Medizinischer Dokumentar (m/w/d) für die Tumordokumentation
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH |
Postleitzahl | |
Ort | Duisburg |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 25.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinischen Dokumentar (m/w/d) für die Tumor- und Falldokumentation im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.
Wir überzeugen durch:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
- Mitarbeit in einem kompetenten, freundlichen und motivierten Team
- leistungsgerechte Vergütung nach BAT-KF zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing, Fitness & Wellness und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits®
- berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten
Ihre Aufgaben:
- eigenständige Dokumentation von Tumorerkrankungen (Diagnose, Therapie, Verlauf, Nachsorge) anhand von Arztbriefen, Befunden und Konferenzprotokollen in der Tumordokumentation
- Dokumentation von allgemeinen Fällen in verschiedenen Zentren (auch Nicht-Tumorzentren)
- Qualitätskontrolle, Bereinigung und Aufbereitung der onkologischen und allgemeinen Falldaten
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Dokumentar*in oder medizinische/r Dokumentationsassistent*in oder Ausbildung in einem medizinischen Beruf mit Bereitschaft zur weiteren Qualifizierung zum/zur Medizinischen Dokumentar*in
- medizinische Fachkenntnisse: Onkologie (Diagnostik, Therapie, Nachsorge)
- Kenntnisse in medizinischen Klassifikationssystemen: ICD-10, ICD-O, TNM
- Berufserfahrung: Tumordokumentation
- Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen: Orbis (Dedalus), einschließlich Modul ODOK
- EDV-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit dem PC, MS Office
- Arbeitsweise: Zuverlässig, genau, eigenständig, schnelle Auffassungsgabe
- persönliche Eigenschaften: Führungskompetenz, Empathie, Teamorientierung, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.