Master-Absolvent*innen (w/m/d) für Abwicklungsplanung &Krisenmanagement
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) |
Postleitzahl | |
Ort | Frankfurt |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 06.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles
und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen
wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde
für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und
Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und
schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des
Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für
die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt
und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards
mit.Wir suchen zum 01.02.2026 für das Graduate-Programm
mehrereMaster-Absolvent*innen (w/m/d) für Abwicklungsplanung &
Krisenmanagementfür eine auf 18 Monate befristete Tätigkeit (mit
Option auf unbefristete Übernahme und Verbeamtung) in Vollzeit oder
Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in Frankfurt am
Main.Das Graduate-Programm gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in
das Aufgabenspektrum der BaFin als Nationale Abwicklungsbehörde und
als Teil des Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (Single
Resolution Mechanism, SRM). Wir bieten die Chance, die wesentlichen
Aufgaben und Prozesse der institutsspezifischen Abwicklungsplanung
und des Krisenmanagements kennenzulernen. Sie haben Interesse an
einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre, schätzen
eigenverantwortliches Arbeiten und die Mitarbeit im internationalen
Kontext? Dann kommen Sie ins #teambafin! Ihre Aufgaben sind u.
a.Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von
Abwicklungsplänen für ausgewählte Institute, insbesondere
Erarbeitung von Abwicklungsstrategien, Festlegung
institutsspezifischer MREL-Anforderungen sowie Identifizierung von
AbwicklungshindernissenMitarbeit an der Weiterentwicklung von
instituts- und behördenübergreifenden Krisenprozessen und
KrisenablaufplänenMitarbeit und Organisation von
Abwicklungskollegien mit anderen, oftmals internationalen Behörden,
sowie Vertretung in nationalen und internationalen Gremien und
ArbeitsgruppenMitarbeit an übergreifenden Abwicklungsthemen im
zuständigen Referat, z. B.methodische Fortentwicklung der
Abwicklungsinstrumente sowie diesbezügliche konzeptionelle
Unterstützung der Abwicklungsplanung konzeptionelle
Weiterentwicklung der MREL-, PIA- und Simplified
Obligations-Methodikzentrales Datenmanagement inklusive
AbwicklungsmeldewesenDarüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die
Arbeit der Bankenaufsicht und des SRBDas bringen Sie mitSie haben
ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom) der
Wirtschaftswissenschaften (Banking, Finance, Accounting, Risk
Management) oder vergleichbarer Fachrichtungen mit mindestens der
Note "befriedigend" abgeschlossenODERSie haben als Volljurist*in in
einer (Staats-)Prüfung mindestens ein "befriedigend" erreicht (bei
der sog. "ersten Prüfung" zählt das Ergebnis der staatlichen
Pflichtfachprüfung)Sie besitzen eine sehr gute
KommunikationsfähigkeitSie sind teamfähigSie sind offen für neue
HerausforderungenSie zeichnen sich durch analytisches und
konzeptionelles Denken ausSie sind zielorientiert und besitzen
GestaltungswillenSie haben sehr gute Kenntnisse der englischen
SpracheVon Vorteil sind:Eine Berufsausbildung mit
finanzwirtschaftlichem BezugErste Erfahrungen aus einer Tätigkeit
(z. B. Praktikum, Referendariat) in einem Finanzinstitut, bei einer
Aufsichtsbehörde und / oder einer Unternehmensberatung bzw.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Schwerpunkt im
Finanzdienstleistungsbereich Kenntnisse über die aktuellen
Entwicklungen im Finanzmarkt und über neue
GeschäftsmodelleDatenaffinität und ein Interesse an aktuellen
TechnologienKenntnisse in einem oder mehreren der folgenden
Themengebiete: Regulatorik, Wirtschaftsprüfung / Accounting,
Risikomanagement / -controlling, Kapitalmarktprodukte, Handel /
Handelsabwicklung, Geschäftsprozesse bei Finanzdienstleistern &
BankenWir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu
unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind
aber in der Regel planbar.Das BaFin Graduate-ProgrammMehrere
praktische Einsätze in verschiedenen Bereichen der BaFin, in denen
Sie die Arbeitsweise, die Struktur und die vielfältigen Aufgaben
der BaFin gut kennenlernenGezielter Wissensaufbau und eine
systematische Kompetenzentwicklung für die spätere Übernahme in
einer konkreten Zielposition im gesuchten
GeschäftsbereichNetzwerkaufbau zu Kolleg*innen durch referats- und
geschäftsübergreifende Einsätze sowie zu anderen Graduates, u. a.
durch ein umfassendes OnboardingEine individuelle Betreuung während
des ProgrammsDie Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung
außerhalb der BaFin auf nationaler oder europäischer EbeneDarüber
hinaus bieten wirFlexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit
Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)Mobiles Arbeiten mit
grds. 40 % Mindest-Präsenz im BüroUmfangreiche Sozialleistungen und
Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose
Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung
für Angestellte über die VBL)Eine befristete Einstellung im
öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer
Stellenzulage und WeihnachtsgeldDie Option auf eine unbefristete
Übernahme und darauf aufbauend die grundsätzliche Möglichkeit einer
Verbeamtung bei Vorliegen der notwendigen VoraussetzungenEin
umfassendes OnboardingWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung bis zum 24.08.2025 unter der Kennzahl 50#0050.Ihre
Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an:
Karriere@bafin.de.Führen Sie darin insbesondere bitte aus,
inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren
Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen
vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.Bei Fragen zum
Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Linck (0228/4108-3447) und Herr
Wycisk (0228/4108-5182), bei Fragen zum Graduate-Programm Frau
Dreesen (0228/4108-1078) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren
Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Benner
(0228/4108-2100).Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders
erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des
Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden
im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie
unter Website
(BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles
und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen
wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde
für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und
Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und
schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des
Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für
die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt
und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards
mit.Wir suchen zum 01.02.2026 für das Graduate-Programm
mehrereMaster-Absolvent*innen (w/m/d) für Abwicklungsplanung &
Krisenmanagementfür eine auf 18 Monate befristete Tätigkeit (mit
Option auf unbefristete Übernahme und Verbeamtung) in Vollzeit oder
Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in Frankfurt am
Main.Das Graduate-Programm gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in
das Aufgabenspektrum der BaFin als Nationale Abwicklungsbehörde und
als Teil des Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (Single
Resolution Mechanism, SRM). Wir bieten die Chance, die wesentlichen
Aufgaben und Prozesse der institutsspezifischen Abwicklungsplanung
und des Krisenmanagements kennenzulernen. Sie haben Interesse an
einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre, schätzen
eigenverantwortliches Arbeiten und die Mitarbeit im internationalen
Kontext? Dann kommen Sie ins #teambafin! Ihre Aufgaben sind u.
