Ki-koordinator/-in und -berater/-in (w/m/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landeshauptstadt Wiesbaden |
Postleitzahl | |
Ort | Wiesbaden |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 13.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Du möchtest dazu beitragen, ein attraktives digitales Angebot für Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibende in Wiesbaden zu schaffen? Du möchtest in einem engagierten Team die digitale Transformation der Stadtverwaltung vorantreiben, Prozesse optimieren und moderne Arbeitswelten einführen?Dann bist Du bei uns richtig. Wir suchen für unser Team Beratung und Transformation eine / einenKI- Koordinator/-in und -Berater/-in (w/m/d)Im "Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung" werden die Digitalisierung und organisatorische Weiterentwicklung der Landeshauptstadt Wiesbaden hin zu einer modernen Verwaltung vorangetrieben. Dazu gehören die Einführung und Nutzung moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Wir suchen eine/-n engagierte/-n und erfahrene/-n Kolleg/-in, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Stadtverwaltung zu koordinieren.Was ist bei uns zu tun?Identifizieren konkreter Einsatzbereiche für KI-Lösungen bei der LHW und Erarbeiten von Umsetzungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen Koordinieren und strategisches Ausrichten der KI-Aktivitäten in der LHWBeraten der Fachbereiche bei der Implementierung und dem Einsatz von KILeiten bzw. Steuern von Projekten/Teilprojekten zum Thema KIBeurteilen und Bewerten von (technologischen) Entwicklungen im Bereich KI Aufbauen eines persönlichen Netzwerks und Austauschen von Erfahrungen mit relevanten Gremien und Experten (Bund, Land, andere Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft usw.)Ermitteln rechtlicher Vorgaben, bestehender Standards, Richtlinien, methodischer Herangehensweisen und Best PracticesAusarbeiten von Strategien und Richtlinien im Bereich Datenschutz- und KI-Governance zur Gewährleistung der Einhaltung rechtlicher AnforderungenEntwickeln von Schulungskonzepten für die Mitarbeitenden der LHW zum rechtssicheren Einsatz von KI und Steuern der SchulungsdurchführungWas brauchen wir von Dir?Du verfügst über die Befähigung für den gehobenen Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder über ein abgeschlossenes Studium (mind. Dipl.-FH/Bachelor), bzw. Weiterbildung (Verwaltungsfachwirt/-in), das/die für die Wahrnehmung der o.g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich Informatik / IT Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von VorteilKenntnisse im Projektmanagement und praktische Erfahrung in der ProjektarbeitKenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit KI-Technologien und -ToolsKenntnisse der relevanten Vorschriften DSGVO, Data Act, AI Act, etc.Kenntnisse und Erfahrung in der KI-Beratung und -Umsetzung sind von VorteilSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Verhandlungssicher)Freude am Gestalten von VeränderungsprozessenUnser Angebot:Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Du einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leistestBezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen VoraussetzungenDie Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen - auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 12 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBes G) besetzt werdenGute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeitenUmfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)Nutzung der Vorteilsplattformen "corporate benefits" und "benefits.me" mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und UnternehmenEin umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche WeiterbildungFreie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-GebietSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Du hast Fragen? Dein Ansprechpartner Dr. Daniel Stohr hilft Dir gerne weiter: (0611) 31-4707 oder dr.daniel.stohr@wiesbaden.deDas passt alles zu Dir? Bewirb Dich jetzt und schicke uns Deine vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 25.07.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.