Mitarbeiter/in (w/m/d) als Wasseraufsicht für die Sommerbadesaison 2025
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Nürnberg |
Postleitzahl | 90461 |
Ort | Nürnberg |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 05.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Mitarbeiter/in (w/m/d) als Wasseraufsicht für die Sommerbadesaison 2025 bei NürnbergBad Stellenanzeige merken Stellenanzeige teilen Job-ID: J000008776 Bezahlung: EGr. 4 TVöD oder EGr. 5 TVöD Bewerbungsfrist: 22.05.2025 Zu besetzen ab: ab sofort Arbeitszeit: Teilzeit Befristung: befristet bis 31.10.2025 Veröffentlicht: 02.05.2025 NürnbergBad sucht für die Sommerbadesaison 2025 (befristet bis 31.10.2025) Unterstützung von Saisonkräften (w/m/d) als Wasseraufsicht: Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TVöD Fachangestellten (w/m/d) für Bäderbetriebe zur Verstärkung in der Sommerbadesaison: Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD möglich Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit 35 Wochenarbeitsstunden. Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Das sind Ihre Aufgaben Überwachung des Badebetriebes mit der Wasseraufsicht Wasserrettung Erste-Hilfe-Leistungen Reinigungsarbeiten Betreuung der Badegäste Das ist Ihr Profil Für die Tätigkeit benötigen Sie Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber oder die Bereitschaft, dieses vor Dienstbeginn zu absolvieren, oder Eine erfolgreich absolvierte kombinierte Rettungsübung nach Anhang 1 der DGfdB R 94.05, oder die Bereitschaft, diese vor Dienstbeginn zu absolvieren sowie Einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs mit Herz-Lungen-Wiederbelebung (zum Stand 31.10.2025 maximal 2 Jahre alt), und Die Volljährigkeit (zwingende Voraussetzung für das alleinige Führen der Wasseraufsicht) Daneben verfügen Sie über Erfolgreiche Teilnahme an einem Schwimmtest (Anforderungen siehe weiter unten) Verbindliches Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeit Vertrauenswürdigkeit Zuverlässigkeit Interkulturelle Sozialkompetenz, insbesondere im Umgang mit kulturell unterschiedlichen Badegästen Gute mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Deutschkenntnisse (Vergleichbarkeit mit der Sprachniveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) Volle gesundheitliche, körperliche und geistige Eignung für den Aufgabenbereich (bspw. Beaufsichtigen des Badebetriebes mit Einleiten von Wasserrettungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie Tief- und Streckentauchen) Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie Großer interner Stellenmarkt zur internen Weiterentwicklung bzw. Möglichkeiten einer unbefristeten Beschäftigung Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle Breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten und Kursen sowie hauseigener Kantine Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises Unsere Benefits Betriebliche Altersvorsorge Ausgezeichneter Arbeitgeber Deutschlandticket Job Mitarbeiterrabatte Tariforientierte Bezahlung Betriebliche Altersvorsorge; Ausgezeichneter Arbeitgeber; Deutschlandticket Job; Mitarbeiterrabatte; Tariforientierte Bezahlung Kontakt Frau Luber, Tel.: 0911/231-11410 (bei Fragen zur Bewerbung) Herr Meier, Tel.: 0911/231-10902 (bei fachlichen Fragen) karriere.nuernberg.de Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Der Schwimmtest wird wie folgt ablaufen: Sofern Sie das Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Silber besitzen: Abprüfen der kombinierten Rettungsübung nach Anhang 1 der DGfdB R 94.05 (insbesondere Heraufholen einer Person aus 4,5 Meter (Tauchen), Schleppen der Person zum Beckenrand, Person aus dem Becken bringen und auf dem Beckenumgang ablegen, Befreiungsgriffe lösen, die stabile Seitenlage vornehmen, 3 Minuten Herz-Lungen-Wiederbelebung, Rettungsnotruf absetzen) Sofern Sie das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber nicht besitzen, wird folgender Schwimmtest abgeprüft: 50 Meter Zeitschwimmen (Richtwert unter 1 Minute) 12 Meter Streckentauchen 4,50 Meter Tieftauchen Für die Einstellung als Wasseraufsicht für die Sommerbadesaison 2025 bei NürnbergBad muss im Anschluss in jedem Fall die kombinierte Rettungsübung (siehe oben) bestanden werden. Weitere Information zu NürnbergBad finden Sie hier. Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung. Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Fußzeile © 2025 - Stadt Nürnberg