Maschinenbau- oder Elektroingenieur/in (m/w/d) oder Biologe/in (m/w/d) oder Physiker/in (m/w/d) oder Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d) oder Betriebs- oder Volkswirt/in (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Postleitzahl
OrtMünchen
BundeslandBayern
Gepostet am27.06.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?
Teilzeit?
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sucht für die Referate 41 "Grundsatzfragen der Innovations- und Technologiepolitik, Biotechnologie, Medizintechnik“ und 42 "Außeruniversitäre Grundlagenforschung, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/nMaschinenbau- oder Elektroingenieur/in (m/w/d) oder
Biologe/in (m/w/d) oder
Physiker/in (m/w/d) oder
Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d) oder
Betriebs- oder Volkswirt/in (m/w/d)

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten. Wir stärken die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen und fördern Innovationen. Wir kümmern uns um alle Fragen rund um Energieversorgung und Energiewende sowie um die Landesentwicklung. Auch die Unterstützung der Gründer gehört zu unseren Aufgaben. So entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten und wir schaffen die Grundlagen für höchste Lebensqualität und erfolgreiche Unternehmen im gesamten Freistaat.

Das sind Ihre Aufgaben:

Bearbeitung von Grundsatzfragen der bayerischen Innovations- und Technologiepolitik
Angelegenheiten und Förderung der LifeSciences / Biotechnologie mit Schwerpunkt industrielle Biotechnologie
Schriftverkehr mit Staatsregierung, Bundesregierung und EU-Kommission, Landtag, Bundestag und Europäischem Parlament sowie mit den relevanten Stakeholdern aus dem Bereich LifeSciences / Biotechnologie
Allgemeine Angelegenheiten der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Hochschule sowie des Wissenschaftsrats (Beantwortung von Anfragen, Stellungnahmen für den Landtag, etc.),
Betreuung sämtlicher Förderangelegenheiten des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) mit Standorten in Würzburg, Erlangen, Regensburg, Augsburg sowie Betreuung sämtlicher Angelegenheiten des Ludwig-Erhard-Zentrums in Fürth
Vorbereitung und Wahrnehmung von Gremiensitzungen, v.a. des NCT-Stiftungsrates, der Zuwendungsgeber des DKFZ in der Helmholtz-Gemeinschaft, des Ausschusses der Helmholtz-Zuwendungsgeber sowie von Fachgremien der Bund-Länder-Gemeinschaft
Vorbereitung und Begleitung von Terminen der politischen Spitze des Hauses

Das bringen Sie mit:

Maschinenbau- oder Elektroingenieur/in (m/w/d), Biologe/in (m/w/d), Physiker/in (m/w/d), Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d) oder Betriebs- oder Volkswirt/in (m/w/d) mit Diplomabschluss (Univ.) oder Masterabschluss (konsekutiv, mindestens 300 ECTS) mit Note 1,8 oder besser
Interesse an innovations-, technologie- und forschungspolitischen Fragestellungen
Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Haushalts-, vergabe- und zuwendungsrechtliche Kenntnisse von Vorteil oder Bereitschaft, sich in die Thematik einzuarbeiten
Erfahrungen im Bereich der LifeSciences sowie Technologieförderung wünschenswert
Erfahrungen im Umgang mit staatlich getragenen Organisationen wünschenswert
Kommunikative Persönlichkeit mit Organisationstalent, sicherem Auftreten und souveränem Umgang mit internen und externen Partnern (Vertretern der Wirtschaft, Forschungseinrichtungen, Bundes- und Landesbehörden, Landtag)
Selbständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise
Hohe Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Engagement und zeitliche Flexibilität
Teamfähigkeit, Kontaktfreude/-fähigkeit
Gute Kenntnisse der englischen Sprache, sehr gute PC-Kenntnisse
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Begleitung der politischen Spitze

Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Das bieten wir:

Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis (BesGr. A 13 BayBesG) möglich
Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden von derzeit 289,91 € brutto monatlich
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice in gewissem Umfang möglich
30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
Fortbildungsmöglichkeiten
Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
JobBike Bayern, Fitness-Flatrate, eigener Fitnessraum
Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze
Vergünstigtes Jobticket

Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei.

Seien Sie ein Teil von uns und packen Sie mit an!

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Fragen stehen Ihnen für Referat 41 Herr Dr.-Ing. Krammer (089/2162-2672) und für Referat 42 Frau Lagall (089/2162-2217) sowie für personalrechtliche Fragen Herr Wagner (Tel. 089/2162-2571) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finden Sie unter www.stmwi.bayern.de .

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse - bitte eine PDF-Datei) richten Sie bitte bis 25.07.2025 unter der Referenznummer A0086 per E- Mail an:

bewerbungen@stmwi.bayern.de
Beachten Sie bitte dabei, dass E-Mails mit einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 MB nicht entgegengenommen werden.