Leiter Rettungsdienst (m/w/d) (Offene Stelle | Vollzeit)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Tirschenreuth |
Postleitzahl | |
Ort | Tirschenreuth |
Bundesland | Landkreis Tirschenreuth; Region Oberpfalz-Nord, Bayern; Regierungsbezirk Oberpfalz; Bayern |
Gepostet am | 05.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Rettungsdienstleiter*in (m/w/d)
Rettungsdienstleiter*in (m/w/d)
Vollzeit
2025 folgende Stelle zu besetzen: Rettungsdienstleiter*in (m/w/d)
Möglichkeit, den Bereich Rettungsdienst und damit den Kreisverband zukunftsfähig mitzugestalten
Vergütung und Jahressonderzahlungen nach dem Tarifwerk des Bayerischen Roten Kreuzes
30 Tage Urlaub
jährliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
individuelle betriebliche Gesundheitsförderung (unter anderem „i-gb-Karte“)
„Jobrad“
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge („Zusatzversorgung“)
einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz im BRK, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
flexibles und mobiles Arbeiten, samt entsprechender technischer Ausstattung
Dienstwagen mit Möglichkeit zur privaten Nutzung
Personalführung, -planung, -gewinnung und -entwicklung
Schnittstelle zu allen ehrenamtlichen Einsatzeinheiten samt Katastrophenschutz und Rotkreuzgemeinschaften
abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter*in (m/w/d) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Managementlehrgang für Rettungsdienstleiter*innen oder Bereitschaft, diesen baldmöglichst zu absolvieren
kaufmännische Berufsausbildung oder Weiterbildung (wünschenswert)
einschlägiger Studienabschluss und/oder einschlägige Weiterbildungen (wünschenswert)
Führerschein der Klasse B, sowie C1 oder höher wünschenswert
Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter sozialer und kommunikativer Kompetenz
Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem Ehrenamt im Roten Kreuz
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
© Personalführung, -planung, -gewinnung und -entwicklung
Schnittstelle zu allen ehrenamtlichen Einsatzeinheiten samt Katastrophenschutz und Rotkreuzgemeinschaften
Abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter*in (m/w/d) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Managementlehrgang für Rettungsdienstleiter*innen oder Bereitschaft, diesen baldmöglichst zu absolvieren
Kaufmännische Berufsausbildung oder Weiterbildung (wünschenswert)
Einschlägiger Studienabschluss und/oder einschlägige Weiterbildungen (wünschenswert)
Führerschein der Klasse B, sowie C1 oder höher wünschenswert
Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter sozialer und kommunikativer Kompetenz
Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem Ehrenamt im Roten Kreuz
Rettungsdienstleiter*in (m/w/d)
Vollzeit
2025 folgende Stelle zu besetzen: Rettungsdienstleiter*in (m/w/d)
Möglichkeit, den Bereich Rettungsdienst und damit den Kreisverband zukunftsfähig mitzugestalten
Vergütung und Jahressonderzahlungen nach dem Tarifwerk des Bayerischen Roten Kreuzes
30 Tage Urlaub
jährliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
individuelle betriebliche Gesundheitsförderung (unter anderem „i-gb-Karte“)
„Jobrad“
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge („Zusatzversorgung“)
einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz im BRK, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
flexibles und mobiles Arbeiten, samt entsprechender technischer Ausstattung
Dienstwagen mit Möglichkeit zur privaten Nutzung
Personalführung, -planung, -gewinnung und -entwicklung
Schnittstelle zu allen ehrenamtlichen Einsatzeinheiten samt Katastrophenschutz und Rotkreuzgemeinschaften
abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter*in (m/w/d) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Managementlehrgang für Rettungsdienstleiter*innen oder Bereitschaft, diesen baldmöglichst zu absolvieren
kaufmännische Berufsausbildung oder Weiterbildung (wünschenswert)
einschlägiger Studienabschluss und/oder einschlägige Weiterbildungen (wünschenswert)
Führerschein der Klasse B, sowie C1 oder höher wünschenswert
Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter sozialer und kommunikativer Kompetenz
Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem Ehrenamt im Roten Kreuz
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
© Personalführung, -planung, -gewinnung und -entwicklung
Schnittstelle zu allen ehrenamtlichen Einsatzeinheiten samt Katastrophenschutz und Rotkreuzgemeinschaften
Abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter*in (m/w/d) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Managementlehrgang für Rettungsdienstleiter*innen oder Bereitschaft, diesen baldmöglichst zu absolvieren
Kaufmännische Berufsausbildung oder Weiterbildung (wünschenswert)
Einschlägiger Studienabschluss und/oder einschlägige Weiterbildungen (wünschenswert)
Führerschein der Klasse B, sowie C1 oder höher wünschenswert
Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter sozialer und kommunikativer Kompetenz
Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem Ehrenamt im Roten Kreuz