Medizinische*r oder Kaufmännische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberLVR-Klinik Bonn
Postleitzahl53111
OrtBonn
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am09.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

LVR-Klinik Bonn -- Medizinische*r oder Kaufmännische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie #jobtempl *, body {border-style: none; margin: 0; padding: 0; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5 {color: #1d1d1b; font: 400 14px/1.4em 'Roboto', sans-serif; } #jobtempl #wrapper {margin: 0 auto; max-width: 1140px; width: 100%; } #jobtempl .logo {max-width: 400px; padding-bottom: 15px; } #jobtempl .logo_bottom {height: auto; margin-bottom: 15px; width: 100%; max-width: 100px; } #jobtempl .header {height: auto; position: relative; width: 100%; z-index: -1; } #jobtempl .inner {box-sizing: border-box; margin: auto; padding: 30px 1% 10px 1%; width: 750px; } #jobtempl .logo-area {align-items: flex-end; display: flex; flex-direction: row; gap: 25px; justify-content: space-between; margin-bottom: 15px; } #jobtempl .logo-bottom {margin: 0 15px 15px 0; } #jobtempl .logo-area p {border-left: 5px solid #98bf0c; font-size: 16px; font-weight: 700; padding: 35px 0 0 10px; } #jobtempl .einleitung {background: #0f2d46; display: inline-block; margin-bottom: 25px; margin-top: -80px; padding: 25px 25px 5px 25px; } #jobtempl .einleitung p {color: #fff; } #jobtempl .eckdaten {column-gap: 75px; display: flex; flex-wrap: wrap; list-style: none; margin-bottom: 25px; row-gap: 15px; padding: 0; } #jobtempl .eckdaten li {align-items: flex-start; color: #4a4a4a; column-gap: 15px; display: flex; padding: 0; width: 190px; } #jobtempl .eckdaten img {padding-top: 9px; } #jobtempl .eckdaten .titel {color: #1d1d1b; font-size: 15px; } #jobtempl .benefits {background: #dbf1fb; } #jobtempl .benefits img {padding-right: 8px; } #jobtempl .benefits ul {list-style-type: none; padding: 0 0 15px 0; } #jobtempl .benefits ul li {align-items: center; border-bottom: 1px solid #8b8b87; column-gap: 12px; display: flex; padding: 12px 0; } #jobtempl .benefits .titel {min-width: 22%; max-width: 22%; } #jobtempl .benefits .icon {padding-right: 8px; } #jobtempl .description {background: #ececec; } #jobtempl .chancengleichheit {background: #ecf5e8; } #jobtempl h1 {color: #fff; font-size: 20px; font-weight: 500; line-height: 1.2em; padding: 0 0 15px 0; font-weight: 700; } #jobtempl .h1big {font-size: 35px; line-height: 1.2em; } #jobtempl h2 {font-size: 24px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; } #jobtempl h3 {font-size: 24px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; padding: 0 0 8px 0; } #jobtempl p {padding: 0 0 20px 0; } #jobtempl img {border-width: 0; vertical-align: bottom; } #jobtempl ul {list-style-type: disc; padding: 0 0 20px 17px; } #jobtempl ul ul {list-style-type: circle; padding: 0 0 0 17px; } #jobtempl li {padding: 0 0 2px 0; } #jobtempl .clearer {clear: both; } #jobtempl .no-wrap {white-space: nowrap; } #jobtempl a {font-weight: 700; text-decoration: none; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight: 700; } #jobtempl a:hover {text-decoration: underline; } #jobtempl .button {border-radius: 4px; display: inline-block; font-size: 16px; padding: 8px 20px; background-color: #95c11f; margin-bottom: 25px; transition: all 0.3s ease; } #jobtempl .button:hover {background: #739518; text-decoration: none; transition: all 0.3s ease; } #jobtempl .gelb {background-color: #ffe500; } #jobtempl .ansprechpartner {float: right; margin-bottom: 25px; padding-left: 25px; width: 300px; } #jobtempl .ansprechpartner img {padding-bottom: 15px; } #jobtempl .ansprechpartner .icon {padding: 8px 8px 0 0; } @media (max-width: 765px) { #jobtempl .inner {padding-left: 5%; padding-right: 5%; width: 100%; } } @media (max-width: 480px) { #jobtempl h1 {font-size: 18px; } #jobtempl .h1big {font-size: 22px; } #jobtempl .logo-area {flex-direction: column-reverse; } #jobtempl .logo {width: 90%; } #jobtempl .logo-area a {width: 40%; } #jobtempl .logo-area p {box-sizing: border-box; font-size: 14px; width: 100%; } #jobtempl .einleitung {margin-top: -5px; } #jobtempl .ansprechpartner {float: none; padding-left: 0; } #jobtempl .eckdaten li {width: 100%; } #jobtempl .benefits ul li {column-gap: 5px; flex-wrap: wrap; row-gap: 5px; } #jobtempl .benefits li .titel {min-width: 0; max-width: 82%; } } @media print { } Medizinische*r oder Kaufmännische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LVR-Klinik Bonn gesucht Standort: Bonn Einsatzstelle: LVR-Klinik Bonn Vergütung: E 5 / E 6 TVöD Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit Beschäftigungs­verhältnis: unbefristet Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 06.06.2025 Das sind Ihre Aufgaben Sie sind ein Organisations­talent und suchen eine abwechslungs­reiche Arbeit mit der Möglich­keit, Ihre eigenen Schwer­punkte zu setzen und sich weiter­zuentwickeln? Dann Sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres neu aufgestellten Sekretariats­teams, das gemeinsam wächst und sich weiter­entwickelt. Bringen Sie von Anfang an Ihre Ideen ein und gestalten Sie das Team aktiv mit. Zusammen unterstützen Sie unsere inter­diszi­plinären Teams, bestehend aus 70 Mitarbeiter*innen aus diversen Berufsgruppen, und sorgen für einen reibungs­losen Ablauf und Informations­fluss. Ihre Aufgaben reichen von klassischen Sekretariats- und Verwaltungs­aufgaben bis hin zu organi­satorischen Heraus­forderungen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Leitungs­team zusammen und sind direkte Ansprech­person für Kolleg*innen und Patient*innen – persönlich, telefonisch und per E-Mail. Je nach Ausbildung übernehmen Sie unterschied­liche medizinische Tätig­keiten, wie z. B. Blutabnahmen, EKG-Ableitungen