Pädagogische Fachkraft oder Heilerziehungskraft (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUnternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp
Postleitzahl
OrtSchleswig
BundeslandSchleswig-Holstein
Gepostet am15.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung




Werde unsere neue PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT ODER HEILERZIEHUNGSKRAFT (M/W/D) in Teilzeit (75%) für unsere Wohneinheit der Eingliederungshilfe "Neufelder Weg 6b" in Schleswig




FREUE DICH AUF...



  • Ein verlässliches und engagiertes Team mit Herz

  • Hohe Zufriedenheit im Team und bei der Arbeit

  • Einen familienfreundlichen Dienstplan

  • Eine auf dich abgestimmte Einarbeitungsphase

  • Bezahlung nach Tarif (KTD, 30 Tage Urlaub, plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld)

  • Nachhaltige Teambuilding-Maßnahmen und abwechslungsreiche Team-Events

  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten/E-Learning

  • Offenes Ohr für Anregungen und Wünsche

  • Moderner Arbeitsplatz, schöne Räumlichkeiten, innovative Ausstattung

  • Zahlreiche Benefits: E-Bike-Leasing, spare bei Fitnessstudio Mitgliedschaften, vergünstigtes Onlineshopping u.v.m.

  • Ganzheitliches Gesundheitskonzept mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Betriebliche Altersvorsorge on top

  • Bring deinen Lieblingskollegen mit und erhalte eine Prämie von bis zu 1000€


Dir fehlt etwas? Sprich uns an!




DAS BRINGST DU MIT...



  • Eine pädagogische Ausbildung oder eine Ausbildung zur Heilerziehungskraft

  • Erfahrung in der Arbeit mit abhängigkeitserkrankten Menschen

  • Eine wertschätzende und emphatische Grundhaltung.

  • Du arbeitest eigenverantwortlich.

  • Du nimmst dich der Zielsetzung unseres Hauses an, Menschen mit Beeinträchtigungen darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.




DAS ERWARTET DICH...



  • Du unterstützt und begleitest abhängigkeitserkrankte Menschen in allen Belangen ihres Lebens

  • Die Aufgabenstellung umfasst grundsätzlich alle Tätigkeiten im Rahmen des Kernprozesses Assistenz mit dem Ziel, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben soweit möglich unabhängig von fremder Hilfe führen können