LWL Techniker:in (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT – |
Postleitzahl | 60311 |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 28.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Amt für Informations- und Kommunikationstechnik Die Stadt der Zukunft ist digital. Darum suchen wir Sie als LWL Techniker:in (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und vernetzen mit neuester Technik mehr als 15.000 Menschen! Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik der Stadt Frankfurt am Main betreibt für die Stadtverwaltung Frankfurt am Main die zentrale städtische Kommunikationsinfrastruktur (Rechenzentren, Datennetz) mit einer Vielzahl von zentralen Diensten (z. B. Maildienste, Webhosting, Internet- / und Fax-Gateway) sowie stadtweite Services (z. B. Kollaborationsplattformen, Webauftritt, Dokumentenmanagementsystem). In diesem Kontext leistet es auch einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Online Serviceangebotes der Stadt Frankfurt am Main. Für die Abteilung „Netze und Telekommunikation“ suchen wir für das Sachgebiet „Sprachdienste und Kabelinfrastruktur Management“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n LWL Techniker:in (w/m/d) Vollzeit, Teilzeit EGr. 10 TVöD Zu Ihren Aufgaben gehören: * Planung, Konzeptionierung und Schalten von LWL-Verbindungen im bestehenden Glasfasernetz * Messung von Leitungen mittels OTDR und Interpretation der Messergebnisse * Auswerten der OTDR Messergebnisse mithilfe der Software FastReporter oder vergleichbar * Betrieb von WDM-Systemen * Prüfen und Entstören von LWL-Verbindungen * eigenständiges Erkennen von Problemstellungen und Ableiten von Lösungsvorschlägen * Mitarbeit an technischen Konzepten und Leistungsbeschreibungen * Koordination von betrieblichen Abläufen und ggf. externen Fachfirmen * Erstellung und Pflege der Systemdokumentationen Sie bringen mit: * abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor) Fachrichtung IT, abgeschlossene Ausbildung im Fernmeldehandwerk, Kommunikationselektroniker:in, Fernmeldetechniker:in, Nachrichten- /Übertragungstechniker:in jeweils mit mehrjähriger Berufserfahrung oder vergleichbare, abgeschlossene Ausbildung mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich LWL * umfassende Kenntnisse und Erfahrungen verschiedenen LWL-Kabel- und Stecker-Typen und ihrer Farbcodes, Patchfelder, Übertragungsparameter – möglichst mit Nachweis * guter Umgang mit dem OTDR Messgerät. * Gender- und Diversitätskompetenz * gute Kenntnisse in Microsoft Office * Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (Teilnahme an der Rufbereitschaft und Begleitung von Umschaltarbeiten an Wochenenden) * sehr gute Deutsch- (C1) sowie Englischkenntnisse (B1) in Wort und Schrift * gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Wir bieten Ihnen: * einen interessanten und spannenden Arbeitsbereich mit motivierten Kolleginnen:Kollegen sowie ein Arbeitsumfeld, das wir gemeinsam kontinuierlich weiterentwickeln und an die Erfordernisse der fortschreitenden Digitalisierung sowie an zeitgemäße Arbeitsformen anpassen * umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements * betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung sowie einen attraktiven Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung * flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit und zu mobilem Arbeiten nach erfolgreicher Einarbeitung Weitere Infos: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Haass, Tel. (069) 212-31097 . Unter Website finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal . Bitte bewerben Sie sichbis zum 17.08.2025. HIER BEWERBEN Stadt Frankfurt am Main DER MAGISTRAT Römerberg 23 | 60311 Frankfurt am Main www.frankfurt.de