a.Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von
Abwicklungsplänen für ausgewählte Institute, insbesondere
Erarbeitung von Abwicklungsstrategien, Festlegung
institutsspezifischer MREL-Anforderungen sowie Identifizierung von
AbwicklungshindernissenMitarbeit an der Weiterentwicklung von
instituts- und behördenübergreifenden Krisenprozessen und
KrisenablaufplänenMitarbeit und Organisation von
Abwicklungskollegien mit anderen, oftmals internationalen Behörden,
sowie Vertretung in nationalen und internationalen Gremien und
ArbeitsgruppenMitarbeit an übergreifenden Abwicklungsthemen im
zuständigen Referat, z. B.methodische Fortentwicklung der
Abwicklungsinstrumente sowie diesbezügliche konzeptionelle
Unterstützung der Abwicklungsplanung konzeptionelle
Weiterentwicklung der MREL-, PIA- und Simplified
Obligations-Methodikzentrales Datenmanagement inklusive
AbwicklungsmeldewesenDarüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die
Arbeit der Bankenaufsicht und des SRBDas bringen Sie mitSie haben
ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom) der
Wirtschaftswissenschaften (Banking, Finance, Accounting, Risk
Management) oder vergleichbarer Fachrichtungen mit mindestens der
Note "befriedigend" abgeschlossenODERSie haben als Volljurist*in in
einer (Staats-)Prüfung mindestens ein "befriedigend" erreicht (bei
der sog. "ersten Prüfung" zählt das Ergebnis der staatlichen
Pflichtfachprüfung)Sie besitzen eine sehr gute
KommunikationsfähigkeitSie sind teamfähigSie sind offen für neue
HerausforderungenSie zeichnen sich durch analytisches und
konzeptionelles Denken ausSie sind zielorientiert und besitzen
GestaltungswillenSie haben sehr gute Kenntnisse der englischen
SpracheVon Vorteil sind:Eine Berufsausbildung mit
finanzwirtschaftlichem BezugErste Erfahrungen aus einer Tätigkeit
(z. B. Praktikum, Referendariat) in einem Finanzinstitut, bei einer
Aufsichtsbehörde und / oder einer Unternehmensberatung bzw.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Schwerpunkt im
Finanzdienstleistungsbereich Kenntnisse über die aktuellen
Entwicklungen im Finanzmarkt und über neue
GeschäftsmodelleDatenaffinität und ein Interesse an aktuellen
TechnologienKenntnisse in einem oder mehreren der folgenden
Themengebiete: Regulatorik, Wirtschaftsprüfung / Accounting,
Risikomanagement / -controlling, Kapitalmarktprodukte, Handel /
Handelsabwicklung, Geschäftsprozesse bei Finanzdienstleistern &
BankenWir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu
unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind
aber in der Regel planbar.Das BaFin Graduate-ProgrammMehrere
praktische Einsätze in verschiedenen Bereichen der BaFin, in denen
Sie die Arbeitsweise, die Struktur und die vielfältigen Aufgaben
der BaFin gut kennenlernenGezielter Wissensaufbau und eine
systematische Kompetenzentwicklung für die spätere Übernahme in
einer konkreten Zielposition im gesuchten
GeschäftsbereichNetzwerkaufbau zu Kolleg*innen durch referats- und
geschäftsübergreifende Einsätze sowie zu anderen Graduates, u. a.
durch ein umfassendes OnboardingEine individuelle Betreuung während
des ProgrammsDie Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung
außerhalb der BaFin auf nationaler oder europäischer EbeneDarüber
hinaus bieten wirFlexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit
Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)Mobiles Arbeiten mit
grds. 40 % Mindest-Präsenz im BüroUmfangreiche Sozialleistungen und
Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose
Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung
für Angestellte über die VBL)Eine befristete Einstellung im
öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer
Stellenzulage und WeihnachtsgeldDie Option auf eine unbefristete
Übernahme und darauf aufbauend die grundsätzliche Möglichkeit einer
Verbeamtung bei Vorliegen der notwendigen VoraussetzungenEin
umfassendes OnboardingWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung bis zum 24.08.2025 unter der Kennzahl 50#0050.Ihre
Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an:
Karriere@bafin.de.Führen Sie darin insbesondere bitte aus,
inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren
Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen
vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.Bei Fragen zum
Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Linck (0228/4108-3447) und Herr
Wycisk (0228/4108-5182), bei Fragen zum Graduate-Programm Frau
Dreesen (0228/4108-1078) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren
Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Benner
(0228/4108-2100).Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders
erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des
Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden
im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie
unter Website