Master-Absolvent*in (w/m/d) für den GeschäftsbereichStrategie, Policy und Steuerung

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Postleitzahl
OrtBonn
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gepostet am06.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles
und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen
wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde
für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und
Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und
schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des
Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für
die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt
und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards
mit.Wir suchen zum 01.02.2026 für das Graduate-Programm
eine*nMaster-Absolvent*in (w/m/d) für den Geschäftsbereich
Strategie, Policy und Steuerungfür eine auf 18 Monate befristete
Tätigkeit (mit Option auf unbefristete Übernahme und Verbeamtung)
in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in
derBundesstadt Bonn.Der Geschäftsbereich SPS übernimmt an zentraler
Stelle vielfältige Aufgaben innerhalb der BaFin. Insbesondere
unterstützt der Geschäftsbereich SPS den Präsidenten, das
Direktorium sowie sämtliche Geschäftsbereiche der BaFin im Rahmen
der strategischen Steuerung und der BaFin-weiten Standardsetzung.
Zudem ist der Geschäftsbereich SPS Motor für Innovation und
Modernisierung. Die hier ausgeschriebene Stelle eines Graduate
bietet einen breiten Einblick in dieses Aufgabenspektrum durch die
inhaltlich hieran anknüpfenden Stationen im Referat "Risikoanalyse
und Finanzstabilität", "Makroprudenzielle Instrumente und Policy"
sowie dem Referat "Internationale Regulierung". Ihre Aufgaben sind
u. a.Im Referat "Risikoanalyse und Finanzstabilität" erstellen Sie
für die Aufsicht relevante Risikoanalysen zu Makro- und
Finanzstabilitätsthemen adressatengerecht und erarbeiten konkrete
Handlungsempfehlungen. Sie wirken darüber hinaus bei der Erstellung
der Finanzmarktrisikoanalyse der BaFin mit und unterstützen bei der
Zentralen Krisenkoordination und in der Gremienarbeit wie z. B. im
European Systemic Risk Board (ESRB)Im Referat "Makroprudenzielle
Instrumente und Policy" bearbeiten Sie Grundsatzfragen zum
makroprudenziellen Instrumentarium, wenden mit Blick auf die
individuelle Risikolage konkrete Instrumente an und evaluieren auch
deren Wirksamkeit auf den deutschen Finanzmarkt. Darüber hinaus
unterstützen Sie bei der Entwicklung neuer Instrumente und deren
inhaltlicher AusgestaltungIm Referat "Internationale Regulierung"
steuern und koordinieren Sie internationale Regulierungsthemen und
tragen damit zu einer frühzeitigen und konsistenten Positionierung
der BaFin zu strategisch bedeutsamen, insbesondere
sektorübergreifenden internationalen Regulierungsthemen beiWährend
der Station im Geschäftsbereich Bankenaufsicht beschäftigen Sie
sich konkret mit der Identifikation und Bewertung von Risiken, die
für den Bankensektor sowie die Ausrichtung der Strategie der
Bankenaufsicht relevant sindDas bringen Sie mitSie haben mit
mindestens der Note "befriedigend" ein Hochschulstudium (Master /
Universitätsdiplom) der Studienrichtung Volkswirtschaftslehre oder
Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
abgeschlossen Sie denken strategisch und besitzen die Fähigkeit,
auch kontroverse Themen geschäftsbereichsübergreifend zu
kommunizieren und zu moderierenSie besitzen eine sehr gute
KommunikationsfähigkeitSie sind teamfähigSie sind offen für neue
HerausforderungenSie zeichnen sich durch analytisches und
konzeptionelles Denken ausSie sind zielorientiert und besitzen
GestaltungswillenSie haben sehr gute Kenntnisse der englischen
SpracheWir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu
unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind
aber in der Regel planbar.Das BaFin Graduate-ProgrammMehrere
praktische Einsätze in verschiedenen Bereichen der BaFin, in denen
Sie die Arbeitsweise, die Struktur und die vielfältigen Aufgaben
der BaFin gut kennen lernenGezielter Wissensaufbau und eine
systematische Kompetenzentwicklung für die spätere Übernahme in
einer konkreten Zielposition im gesuchten
GeschäftsbereichNetzwerkaufbau zu Kolleg*innen durch referats- und
geschäftsübergreifende Einsätze sowie zu anderen Graduates, u. a.
durch ein umfassendes OnboardingEine individuelle Betreuung während
des ProgrammsDie Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung
außerhalb der BaFin auf nationaler oder europäischer EbeneDarüber
hinaus bieten wirFlexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit
Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)Mobiles Arbeiten mit
grds. 40 % Mindest-Präsenz im BüroUmfangreiche Sozialleistungen und
Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose
Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung
für Angestellte über die VBL)Eine befristete Einstellung im
öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer
Stellenzulage und WeihnachtsgeldDie Option auf eine unbefristete
Übernahme und darauf aufbauend die grundsätzliche Möglichkeit einer
Verbeamtung bei Vorliegen der notwendigen VoraussetzungenEin
umfassendes OnboardingWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung bis zum 24.08.2025 unter der Kennzahl 50#0055.Ihre
Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an:
Karriere@bafin.de. Führen Sie darin insbesondere bitte aus,
inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren
Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen
vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.Bei Fragen zum
Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Dr. Offermann (0228/4108-4475),
bei Fragen zum Graduate-Programm Frau Dreesen (0228/4108-1078)
gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum
Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Wende
(0228/4108-2100).Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders
erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des
Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden
im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie
unter Website