Laboringenieur – Produktion (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDuale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
Postleitzahl
OrtLörrach
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am29.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. 000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Im Studienbereich Technik ist folgende Stelle zu besetzen:


Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik

Dauer: zunächst befristet bis 31.Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Laborübungen in den Studiengängen des Fachbereichs Technik in den Bereichen zerspanende Fertigung, Spritzguss, Werkstoffprüfungen, optische Mess- und Prüfungsverfahren und Umwelttechnik
Organisation des Laborbetriebs sowie Einweisung und Betreuung unserer Studierenden vor und während der Laborübungen
Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Labor- und Prüfstandeinrichtungen
Ausarbeitung von Themenstellungen sowie fachliche Betreuung von Projekt- und Seminararbeiten
Mitwirkung an Veranstaltungen der Hochschule (u.a. Messen, Schülermarketing) sowie studiengangsübergreifende Zusammenarbeit in den Laboren


Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) im Maschinenbau, Mechatronik oder in verwandten Fachgebieten
Erfahrung und Kenntnisse zumindest in einem der Bereiche Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, (optische) Messtechnik, Kunststofftechnik und Spritzgießen, zerspanende Fertigung sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung und Vertiefung
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse


Mehr Lebensqualität durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice
Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung
Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität
Tarifliche Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung etc.
Weitere attraktive Angebote wie Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc.
Vielfältige berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.
Online-Bewerbung



Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 11.Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.


Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Laborübungen in den Studiengängen des Fachbereichs Technik in den Bereichen zerspanende Fertigung, Spritzguss, Werkstoffprüfungen, optische Mess- und Prüfungsverfahren und Umwelttechnik
Organisation des Laborbetriebs sowie Einweisung und Betreuung unserer Studierenden vor und während der Laborübungen
Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Labor- und Prüfstandeinrichtungen
Ausarbeitung von Themenstellungen sowie fachliche Betreuung von Projekt- und Seminararbeiten
Mitwirkung an Veranstaltungen der Hochschule (u.a. Messen, Schülermarketing) sowie studiengangsübergreifende Zusammenarbeit in den Laboren
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) im Maschinenbau, Mechatronik oder in verwandten Fachgebieten
Erfahrung und Kenntnisse zumindest in einem der Bereiche Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, (optische) Messtechnik, Kunststofftechnik und Spritzgießen, zerspanende Fertigung sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung und Vertiefung
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse