Notfallsanitäter (m/w/d) Vollzeit, unbefristet
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Kreis Paderborn |
Postleitzahl | |
Ort | Paderborn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 02.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter (m/w/d)
unser Team des Amtes für Bevölkerungsschutz!
Entgeltgruppe: EG 4 bzw. N TVöD-V / Vollzeit oder Teilzeit (bei hauptberuflicher Tätigkeit) / unbefristet
400 Mitarbeitenden in über 80 verschiedenen Bereichen bildet die Kreisverwaltung Paderborn eine starke, verlässliche Gemeinschaft, die mit viel Mut zu Innovation den Wandel und die Zukunft der Region aktiv mitgestaltet.
Das Amt für Bevölkerungsschutz spielt eine zentrale Rolle beim Schutz der Bevölkerung vor Gefahren und Krisen. Das Amt gliedert sich in vier Sachbereiche: Verwaltung, Rettungsdienst, Einsatzsteuerung mit integrierter Leitstelle sowie Brandschutz und Krisenmanagement. 140 Mitarbeitende in dem Amt für Bevölkerungsschutz tätig. Im Team sind Sie für die Durchführung von Rettungsdiensteinsätzen und dem qualifizierten Krankentransport tätig. Dabei leisten Sie fachgerechte Hilfe und stellen die medizinische Erstversorgung von Patientinnen und Patienten sicher.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in bzw. über eine Qualifikation zur/zum Rettungssanitäter/in.
Sie haben ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und verfügen über die gesundheitliche und körperliche Eignung nach Maßgabe des § 4 RettG NRW.
Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.
Weiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und einem vielfältigen Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Als moderner und innovativer Arbeitgeber hat sich der Kreis Paderborn dazu entschieden, jährlich ein Auswahlverfahren für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter zur Vergabe von mehreren Ausbildungsplätzen für die dreijährige Ausbildung zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter durchzuführen.
Finanzielle Vorteile: Gewährung einer Zulage bei wechselnden Dienstzeiten wie 24-Stunden-Diensten und Tagesdiensten (alternativ Samstag-Zulage). Anspruch auf bis zu sechs Zusatzurlaubstage bei geleisteter Wechselschicht. Ferner wird eine 100%ige Vergütung von Rufbereitschaften sowie eine Überstundenvergütung für geleistete Mehrarbeit gem. TVöD gewährt. Überstundenvergütung bei freiwillig übernommenen Diensten, eine leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Jahressonderzahlung runden das Gesamtpaket ab.
Moderne Arbeitsplatzgestaltung: Vor Ort steht Ihnen ein junger Fuhrpark und moderne Technik (z.B. Elektro-hydraulische Fahrtragen) zur Verfügung. Außerdem handeln wir im Rahmen der umfassenden und definierten Handlungskompetenzen nach SAA/BPR sowie einem gemeinsamen Qualitätsmanagementsystem von Rettungsdienst und Leitstelle.
Strukturierte Einarbeitung: Durch ein mehrwöchiges Onboarding auf allen vom Kreis Paderborn besetzten Rettungswachen werden Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Unbefristete Anstellung: Wir bieten Ihnen langfristige Sicherheit und Planbarkeit für Ihre berufliche Zukunft. Durch flexible Arbeitszeitmodelle haben Sie die Möglichkeit, bei einer hauptberuflichen Tätigkeit auch in Teilzeit zu arbeiten.
Arbeitszeitregelung: Durch die Einführung der Dienstvereinbarung „Arbeitszeit Rettungsdienst“ werden über die Standardregelungen des TVöD hinausgehende arbeitszeitrechtliche Regelungen vereinbart (z. B. sicheres dienstfreies Wochenende, festgelegter Zeitraum für die Dienstvorplanung, Rufbereitschaft etc.).
Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein ( hier bzw. über den unten aufgeführten Button "Online-Bewerbung).
Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Gurgel, Tel. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Im Team sind Sie für die Durchführung von Rettungsdiensteinsätzen und dem qualifizierten Krankentransport tätig. Dabei leisten Sie fachgerechte Hilfe und stellen die medizinische Erstversorgung von Patientinnen und Patienten sicher.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in bzw. über eine Qualifikation zur/zum Rettungssanitäter/in.
