Leitung Digitale Hochschule (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Postleitzahl | |
Ort | Ludwigsburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 16.08.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Gestalten Sie die digitale Zukunft unserer Hochschule!
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die die digitale Transformation unserer Hochschule strategisch, innovativ und partizipativ vorantreibt. In dieser Schlüsselposition arbeiten Sie eng mit der Hochschulleitung zusammen und leiten ein kleines IT-Team.
Ihre Aufgaben:
Sie verantworten die strategische Weiterentwicklung und Umsetzung der KI- und der Digitalisierungsstrategie der Hochschule in enger Abstimmung mit dem Rektorat. Sie koordinieren alle hochschulweiten Aktivitäten im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Die Steuerung, Umsetzung bzw. Begleitung zentraler Digitalisierungsprojekte umfasst u. a.:
Operativ sind Sie für die Leitung und Koordination eines engagierten Teams im Bereich Digitalisierung zuständig, welches die Benutzerbetreuung wahrnimmt und Teile der hochschulischen Applikationen betreut. Weil sich die HVF in einer Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule im Bereich der Infrastruktur befindet, sind Sie auch Ansprechpartner für das gemeinsame Rechenzentrum MIT. Sie sind in enger Abstimmung mit einem interdisziplinären Team, welches vor allem Projekte im Bereich der Digitalisierung von Studium und Lehre und der entsprechenden Verwaltung, unter anderem mittels Einführung eines Campusmanagementsystems und eines innovativen Lernmanagementsystems vorantreibt und arbeiten dazu in einer Matrixstruktur.
Das Bewusstsein für die Einwerbung von Projektmitteln aus Bundesförderprogrammen und über die Landesministerien ist Teil Ihres Aufgabenprofils.
Ihr Profil:
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit, das Sie mit einem ausgeprägten digitalen Mindset mit hoher Innovationsbereitschaft, Nutzer:innenorientierung, Datenkompetenz und Agilität verbinden.
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in digitalen und emergenten Technologien, insbesondere im Hochschulkontext, die Sie im Projektmanagement und in der Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte bereits zur Anwendung gebracht haben. Sie haben die Fähigkeit, digitale Trends zu erkennen und in nachhaltige, hochschuladäquate Lösungen zu überführen.
Ein partizipativer Führungsstil und hohe Kommunikationskompetenz runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
Möchten Sie die digitale Transformation einer zukunftsorientierten Hochschule aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis spätestens 31.08.2025, die Sie bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal unserer Website einreichen.
Genauere Informationen zu dieser Stelle erteilt Ihnen der Kanzler der Hochschule, Herr Dammler, E-Mail: markus.dammler@hs-ludwigsburg.de, Tel. 07141 140-1524.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unsere Website unter „Datenschutz“ entnehmen.
Leitung Digitale Hochschule (m/w/d)
Gestalten Sie die digitale Zukunft unserer Hochschule!
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die die digitale Transformation unserer Hochschule strategisch, innovativ und partizipativ vorantreibt. In dieser Schlüsselposition arbeiten Sie eng mit der Hochschulleitung zusammen und leiten ein kleines IT-Team.
Ihre Aufgaben:
Sie verantworten die strategische Weiterentwicklung und Umsetzung der KI- und der Digitalisierungsstrategie der Hochschule in enger Abstimmung mit dem Rektorat. Sie koordinieren alle hochschulweiten Aktivitäten im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Die Steuerung, Umsetzung bzw. Begleitung zentraler Digitalisierungsprojekte umfasst u. a.:
- Einführung von Microsoft Office 365 als kollaborative Arbeitsplattform
- Aufbau eines hochschulweiten Dokumentenmanagementsystems (DMS)
- Implementierung eines digitalen Studierendenausweises
- Wartung und Pflege eines Campusmanagementsystems (HISinOne)
- Pflege und Entwicklung anderer Kommunikationstools (z. B. Zoom, Webex)
- Auf- und Ausbau von KI-Tools
Operativ sind Sie für die Leitung und Koordination eines engagierten Teams im Bereich Digitalisierung zuständig, welches die Benutzerbetreuung wahrnimmt und Teile der hochschulischen Applikationen betreut. Weil sich die HVF in einer Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule im Bereich der Infrastruktur befindet, sind Sie auch Ansprechpartner für das gemeinsame Rechenzentrum MIT. Sie sind in enger Abstimmung mit einem interdisziplinären Team, welches vor allem Projekte im Bereich der Digitalisierung von Studium und Lehre und der entsprechenden Verwaltung, unter anderem mittels Einführung eines Campusmanagementsystems und eines innovativen Lernmanagementsystems vorantreibt und arbeiten dazu in einer Matrixstruktur.
Das Bewusstsein für die Einwerbung von Projektmitteln aus Bundesförderprogrammen und über die Landesministerien ist Teil Ihres Aufgabenprofils.
Ihr Profil:
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit, das Sie mit einem ausgeprägten digitalen Mindset mit hoher Innovationsbereitschaft, Nutzer:innenorientierung, Datenkompetenz und Agilität verbinden.
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in digitalen und emergenten Technologien, insbesondere im Hochschulkontext, die Sie im Projektmanagement und in der Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte bereits zur Anwendung gebracht haben. Sie haben die Fähigkeit, digitale Trends zu erkennen und in nachhaltige, hochschuladäquate Lösungen zu überführen.
Ein partizipativer Führungsstil und hohe Kommunikationskompetenz runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E13
- Sozialleistungen im öffentlichen Dienst, eine jährliche Sonderzahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- Sehr gute Erreichbarkeit mit ausreichend Parkplätzen für Mitarbeitende
- Direkte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Zahlung eines Fahrtkostenzuschusses für die öffentlichen Verkehrsmittel
- Vergünstigte Verpflegung in der Hochschulmensa
- Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten durch eine moderne Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit
Möchten Sie die digitale Transformation einer zukunftsorientierten Hochschule aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis spätestens 31.08.2025, die Sie bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal unserer Website einreichen.
Genauere Informationen zu dieser Stelle erteilt Ihnen der Kanzler der Hochschule, Herr Dammler, E-Mail: markus.dammler@hs-ludwigsburg.de, Tel. 07141 140-1524.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unsere Website unter „Datenschutz“ entnehmen.