Interview auch Elemente eines "Assessment-Center-Verfahrens" integriert.

Das CVUA-RRW verfolgt die Ziele des Landesgleichstellungsgesetzes und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.08.2025 über unser Bewerbungsportal entgegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei:

Dr. Heidi Swyen
Leiterin des Geschäftsbereiches
"Tiergesundheit"
Tel.: 02151/849-1152

Sie haben Fragen zum Auswahlverfahren? Dann melden Sie sich gerne bei:

Kerstin Kinder
Leiterin des Fachgebietes
"Personal / Organisation"
Tel.: 02151/849-1055