Klimaschutzmanager/in (m/w/d) Vollzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Gemeinde Ahrensbök |
Postleitzahl | |
Ort | Ahrensbök |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Gepostet am | 09.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Über uns Sie möchten eine sinnstiftende, nachhaltige Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und die Chance etwas zu bewegen und Ideen Wirklichkeit werden zu lassen? Die Kolleg*innen der Gemeindeverwaltung Ahrensbök suchen Verstärkung für ihr engagiertes Team. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt soll die Stelle
einer Klimaschutzmanagerin oder eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) im Team Planung, Bauservice
2027 im Umfang von durchschnittlich 39 Wochenstunden (entspricht Vollzeit). Die Stelle wird befristet mit Bundesmitteln anteilig gefördert. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.
Erstellung eines Konzeptes zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz (kurz Klimaanpassungskonzept)
Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Klimaschutzstandards und Leitlinien (z. B. Qualitätsstandards für die energetische Sanierung und Beschaffung)
Eigenständige Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich der Pflege von Webinhalten) für den Bereich Klimaschutz
Zusammenarbeit mit dem Kreis Ostholstein und dem Land Schleswig-Holstein in Bezug auf Klimaschutz
Aufbau, Weiterentwicklung und Begleitung eines Klimaschutz-Controlling-Systems inklusive Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz
erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Dipl./Master/Bachelor) der Fachrichtung Umweltwissenschaft, Stadtplanung, Bauingenieurswesen, Energietechnik, Architektur, Geografie oder eine vergleichbare Qualifikation mit eindeutigem Bezug zum Aufgabengebiet
fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Projektsteuerung und Öffentlichkeitsarbeit
fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme,
Führerschein Klasse B
eine intensive Einarbeitung in das Aufgabenfeld
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Möglichkeit des mobilen Arbeitens
corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
Zusatzleistungen: Urlaubsanspruch entsprechend dem TVöD (30 Tage), Jahressonderzahlungen, zusätzliche Altersvorsorge (VBL), leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten und dienstleistungsorientierten Team
Online-Bewerbungen richten Sie bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei an Die PDF-Datei sollte die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Die Gemeinde Ahrensbök setzt sich für die berufliche Förderung von Frauen ein und ist bestrebt, in ihrem Bereich die Beschäftigungsquote von Frauen weiter zu erhöhen. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen besonders berücksichtigt.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vier Wochen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Ihre persönlichen Daten als Bewerber*in (w/m/d) werden gemäß den europäischen und deutschen gesetzgeberischen Bestimmungen erhoben und gegenüber dem Team Personal, der Leitung des Teambereiches Planung, Bauservice, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personalrat offengelegt.
einer Klimaschutzmanagerin oder eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) im Team Planung, Bauservice
2027 im Umfang von durchschnittlich 39 Wochenstunden (entspricht Vollzeit). Die Stelle wird befristet mit Bundesmitteln anteilig gefördert. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.
Erstellung eines Konzeptes zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz (kurz Klimaanpassungskonzept)
Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Klimaschutzstandards und Leitlinien (z. B. Qualitätsstandards für die energetische Sanierung und Beschaffung)
Eigenständige Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich der Pflege von Webinhalten) für den Bereich Klimaschutz
Zusammenarbeit mit dem Kreis Ostholstein und dem Land Schleswig-Holstein in Bezug auf Klimaschutz
Aufbau, Weiterentwicklung und Begleitung eines Klimaschutz-Controlling-Systems inklusive Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz
erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Dipl./Master/Bachelor) der Fachrichtung Umweltwissenschaft, Stadtplanung, Bauingenieurswesen, Energietechnik, Architektur, Geografie oder eine vergleichbare Qualifikation mit eindeutigem Bezug zum Aufgabengebiet
fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Projektsteuerung und Öffentlichkeitsarbeit
fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme,
Führerschein Klasse B
eine intensive Einarbeitung in das Aufgabenfeld
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Möglichkeit des mobilen Arbeitens
corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
Zusatzleistungen: Urlaubsanspruch entsprechend dem TVöD (30 Tage), Jahressonderzahlungen, zusätzliche Altersvorsorge (VBL), leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten und dienstleistungsorientierten Team
Online-Bewerbungen richten Sie bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei an Die PDF-Datei sollte die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Die Gemeinde Ahrensbök setzt sich für die berufliche Förderung von Frauen ein und ist bestrebt, in ihrem Bereich die Beschäftigungsquote von Frauen weiter zu erhöhen. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen besonders berücksichtigt.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vier Wochen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Ihre persönlichen Daten als Bewerber*in (w/m/d) werden gemäß den europäischen und deutschen gesetzgeberischen Bestimmungen erhoben und gegenüber dem Team Personal, der Leitung des Teambereiches Planung, Bauservice, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personalrat offengelegt.