MItarbeiter/in mit Auto CAD Erfahrung (m/w/d) – Teilzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Leibniz Universität Hannover |
Postleitzahl | |
Ort | Hannover |
Bundesland | Region Hannover; Regierungsbezirk Hannover; Niedersachsen |
Gepostet am | 02.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Die Leibniz Universität Hannover (LUH), mit rund 26.Im Dezernat 3 - Gebäudemanagement sind folgende zwei Stellen ab sofort unbefristet zu besetzen:
Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination
(Die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, reichen von Umbauten im Bestand bis hin zu anspruchsvollen Sanierungen und komplexen Neubauten. Um dies zu bewältigen, bedarf es nicht nur entsprechender IT-Werkzeuge, sondern insbesondere auch Ihrer Unterstützung und Ihres Engagements.
Kontinuierliche Entwicklung/Weiterentwicklung von Konzepten und IT-gestützten Steuerungsinstrumenten zur Optimierung der Prozesse im Dezernat, insbesondere vor dem Hintergrund der Wahrnehmung der Bauherreneigenschaft durch die Universität und Unterstützung der Tätigkeiten
Weiterentwicklung der relevanten Dokumentationsstrukturen in sehr enger Zusammenarbeit mit der Dokumentationsstelle des Dezernats; Konzeptionierung/Realisierung nachhaltiger Daten-, Datei- und Informationsstrukturen als Basis für Planung und Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften
Koordination/Abstimmung der für das Dezernat relevanten IT-Werkzeuge und Daten mit der zentralen Dokumentationsstelle des Dezernats und dem zentralen IT-Dienstleister der LUH (LUIS); es wird ggf. eine direkte organisatorische Anbindung der Dokumentationsstelle (4 Mitarbeitende) an die Anwendungsbetreuung erfolgen
Beteiligung an der Weiterentwicklung der CAFM-Anwendungen
Eine abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Informatik (z.B. Datenmanagement, Informationsmanagement, Bauinformationstechnologie, Wirtschaftsinformatik (Bau)) oder ein vergleichbarer Studiengang sowie eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung
Je nach Einzelfall werden Sie in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (12 TV-L) eingruppiert.
Interesse an der Analyse und IT-Unterstützung von (Bau-)Prozessen
Kenntnisse entsprechender bauspezifischer Softwareprodukte (AVA, CAD, …)
Freude daran, Kolleginnen*Kollegen die Arbeit durch technische Lösungen zu erleichtern, verbunden mit der Fähigkeit, auch mal kreativ 'um die Ecke' denken zu können
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Sie arbeiten im Team in einer freundlichen, kollegialen und wertschätzenden Atmosphäre an innovativen und kreativen Lösungen zur Optimierung der Bau- und Gebäudemanagementprozesse. Der zentral gelegene Standort zwischen Herrenhäuser Gärten und Innenstadt ist sowohl mit dem ÖPNV wie auch mit dem Fahrrad oder dem privaten PKW gut zu erreichen.
Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination
Kontinuierliche Entwicklung/Weiterentwicklung von Konzepten und IT-gestützten Steuerungsinstrumenten zur Optimierung der Prozesse im Dezernat, insbesondere vor dem Hintergrund der Wahrnehmung der Bauherreneigenschaft durch die Universität und Unterstützung der Tätigkeiten
Weiterentwicklung der relevanten Dokumentationsstrukturen in sehr enger Zusammenarbeit mit der Dokumentationsstelle des Dezernats; Konzeptionierung/Realisierung nachhaltiger Daten-, Datei- und Informationsstrukturen als Basis für Planung und Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften
Koordination/Abstimmung der für das Dezernat relevanten IT-Werkzeuge und Daten mit der zentralen Dokumentationsstelle des Dezernats und dem zentralen IT-Dienstleister der LUH (LUIS); es wird ggf. eine direkte organisatorische Anbindung der Dokumentationsstelle (4 Mitarbeitende) an die Anwendungsbetreuung erfolgen
Beteiligung an der Weiterentwicklung der CAFM-Anwendungen
Eine abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Informatik (z.B. Datenmanagement, Informationsmanagement, Bauinformationstechnologie, Wirtschaftsinformatik (Bau)) oder ein vergleichbarer Studiengang sowie eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung
Je nach Einzelfall werden Sie in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (12 TV-L) eingruppiert.
Interesse an der Analyse und IT-Unterstützung von (Bau-)Prozessen
Kenntnisse entsprechender bauspezifischer Softwareprodukte (AVA, CAD, ...)