und die Erfassung von Vitalparametern. Finden Sie Ihre Schwerpunkte – unter­stützen Sie in Bereichen wie Dienstplangestaltung, Bewerbungs­management und Abteilungs­management der Ambulanz. Die Aufgaben­zuweisung erfolgt nach Ihren indivi­duellen Interessen und Stärken. Oder Sie übernehmen als Chefarztsekretär*in eine zentrale Funktion in der Abteilung. Managen, koordinieren und arbeiten Sie direkt mit dem Chefarzt der Abteilung zusammen! Je nach Tätigkeit kann die Vergütung bis zur EG 6 TVöD erfolgen. Familienfreundlich gestaltbare Arbeits­zeiten! Wir berück­sichtigen Ihre individuelle Lebens­situation und überzeugen durch flexibel gestaltbare Arbeitszeiten. Sie arbeiten während einer Kern­arbeits­zeit von Montag bis Freitag, bevorzugt in den Vormittags­stunden. Zusammenhalt im Team! Unsere Arbeit ist nur so gut wie unser Team. Nach diesem Grundsatz achten wir immer darauf, dass die Chemie stimmt – Kommunikation, Spaß an der Arbeit und gegen­seitige Unter­stützung sind hier der Schlüssel! Damit der Teamgeist nie verloren geht, bieten wir regel­mäßig Super­visionen an. Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung als Medizi­nische*r Fach­angestellte*r oder eine vergleich­bare Qualifi­kation oder Eine abgeschlossene kauf­männische Ausbildung Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masern­schutz­gesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweis­lich nicht der gesetz­lichen Impf­pflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden. Worauf es uns noch ankommt Erfahrung im Gesundheitswesen: Wir freuen uns über Ihre abgeschlossene Ausbildung oder Berufs­erfahrung im Gesundheits­wesen. Organisationstalent: Sie behalten in stressigen Situationen einen klaren Kopf und können Infor­mationen strukturiert und effizient bearbeiten. Außerdem arbeiten Sie routiniert mit digitalen Kalendern, Tabellen und Text­dokumenten und verfügen über gute EDV-Kenntnisse. Kommunikationsstärke: Als Teamplayer*in zeichnen Sie Offenheit, Freund­lichkeit und Freude am Umgang mit Menschen, besonders mit Kindern und Jugend­lichen, aus. Eine wert­schätzende Atmosphäre sowie ein zugewandtes und unter­stützendes Miteinander sind Ihnen wichtig. Serviceorientierung: Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für die viel­fältigen Bedürfnisse der Abteilung, reagieren effektiv auf wechselnde Anforderungen und finden indivi­duelle Lösungen. Eigeninitiative und Flexibilität: Sie freuen sich darauf, Verant­wortung zu über­nehmen und Ihre Fähig­keiten in verschiedenen Aufgaben­feldern einzubringen. Das bieten wir Ihnen Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partnerangebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras, wie eine Jahres­sonder­zahlung, betriebliche Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leistungen und eine leistungs­orientierte Bezahlung anhand einer individuellen Ziel­vereinbarung. 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzu­schalten. LVR-Flex-Time Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung. Vielseitige Perspektiven Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen. Kantine In unserer Cafeteria „LebensART“ können Sie täglich aus mehreren frisch gekochten Gerichten und Speisen wählen. Lassen Sie sich in modernem Ambiente Ihr Mittag­essen schmecken! Zentrale Lage Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen. Wer wir sind Die LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fach­klinik für Psychiatrie, Psycho­therapie und Neuro­logie mit 839 Betten und Plätzen sowie rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt acht Abteilungen. Der Fach­bereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemeinpsychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeits­erkrankungen und Geronto­psychiatrie. Die Kinder- und Jugend­psychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neuro­logie steht neben den Behandlungs­möglichkeiten für Erwachsene das Kinder­neuro­logische Zentrum zur Verfügung. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunal­verband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultur­einrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landes­jugendamt sowie dem Verbund Heilpäda­gogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahr­genommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körperschaften des LVR. In der Landschafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigten­struktur abzubilden. Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn finden Sie im Internet unter www.klinik-bonn.lvr.de und über den LVR unter www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne online über unser Bewerber­management­system bis zum 06.06.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf sowie Nachweise über Ausbildungs- / Studien­abschlüsse und Arbeits­zeugnisse bei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Ulf Thiemann, Chefarzt der Abteilung, Tel. 0228 551-2587, sowie Herr Steffen Scholz, Leitender Oberarzt der Abteilung, Tel. 0228 551-2703, gerne zur Verfügung. Kennziffer: STA-4225 Jetzt bewerben! Qualität ist unser Maßstab Bei der respekt­vollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisations­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Welt­anschauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsäch­liche Erreichung der Gleich­berechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nach­teile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungs­struktur, mit Frauen­förderung, z. B. für Führungs­positionen, mit dem Bemühen, als familien­freundlicher Arbeit­geber die Vereinbar­keit von Erwerbs- und Sorge­arbeit zu unterstützen, oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gender­sensibilität. Menschen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.