Leitung für den Fachbereich Tagesbetreuung von Kindern (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Stadt Gütersloh |
Postleitzahl | 33332 |
Ort | Gütersloh |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 20.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Gütersloh: Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit über 1700 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.Bei der Stadt Gütersloh ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Familie, Jugend, Schule, Soziales und Sport die Aufgabe als Leitung für den Fachbereich Tagesbetreuung von Kindern (m/w/d)(EG 14 TVöD bzw. A 14 LBesO A NRW)zu vergeben,.Umfang: 41,0 Wochenstunden für Beamte / 39,0 Wochenstunden für ArbeitnehmerOrt: 33330 Gütersloh, Strengerstraße 16-18Befristung: unbefristetVergütung: A14 / TVöD-VKA E 14Bewerbung: 03.08.2025 Der Fachbereich Tagesbetreuung von Kindern verantwortet u.a. die Erziehung und Bildung in 22 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder, die Förderung von zurzeit 32 Tageseinrichtungen freier Träger und die Tagespflege als Aufgabe entsprechend der Regelungen des VIII. Sozialgesetzbuches und der landesrechtlichen Vorschriften. Der Fachbereich ist in den zwei Abteilungen „Verwaltungsangelegenheiten“ und „Elementarpädagogik“ organisiert.Übernahme der Budget- und Ressourcenverantwortungvorausschauende und bedarfsgerechte Jugendhilfefachplanung für den Bereich der Tagesbetreuung von Kindernbedarfsgerechte Weiterentwicklung der Betreuungsformen entsprechend des Lebenslagenprinzips einer inklusiven und multikulturellen Stadtgesellschaft und sich verändernder BetreuungsbedarfeImplementierung von fachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen der Elementarpädagogik in die Praxis der städtischen KindertageseinrichtungenWeiterentwicklung des Profils der städtischen Tageseinrichtungen im Hinblick auf Zukunftsfähigkeit und QualitätsmanagementKooperation und Vernetzung mit den Trägern von Tageseinrichtungen in der Stadt und weiteren Institutionenfachbereichsübergreifende Zusammenarbeit auch mit weiteren Akteuren der Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen GremienSie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2.Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer allgemeiner Verwaltungsdienst) oder ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes, geeignetes wissenschaftliches Hochschulstudium der entsprechenden Fachrichtung oder ein gleichwertiger Abschluss an einer UniversitätAlternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) und die Bereitschaft, im Rahmen der modularen Qualifizierung die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt zu erlangen sowie eine aktuelle Besoldung in mind. A12 LBesO NRWSie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit kommunalen Organen und vorzugsweise im Bereich der kommunalen Jugendhilfe.Sie besitzen ein gründliches und anwendungssicheres Fachwissen im Verwaltungs- und Sozialrecht.Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung sowie ausgeprägte Führungskompetenz mit.Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen sowie die Fähigkeit zur Konfliktregelung zeichnen Sie aus.Sie haben eine Affinität zu digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien.Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit und eine ergebnisorientierte Entscheidungsfreude gehören zu Ihren Stärken.Sie zeichnen sich durch Leistungsbereitschaft, eine lösungsorientierte und zielgerichtete Arbeitsweise sowie persönliches Engagement im Umgang mit Menschen aus.Interkulturelle Sensibilität und das Verständnis für eine Kommunalverwaltung als Dienstleisterin für Bürgerinnen und Bürger sind für Sie selbstverständlich.Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung.Wir bieten eine größere Flexibilität der Arbeitsgestaltung durch „mobiles Arbeiten“.Wir bieten unseren Führungskräften umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Schulungen, Coachings und kollegialen Beratungen an.Wir bieten einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz, den Sie mit Bus und Bahn problemlos erreichen, insbesondere die Nähe zum Gütersloher Hauptbahnhof bietet die Möglichkeit von verschiedenen Orten aus zur Arbeit zu pendeln.