Landschafts- und Freiraumplaner*in
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landeshauptstadt Hannover |
Postleitzahl | |
Ort | Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 25.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Wir suchen eine*n Entwurfsbearbeiter*in für die Städtischen Friedhöfe im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover. Mit rund 850 Mitarbeitenden gestalten wir die grüne Zukunft Hannovers und setzen dabei auf nachhaltige Stadtentwicklung.Ihre Aufgaben
Konzeptionelle Friedhofsentwicklungsplanung für alle 19 städtischen Friedhöfe im Zusammenspiel zwischen Denkmalschutz und anderen rechtlichen Vorgaben, betrieblicher Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Anforderungen verschiedener Nutzergruppen
Entwurfsplanung für Friedhofsabteilungen und Grabartenangebote in enger Zusammenarbeit mit den Friedhofsbetrieben und anderen Fachrichtungen
Erarbeiten von Pflege-, Erhaltungs- und Sanierungskonzepten von (denkmalgeschützten) Flächen, Grabmalen und Mausoleen sowie Einholen von Genehmigungen für die Umsetzung
Erstellen von Leistungsverzeichnissen inkl. Massenberechnungen und Kostenermittlung
Gehölz- und Pflanzenauswahl sowie deren Bestellung
Akquise und Koordinierung von Drittmitteln
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
Einen Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Landespflege, Landschafts- und Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Ingenieurwesen im Landschaftsbau, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement oder vergleichbare Studiengänge
Wünschenswert sind Erfahrungen im Friedhofswesen bzw. in der Friedhofsplanung
Wünschenswert ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (alt III)
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
Sichere Anwendung von GIS und CAD sowie gute Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen (z.B. MS-Office, Outlook, Bildbearbeitung).
Fundierte Kenntnisse in der Verwendung von Stauden und Gehölzen
Planungskompetenz und Kreativität
Die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination interner und externer Kooperationspartner*innen
Erwartet werden ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke sowie eine teamorientierte und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
Besondere Herausforderungen:
Bei den städtischen Friedhöfen handelt es sich um einen sensiblen und öffentlichkeitswirksamen Arbeitsbereich der Landeshauptstadt Hannover. Die Stelle erfordert einen souveränen Umgang mit den Themen Tod und Trauer.
Wir bieten
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
im Einzelfall eine Leistungsprämie
ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Dienstrad-Leasing
attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A II 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bussas (Tel. 0511 168-30766, Iris.Bussas@hannover-stadt.de ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Koebe (Tel. 0511 168-30535, Svenja.Koebe@hannover-stadt.de ).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 22.08.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Jetzt bewerben
Konzeptionelle Friedhofsentwicklungsplanung für alle 19 städtischen Friedhöfe im Zusammenspiel zwischen Denkmalschutz und anderen rechtlichen Vorgaben, betrieblicher Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Anforderungen verschiedener Nutzergruppen
Entwurfsplanung für Friedhofsabteilungen und Grabartenangebote in enger Zusammenarbeit mit den Friedhofsbetrieben und anderen Fachrichtungen
Erarbeiten von Pflege-, Erhaltungs- und Sanierungskonzepten von (denkmalgeschützten) Flächen, Grabmalen und Mausoleen sowie Einholen von Genehmigungen für die Umsetzung
Erstellen von Leistungsverzeichnissen inkl. Massenberechnungen und Kostenermittlung
Gehölz- und Pflanzenauswahl sowie deren Bestellung
Akquise und Koordinierung von Drittmitteln
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
Einen Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Landespflege, Landschafts- und Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Ingenieurwesen im Landschaftsbau, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement oder vergleichbare Studiengänge
Wünschenswert sind Erfahrungen im Friedhofswesen bzw. in der Friedhofsplanung
Wünschenswert ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (alt III)
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
Sichere Anwendung von GIS und CAD sowie gute Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen (z.B. MS-Office, Outlook, Bildbearbeitung).
Fundierte Kenntnisse in der Verwendung von Stauden und Gehölzen
Planungskompetenz und Kreativität
Die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination interner und externer Kooperationspartner*innen
Erwartet werden ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke sowie eine teamorientierte und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
Besondere Herausforderungen:
Bei den städtischen Friedhöfen handelt es sich um einen sensiblen und öffentlichkeitswirksamen Arbeitsbereich der Landeshauptstadt Hannover. Die Stelle erfordert einen souveränen Umgang mit den Themen Tod und Trauer.
Wir bieten
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
im Einzelfall eine Leistungsprämie
ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Dienstrad-Leasing
attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A II 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bussas (Tel. 0511 168-30766, Iris.Bussas@hannover-stadt.de ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Koebe (Tel. 0511 168-30535, Svenja.Koebe@hannover-stadt.de ).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 22.08.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Jetzt bewerben