Juniorprofessur (ohne Tenure Track) für Umweltethnologie (w/m/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität Konstanz
Postleitzahl78464
OrtKonstanz
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am22.08.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Vollzeit, W1 Kennziffer 2025/179. Die vom Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKF) der Universität Konstanz finanzierte Juniorprofessur ist im Fachbereich Geschichte,Soziologie, Sportwissenschaft und empirische Bildungsforschung (Geisteswissenschaftliche Sektion) angesiedelt und auf maximal 6 Jahre befristet.Sie soll ab dem 01.04.2026 besetzt werden. Die Juniorprofessur soll eine ethnologische Forschungsperspektive auf Anliegen der Environmental Humanities entwickeln. Die Juniorprofessur ist mit einem Lehrdeputat von 4 SWS (bis zur Zwischenevaluation) bzw. 6 SWS (nach erfolgreicher Zwischenevaluation) in denBA-Studiengang Soziologie und den MA-Studiengang Ethnologie und Soziologie eingebunden. Sie kann sich ebenfalls am MA Studiengang GlobaleEuropastudien beteiligen. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zurwissenschaftlichen Arbeit, die durch eine herausragende Dissertation im Fach Ethnologie oder benachbarter Disziplinen nachgewiesen sein muss.Ferner ist internationale Sichtbarkeit (insbesondere Publikationen in internationalen Fachzeitschriften oder in renommierten Verlagen) erwünscht.Von der*dem Stelleninhaber*in wird ein aktives Engagement in den interdisziplinären Forschungs- und Arbeitszusammenhängen des Zentrums fürKulturwissenschaftliche Forschung (ZKF) der Universität Konstanz erwartet. Im Übrigen folgen die Einstellungsvoraussetzungen bei Juniorprofessuren aus § 51 Abs. 2,3 Landeshochschulgesetz. Die nähere Ausgestaltung vonJuniorprofessuren an der Universität Konstanz, insbesondere zur Zwischen- und Endevaluation, richten sich nach § 51 Abs. 7Landeshochschulgesetz und den vom Senat beschlossenen Verfahrensregelungen zur Juniorprofessur und Juniordozentur ohne Tenure-Track (§§51, 51a LHG), abrufbar auf der Homepage der Universität. Für weitere Informationen wenden Sie sich bei Verfahrensfragen an Dr. Peter Krause ( Peter.Krause@uni-konstanz.de ), bei inhaltlichen Fragen zurAusrichtung der Professur an Prof. Dr. Thomas G. Kirsch ( Thomas.Kirsch@uni-konstanz.de ). Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf; Schriftenverzeichnis; Verzeichnis der Lehrveranstaltungen; Kopienakademischer Zeugnisse; Ergebnisse von Lehrevaluationen, soweit vorhanden) sowie einem bis zu 6-seitigen Konzept zum ForschungsundLehrprogramm bis zum 01.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung desAnteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare ( uni.kn/dcc ). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt ( sbv@uni-konstanz.de , Tel. Nr.: +49 7531 88-4016).Kultur Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit