IT-Systemadministrator*in Vollzeit / Teilzeit
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Landeshauptstadt Düsseldorf |
Postleitzahl | |
Ort | Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Gepostet am | 06.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Nicht irgendeine Stadt. Nicht irgendein Job. Wirsuchen... .... ab 1. September 2025 IT-Systemadministrator*in für
die Abteilung Kanalbetrieb im Stadtentwässerungsbetrieb EG 10 TVöD
Der Stadtentwässerungsbetrieb (SEBD) ist mit seinen rund 500
Mitarbeitenden im Rahmen der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt
Düsseldorf unter anderem für die Betriebsfähigkeit der ca. 1550 km
langen, öffentlichen Kanalisation und deren circa 250
Sonderbauwerke verantwortlich. Für die Abwicklung der Aufgaben sind
umfangreiche IT-Systeme, Datenbanken mit Software und Hardware zu
betreuen. Zu Ihren Aufgaben zählen: Administration und Wartung von
Windows-Servern sowie Netzwerkinfrastrukturen Installation,
Konfiguration und Betreuung von Hard-und Softwarelösungen
Unterstützung im First-und Second-Level-Support Mitarbeit und
Durchführung von IT-Projekten in Bereichen wie MicrosoftNetzwerke,
Backup-Lösungen, IT-Security Erstellung von technischen Abfragen,
Filtern (SQL) für die Berichterstattung. Ihr Profil: abgeschlossene
Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration oder
vergleichbare Ausbildung Berufserfahrung im Bereich der
Informationstechnik wünschenswert Kenntnisse der aktuellen Windows
Betriebssysteme und Serverumgebungen, Netzwerken und IT-Sicherheit
Teamfähigkeit, fach-und organisationsübergreifendes Denken und
Handeln lösungsorientierte Arbeitsweise und Bereitschaft sich neuen
Herausforderungen zu stellen sichere Beherrschung der deutschen
Sprache (mindestens Sprachniveau C1). Ihre Perspektive im
Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wir
bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen
Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams
leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur
öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt
Düsseldorf. Es erwarten Sie: eine gute technische Ausstattung
eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter
Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte gute Fortbildungs- und
Qualifizierungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeit- und
Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Was Sie
sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im
Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt. Wir bekennen uns
ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns
über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter,
Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller
und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung,
sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die
Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von
Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen,
in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter
Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §
2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist
grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24.
Juli 2025 über den Link: Website Bei Rückfragen bitten wir um
Angabe der Kennziffer 67/24/03/25/928. Für nähere Auskünfte zum
Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Michael Schoppen, Telefon
0211 89-92265, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist
Ihre Ansprechperson Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478
Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227
Düsseldorf
die Abteilung Kanalbetrieb im Stadtentwässerungsbetrieb EG 10 TVöD
Der Stadtentwässerungsbetrieb (SEBD) ist mit seinen rund 500
Mitarbeitenden im Rahmen der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt
Düsseldorf unter anderem für die Betriebsfähigkeit der ca. 1550 km
langen, öffentlichen Kanalisation und deren circa 250
Sonderbauwerke verantwortlich. Für die Abwicklung der Aufgaben sind
umfangreiche IT-Systeme, Datenbanken mit Software und Hardware zu
betreuen. Zu Ihren Aufgaben zählen: Administration und Wartung von
Windows-Servern sowie Netzwerkinfrastrukturen Installation,
Konfiguration und Betreuung von Hard-und Softwarelösungen
Unterstützung im First-und Second-Level-Support Mitarbeit und
Durchführung von IT-Projekten in Bereichen wie MicrosoftNetzwerke,
Backup-Lösungen, IT-Security Erstellung von technischen Abfragen,
Filtern (SQL) für die Berichterstattung. Ihr Profil: abgeschlossene
Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration oder
vergleichbare Ausbildung Berufserfahrung im Bereich der
Informationstechnik wünschenswert Kenntnisse der aktuellen Windows
Betriebssysteme und Serverumgebungen, Netzwerken und IT-Sicherheit
Teamfähigkeit, fach-und organisationsübergreifendes Denken und
Handeln lösungsorientierte Arbeitsweise und Bereitschaft sich neuen
Herausforderungen zu stellen sichere Beherrschung der deutschen
Sprache (mindestens Sprachniveau C1). Ihre Perspektive im
Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wir
bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen
Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams
leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur
öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt
Düsseldorf. Es erwarten Sie: eine gute technische Ausstattung
eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter
Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte gute Fortbildungs- und
Qualifizierungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeit- und
Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Was Sie
sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im
Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt. Wir bekennen uns
ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns
über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter,
Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller
und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung,
sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die
Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von
Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen,
in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter
Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §
2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist
grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24.
Juli 2025 über den Link: Website Bei Rückfragen bitten wir um
Angabe der Kennziffer 67/24/03/25/928. Für nähere Auskünfte zum
Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Michael Schoppen, Telefon
0211 89-92265, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist
Ihre Ansprechperson Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478
Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227
Düsseldorf