Freude daran, Kolleginnen*Kollegen die Arbeit durch technische Lösungen zu erleichtern, verbunden mit der Fähigkeit, auch mal kreativ 'um die Ecke' denken zu können
Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination
(Die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, reichen von Umbauten im Bestand bis hin zu anspruchsvollen Sanierungen und komplexen Neubauten. Um dies zu bewältigen, bedarf es nicht nur entsprechender IT-Werkzeuge, sondern insbesondere auch Ihrer Unterstützung und Ihres Engagements.
Kontinuierliche Entwicklung/Weiterentwicklung von Konzepten und IT-gestützten Steuerungsinstrumenten zur Optimierung der Prozesse im Dezernat, insbesondere vor dem Hintergrund der Wahrnehmung der Bauherreneigenschaft durch die Universität und Unterstützung der Tätigkeiten
Weiterentwicklung der relevanten Dokumentationsstrukturen in sehr enger Zusammenarbeit mit der Dokumentationsstelle des Dezernats; Konzeptionierung/Realisierung nachhaltiger Daten-, Datei- und Informationsstrukturen als Basis für Planung und Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften
Koordination/Abstimmung der für das Dezernat relevanten IT-Werkzeuge und Daten mit der zentralen Dokumentationsstelle des Dezernats und dem zentralen IT-Dienstleister der LUH (LUIS); es wird ggf. eine direkte organisatorische Anbindung der Dokumentationsstelle (4 Mitarbeitende) an die Anwendungsbetreuung erfolgen
Beteiligung an der Weiterentwicklung der CAFM-Anwendungen
Eine abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Informatik (z.B. Datenmanagement, Informationsmanagement, Bauinformationstechnologie, Wirtschaftsinformatik (Bau)) oder ein vergleichbarer Studiengang sowie eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung
Je nach Einzelfall werden Sie in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (12 TV-L) eingruppiert.
Interesse an der Analyse und IT-Unterstützung von (Bau-)Prozessen
Kenntnisse entsprechender bauspezifischer Softwareprodukte (AVA, CAD, …)
Freude daran, Kolleginnen*Kollegen die Arbeit durch technische Lösungen zu erleichtern, verbunden mit der Fähigkeit, auch mal kreativ 'um die Ecke' denken zu können
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Sie arbeiten im Team in einer freundlichen, kollegialen und wertschätzenden Atmosphäre an innovativen und kreativen Lösungen zur Optimierung der Bau- und Gebäudemanagementprozesse. Der zentral gelegene Standort zwischen Herrenhäuser Gärten und Innenstadt ist sowohl mit dem ÖPNV wie auch mit dem Fahrrad oder dem privaten PKW gut zu erreichen.
Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination
Kontinuierliche Entwicklung/Weiterentwicklung von Konzepten und IT-gestützten Steuerungsinstrumenten zur Optimierung der Prozesse im Dezernat, insbesondere vor dem Hintergrund der Wahrnehmung der Bauherreneigenschaft durch die Universität und Unterstützung der Tätigkeiten
Weiterentwicklung der relevanten Dokumentationsstrukturen in sehr enger Zusammenarbeit mit der Dokumentationsstelle des Dezernats; Konzeptionierung/Realisierung nachhaltiger Daten-, Datei- und Informationsstrukturen als Basis für Planung und Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften
Koordination/Abstimmung der für das Dezernat relevanten IT-Werkzeuge und Daten mit der zentralen Dokumentationsstelle des Dezernats und dem zentralen IT-Dienstleister der LUH (LUIS); es wird ggf. eine direkte organisatorische Anbindung der Dokumentationsstelle (4 Mitarbeitende) an die Anwendungsbetreuung erfolgen
Beteiligung an der Weiterentwicklung der CAFM-Anwendungen
Eine abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Informatik (z.B. Datenmanagement, Informationsmanagement, Bauinformationstechnologie, Wirtschaftsinformatik (Bau)) oder ein vergleichbarer Studiengang sowie eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung
Je nach Einzelfall werden Sie in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (12 TV-L) eingruppiert.
Interesse an der Analyse und IT-Unterstützung von (Bau-)Prozessen
Kenntnisse entsprechender bauspezifischer Softwareprodukte (AVA, CAD, ...)
Freude daran, Kolleginnen*Kollegen die Arbeit durch technische Lösungen zu erleichtern, verbunden mit der Fähigkeit, auch mal kreativ 'um die Ecke' denken zu können