Medizinischer Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistent (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDeutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Postleitzahl69115
OrtHeidelberg
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am18.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend. Zur Verstärkung unserer Abteilung "Klinische Epidemiologie der Krebsfrüherkennung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Medizinische:n Dokumentar:in / Medizinische:n Dokumentations­assistent:in (m/w/d) Kennziffer: 2025-0192 * Heidelberg * Vollzeit * Klinische Epidemiologie der Krebsfrüherkennung Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt im Bereich der Epidemiologie von Krebserkrankungen und anderen chronischen Erkrankungen des Alters, mit besonderem Fokus auf Prävention und Früherkennung ( Website ). Wir führen große epidemiologische und klinische Studien durch, an denen Wissenschaftler:innen und Dokumentar:innen gemeinsam im Team arbeiten und einander unterstützen. Die Stelle wird hauptsächlich in der DACHS-Studie angesiedelt sein, einer epidemiologischen Studie zu Darmkrebs (www.dachsstudie.de ). Im Rahmen des Projekts sollen unerwünschte Langzeit- und Spätfolgen bei Krebsüberlebenden bis zu 20 Jahre nach der Diagnose per Fragebogen erhoben werden. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team mit erstklassiger Arbeitsatmosphäre, flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen. Ihre Aufgaben: * Datenbankmanagement: Entwicklung und Weiterentwicklung von Studien-Datenbanken (Access) * Erfassung, Dokumentation und Verwaltung von Daten aus epidemiologischen Studien * Monitoring von Studiendaten aus multizentrischen Studien, Erstellung von Analysedatensätzen * Ergänzende Datenerhebung mittels Fragebogen, aus Laborwerten und durch Telefonate mit Studienteilnehmer:innen sowie behandelnden Ärzt:innen Ihr Profil: * Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Dokumentar:in oder Dokumentationsassistent:in; einige Jahre Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich * Sehr gute Datenbankkenntnisse erforderlich (insbes. Access) * Erfahrungen in der Anwendung statistischer Auswertungsprogramme (insbes. SAS) * Kenntnisse im Bereich Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement von Vorteil * Gewünscht sind Kommunikationsstärke, Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent, Freude an verantwortungsvoller, teamorientierter Tätigkeit sowie Eigeninitiative Unser Angebot: * Hervorragende Rahmen­bedin­gungen: mo­dern­ste State-of-the-Art Infra­struktur und Mög­lichkeit zum inter­natio­nalen Austausch auf Spitzen­niveau * 30 Tage Urlaub * Flexible Arbeits­zeiten * Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Alters­vor­sorge und ver­mögens­wirk­samer Leistungen * Möglichkeit zur Teilzeit­arbeit * Familien­freund­liches Arbeits­umfeld * Nachhaltig zur Arbeit: Ver­güns­tigtes Deutsch­land-Jobticket * Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Ent­wicklung fördern Ihre Talente * Unser betriebliches Gesund­heits­manage­ment bietet ein ganz­heitliches Angebot für Ihr Wohl­befinden Ihre Ansprechperson: Prof. Dr. Michael Hoffmeister Telefon: +49 6221 42-1303 Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Bewerbungsschluss: 08.08.2025 Sie sind interessiert? Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei! Jetzt bewerben Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können. Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweis: Wir unte­rliegen den Vorschriften des Infek­tions­schutz­gesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäf­tigten einen Immu­nitäts­nach­weis gegen Masern vorlegen. Teilen Sie diesen Job! Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de