Naturwissenschaftler/in (Dipl. Univ./Master) mit Schwerpunkt Biologie, Gewässerökologie oder vergleichbare Fachrichtung (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberWasserwirtschaftsamt Kronach
Postleitzahl
OrtKronach
BundeslandBayern
Gepostet am17.06.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Das Wasserwirtschaftsamt Kronach sucht für die Übernahme der Fachbereichsleitung A „Monitoring Hydrologie und Warndienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n


 


Naturwissenschaftler/in (Dipl. Univ./Master) mit Schwerpunkt Biologie, Gewässerökologie oder vergleichbare Fachrichtung (m/w/d)


Ihre Aufgaben


  • Führung des Fachbereichs A (Personalführung, Organisation, Haushalt)

  • Organisation der technischen Gewässeraufsicht, Koordination im Amt

  • Gesamtkoordination für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Amtsbereich

  • Organisation des chemischen und biologischen Monitorings

  • Plausibilisierung der Monitoring-Messergebnisse, Datenverwaltung und -auswertung sowie Zustandsbewertung der Gewässer

  • Mitwirkung bei der Erstellung von Gewässerentwicklungskonzepten und Maßnahmenprogrammen sowie der Maßnahmenumsetzung

  • Bearbeitung naturwissenschaftlicher Fragestellungen bzgl. der Gewässerökologie, z.B. im Rahmen von Gewässerunterhaltung und -ausbau sowie verschiedenster Nutzungen

  • Mitwirkung bei Stellungnahmen und Gutachten (z.B. bei Wasserentnahmen oder Abwassereinleitungen) sowie bei der Bearbeitung von Altlasten und Schadensfällen

  • Einsätze bei Schadensfällen, Gewässerverunreinigungen und Fischsterben insbesondere in Bezug auf deren schädigende Wirkung auf Gewässer und Böden

  • Sondereinsätze im Rahmen der technischen Gewässeraufsicht bei Katastrophen wie z.B. im Hochwasserfall

  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, Beantwortung von Anfragen


Ihr Profil


  • Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums der Naturwissenschaften (Master bzw. Diplom Univ.) der Fachrichtungen Biologie, Gewässerökologie oder vergleichbare Fachrichtungen

  • Bereitschaft und Eignung zur Übernahme einer Führungsposition

  • Fundierte biologische Kenntnisse im Bereich der Limnologie, insbesondere der biologischen Qualitätskomponenten nach Wasserrahmenrichtlinie

  • Umfassende Kenntnisse der EG Wasserrahmenrichtlinie

  • Kenntnisse der Gewässerchemie für die Plausibilisierung biologischer Befunde sowie die Beurteilung wasserwirtschaftlicher Fragestellungen

  • Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert

  • Organisationsvermögen und überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

  • Erfahrung bei der Anwendung von Geographischen Informationssystemen

  • Bereitschaft zu Sondereinsätzen außerhalb der Regelarbeitszeit und uneingeschränkte Außendiensteignung (Führerschein mind. Klasse B) und physische Eignung für Untersuchungen am und im Gewässer

  • Gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift



Wir bieten u.a.:


  • Eine unbefristete Vollzeit-Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe E13 TV-L

  • Im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung VBL, vermögenswirksame Leistungen, JobBike Bayern)

  • Tätigkeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet

  • Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz

  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team

  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice

  • Kostenfreie Parkplätze und Nutzung der E-Ladesäule


 


Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Die Stelle ist außerdem für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen (m/w/d) geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


 


Ansprechpartner:


Fachlich: Frau Krawina Tel. 09261/502-120


Personalstelle: Herr Martin Tel. 09261/502-322


 


Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 05.07.2025 per E-Mail (Bewerbungsschreiben inkl. aller Anlagen in einer PDF- Datei zusammengefasst) an: bewerbungen@wwa-kc.bayern.de