Sie haben ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und verfügen über die gesundheitliche und körperliche Eignung nach Maßgabe des § 4 RettG NRW.
Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.
unser Team des Amtes für Bevölkerungsschutz!
Entgeltgruppe: EG 4 bzw. N TVöD-V / Vollzeit oder Teilzeit (bei hauptberuflicher Tätigkeit) / unbefristet
400 Mitarbeitenden in über 80 verschiedenen Bereichen bildet die Kreisverwaltung Paderborn eine starke, verlässliche Gemeinschaft, die mit viel Mut zu Innovation den Wandel und die Zukunft der Region aktiv mitgestaltet.
Das Amt für Bevölkerungsschutz spielt eine zentrale Rolle beim Schutz der Bevölkerung vor Gefahren und Krisen. Das Amt gliedert sich in vier Sachbereiche: Verwaltung, Rettungsdienst, Einsatzsteuerung mit integrierter Leitstelle sowie Brandschutz und Krisenmanagement. 140 Mitarbeitende in dem Amt für Bevölkerungsschutz tätig. Im Team sind Sie für die Durchführung von Rettungsdiensteinsätzen und dem qualifizierten Krankentransport tätig. Dabei leisten Sie fachgerechte Hilfe und stellen die medizinische Erstversorgung von Patientinnen und Patienten sicher.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in bzw. über eine Qualifikation zur/zum Rettungssanitäter/in.
Sie haben ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und verfügen über die gesundheitliche und körperliche Eignung nach Maßgabe des § 4 RettG NRW.
Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.
Weiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und einem vielfältigen Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Als moderner und innovativer Arbeitgeber hat sich der Kreis Paderborn dazu entschieden, jährlich ein Auswahlverfahren für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter zur Vergabe von mehreren Ausbildungsplätzen für die dreijährige Ausbildung zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter durchzuführen.
Finanzielle Vorteile: Gewährung einer Zulage bei wechselnden Dienstzeiten wie 24-Stunden-Diensten und Tagesdiensten (alternativ Samstag-Zulage). Anspruch auf bis zu sechs Zusatzurlaubstage bei geleisteter Wechselschicht. Ferner wird eine 100%ige Vergütung von Rufbereitschaften sowie eine Überstundenvergütung für geleistete Mehrarbeit gem. TVöD gewährt. Überstundenvergütung bei freiwillig übernommenen Diensten, eine leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Jahressonderzahlung runden das Gesamtpaket ab.
Moderne Arbeitsplatzgestaltung: Vor Ort steht Ihnen ein junger Fuhrpark und moderne Technik (z.B. Elektro-hydraulische Fahrtragen) zur Verfügung. Außerdem handeln wir im Rahmen der umfassenden und definierten Handlungskompetenzen nach SAA/BPR sowie einem gemeinsamen Qualitätsmanagementsystem von Rettungsdienst und Leitstelle.
Strukturierte Einarbeitung: Durch ein mehrwöchiges Onboarding auf allen vom Kreis Paderborn besetzten Rettungswachen werden Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Unbefristete Anstellung: Wir bieten Ihnen langfristige Sicherheit und Planbarkeit für Ihre berufliche Zukunft. Durch flexible Arbeitszeitmodelle haben Sie die Möglichkeit, bei einer hauptberuflichen Tätigkeit auch in Teilzeit zu arbeiten.
Arbeitszeitregelung: Durch die Einführung der Dienstvereinbarung „Arbeitszeit Rettungsdienst“ werden über die Standardregelungen des TVöD hinausgehende arbeitszeitrechtliche Regelungen vereinbart (z. B. sicheres dienstfreies Wochenende, festgelegter Zeitraum für die Dienstvorplanung, Rufbereitschaft etc.).
Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein ( hier bzw. über den unten aufgeführten Button "Online-Bewerbung).
Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Gurgel, Tel. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Im Team sind Sie für die Durchführung von Rettungsdiensteinsätzen und dem qualifizierten Krankentransport tätig. Dabei leisten Sie fachgerechte Hilfe und stellen die medizinische Erstversorgung von Patientinnen und Patienten sicher.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in bzw. über eine Qualifikation zur/zum Rettungssanitäter/in.
Sie haben ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und verfügen über die gesundheitliche und körperliche Eignung nach Maßgabe des § 4 RettG NRW.
Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.