Netzwerkadministrator (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Deutsche Nationalbibliothek |
Postleitzahl | |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 10.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Ihre AufgabenDer Fachbereich Informationsinfrastruktur stellt ein kontinuierlich wachsendes Portfolio an elektronischen Dienstleistungen zur Verfügung. Dazu betreiben wir eine moderne Infrastruktur, die fortlaufend den Anforderungen angepasst wird.
In einem kleinen Team sorgen Sie für den reibungslosen Betrieb der Infrastruktur des Rechenzentrums der Deutschen Nationalbibliothek. Sie sind verantwortlich für die:
* Analyse und Planung sicherer, leistungsfähiger, skalierbarer und wirtschaftlicher Netzwerke sowie von Netzwerkbasis- und Infrastrukturdiensten
* fachliche Beratung der Fachabteilungen für Projekte
* Beschreibung von fachlichen und technischen Anforderungen zur Nutzung in Vergabe- und Ausschreibungsverfahren
* Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Netzwerks der Deutschen Nationalbibliothek
* Diagnose, Planung und Durchführung von Entstörungen, Konfigurationsanpassungen sowie Wartungsarbeiten
* Erstellen und Fortschreiben der Netzwerkdokumentationen
* Koordination von Dienstleistern und Kontrolle
Für ein Kennenlernen und einen Austausch zu noch offenen Fragen stehen wir *am 26.06.2025 um 16:00 Uhr* gern zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen [Klick](https://eu02web.zoom-x.de/j/63971822185?pwd=SlZ3SN8F8j1ml5ek2b4X0jd5yiLQqP.1) betreten werden.
Ihr Profil
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
* nachgewiesene Fachkenntnisse und praktische Erfahrung in der IT‐Netzwerktechnik
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerkplanung und ‐administration (z. B. mit Netzwerkgeräten bspw. der Firma Cisco bzw. in einem der Teilbereiche Netzwerktechnologien, Netzwerksicherheit sowie Netzwerkprotokolle)
* ausgeprägte Analyse- und Strukturierungskompetenz und ein gutes Abstraktionsvermögen
* Belastbarkeit und Teamfähigkeit
* Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 und Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Darüber hinaus wünschen wir uns:
* Kenntnisse und Erfahrungen mit Linux‐/Unix-Systemen (z. B. Red Hat Linux) sowie mit Monitoringsystemen (z. B. Zabbix)
Ihre Vorteile
flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
ein freundlich-kollegiales Miteinander
Betriebsrestaurant
bezuschusstes Jobticket/ Deutschlandjobticket
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Ihre Vorteile
* flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
* Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
* verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
* attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
* ein freundlich-kollegiales Miteinander
* Betriebsrestaurant
* bezuschusstes Jobticket/ Deutschlandjobticket
* kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.
Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung und beruflichen Erfahrung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVEntgO Bund vorgesehen sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und/oder einschlägiger Berufserfahrung.
Für Tarifbeschäftigte besteht bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Für bestehende Beamtenverhältnisse ist auf diesem Dienstposten bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO möglich.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser [Bewerbungsportal](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8454894&src=360). Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter [https://www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab).
*Personalgewinnung*
Frau Ender
Telefon: [+49 341 2271-275](tel:+493412271275)
[personalgewinnung@dnb.de](mailto:personalgewinnung@dnb.de)
*Fachliche Ansprechperson*
Herr Ratuschni
Telefon: [+49 69 1525-1764](tel:+496915251764)
*Bewerbungsfrist*
16.07.2025
In einem kleinen Team sorgen Sie für den reibungslosen Betrieb der Infrastruktur des Rechenzentrums der Deutschen Nationalbibliothek. Sie sind verantwortlich für die:
* Analyse und Planung sicherer, leistungsfähiger, skalierbarer und wirtschaftlicher Netzwerke sowie von Netzwerkbasis- und Infrastrukturdiensten
* fachliche Beratung der Fachabteilungen für Projekte
* Beschreibung von fachlichen und technischen Anforderungen zur Nutzung in Vergabe- und Ausschreibungsverfahren
* Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Netzwerks der Deutschen Nationalbibliothek
* Diagnose, Planung und Durchführung von Entstörungen, Konfigurationsanpassungen sowie Wartungsarbeiten
* Erstellen und Fortschreiben der Netzwerkdokumentationen
* Koordination von Dienstleistern und Kontrolle
Für ein Kennenlernen und einen Austausch zu noch offenen Fragen stehen wir *am 26.06.2025 um 16:00 Uhr* gern zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen [Klick](https://eu02web.zoom-x.de/j/63971822185?pwd=SlZ3SN8F8j1ml5ek2b4X0jd5yiLQqP.1) betreten werden.
Ihr Profil
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
* nachgewiesene Fachkenntnisse und praktische Erfahrung in der IT‐Netzwerktechnik
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Netzwerkplanung und ‐administration (z. B. mit Netzwerkgeräten bspw. der Firma Cisco bzw. in einem der Teilbereiche Netzwerktechnologien, Netzwerksicherheit sowie Netzwerkprotokolle)
* ausgeprägte Analyse- und Strukturierungskompetenz und ein gutes Abstraktionsvermögen
* Belastbarkeit und Teamfähigkeit
* Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 und Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Darüber hinaus wünschen wir uns:
* Kenntnisse und Erfahrungen mit Linux‐/Unix-Systemen (z. B. Red Hat Linux) sowie mit Monitoringsystemen (z. B. Zabbix)
Ihre Vorteile
flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
ein freundlich-kollegiales Miteinander
Betriebsrestaurant
bezuschusstes Jobticket/ Deutschlandjobticket
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Ihre Vorteile
* flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
* Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
* verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
* attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
* ein freundlich-kollegiales Miteinander
* Betriebsrestaurant
* bezuschusstes Jobticket/ Deutschlandjobticket
* kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.
Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung und beruflichen Erfahrung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVEntgO Bund vorgesehen sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und/oder einschlägiger Berufserfahrung.
Für Tarifbeschäftigte besteht bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Für bestehende Beamtenverhältnisse ist auf diesem Dienstposten bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO möglich.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser [Bewerbungsportal](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8454894&src=360). Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter [https://www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab).
*Personalgewinnung*
Frau Ender
Telefon: [+49 341 2271-275](tel:+493412271275)
[personalgewinnung@dnb.de](mailto:personalgewinnung@dnb.de)
*Fachliche Ansprechperson*
Herr Ratuschni
Telefon: [+49 69 1525-1764](tel:+496915251764)
*Bewerbungsfrist*
16.07.2025