Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Pflanzengesundheit und Quarantäne sowie für die Verwaltung Vollzeit / Teilzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen |
Postleitzahl | 50667 |
Ort | Köln |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 30.06.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst in Köln-Auweiler baldmöglichst eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Pflanzengesundheit und Quarantäne sowie für die Verwaltung des Geschäftsbereiches 6 Durch den weltweit zunehmenden Handel mit Pflanzen und Pflanzenprodukten wächst das Risiko der Ein- und Verschleppung von Pflanzenkrankheiten und -schädlingen. Diese können erhebliche wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen haben, sobald sie in einem Pflanzenbestand oder einem Gebiet etabliert sind. Als Mitarbeiter/in des Sachbereichs Pflanzengesundheit unterstützen Sie unser Team bei der Überwachung und Bekämpfung von Quarantäneschadorganismen und tragen so zum Schutz des Naturraums und der Kulturpflanzen bei. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie sind verantwortlich für GIS-Anwendungen, mit deren Hilfe Sie Kartenmaterial zur Unterstützung phytosanitärer Kontrollen (z. B. Schaderregermonitoring) erstellen Abgegrenzte Gebiete, Befalls- und Pufferzonen als Grundlage der Bekämpfung von Quarantäneschadorganismen einrichten Sie erstellen Kartenmaterial zur Kontrolle zertifizierungspflichtiger Betriebe gemäß Anbaumaterialverordnung (AGOZV) bzw. der EU-Verordnung Zu Ihren Aufgaben gehört die Beschaffung von Arbeitsmaterial zur Durchführung phytosanitärer Kontrollen Nach Bedarf unterstützen sie den Bereich der Gebührenerhebung für amtliche Tätigkeiten und erstellen Gebührenbescheide, Stornierungen und Anordnungen Neben der Tätigkeit im Bereich der Pflanzengesundheit und Quarantäne werden Sie in der Poststelle des Geschäftsbereiches 6 – Land- und Gartenbau – eingesetzt Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt bzw. Gärtnermeister/in mit Verwaltungskenntnissen, oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung zum Zeitpunkt der Einstellung Gute Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystem (z. B. Q-GIS, ArcGIS) wünschenswert Sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen Bereitschaft zur Einarbeitung in die Grundlagen des phytosanitären Regelungssystems wie der EU-Pflanzengesundheitsverordnung, der Anbaumaterialverordnung und Notmaßnahmen gegen Quarantäneschadorganismen Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Buchungsprogramme, z. B. Finanz + Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit Führerschein Klasse B und bei Bedarf die Bereitschaft zu Dienstreisen Wir bieten Ihnen: Es handelt sich um eine zunächst für ein Jahr befristete Stelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL) dotiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht. flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) umfassende Fort- und Weiterbildung E-Learning 30 Tage Urlaub zusätzliche Altersvorsorge über die VBL Kantine HomeOffice Betriebliches Gesundheitsmanagement Job kompakt: Bewerbung über Website Besetzung baldmöglichst in Köln-Auweiler Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Gerhard Renker, Telefon: 0221 5340-500, E-Mail: gerhard.renker@lwk.nrw.de Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643, E-Mail: carolin.volks@lwk.nrw.de Werden Sie Teil des Teams! Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 20.07.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 3011) ein.Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter Website oder direkt unter Website. Werfen Sie doch schon jetzt einen ersten Blick in die Landwirtschaftskammer NRW.Das ist unser Fachbereich 12 - Finanzen, Allgemeine Verwaltung Website Hier geht es um den Geschäftsbereich 3 - EU-Zahlstelle, Förderung Website Viel Spaß!