IT-Systemadministratorin / IT-Systemadministrators (w/m/d)mit dem Schwerpunkt Videosysteme
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Polizeipräsidium Frankfurt am Main |
Postleitzahl | |
Ort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Hessen |
Gepostet am | 14.04.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main istzum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einerIT-Systemadministratorin / eines IT-Systemadministrators (w/m/d)mit dem Schwerpunkt Videosysteme bis Entgeltgruppe 11 TV-H zubesetzen. Der Arbeitsbereich befindet sich im Sachgebiet Z 23Video-, Medien- und Meldertechnik des PolizeipräsidiumFrankfurt. Z 23 befasst sich, in enger Zusammenarbeit mit demNutzer, mit Planungen, Umsetzungen und dem Support aller imZuständigkeitsbereich befindlicherVideoüberwachungssysteme (temporär als auchstationär), Bildübertragungssysteme beiEinsatzlagen, Medientechniken fürEinsatzbewältigungsräume und Überfall-Einbruch-Meldeanlagen. Hierbei ermöglichen uns bei derSuche nach Lösungen und Entwicklungen, flache Hierarchienund ein innovativer Freiraum ein hohes Maß anEigenständigkeit. Es erwartet dich ein interessantes,abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einemdynamischen und wachsenden Team. Du interessierst dich fürIT basierte Videotechnik, Netzwerke und Serverstrukturen? Dannfreuen wir uns über deine Bewerbung. Deine Aufgaben:Eigenverantwortliche Entwicklung, Errichtung und Betrieb vonVideoüberwachungsanlagen und Videosystemen fürpolizeiliche Belange Selbstständige Planung, Entwicklungund Programmierung von Software und Anwendungen für mobileIT, polizeispezifischen Mediensteuerungen und Monitoring-Systemenselbstständige Betreuung der Video Netzwerke, Gateways,Serversysteme, Medientechnik und des Bodycam Systems Mitwirkung anProjekten und Projektgruppen hinsichtlich allerVideoüberwachungssysteme,Videoübertragungstechniken undMedientechniken Das bringst du mit: Entweder: Ein erfolgreichabgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) derInformatik -, oder einen vergleichbaren StudiengangOder:Nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und einelangjährige Berufserfahrung im IT-Bereich mit Bezug aufden ausgeschriebenen Aufgabenkomplex Praktische Erfahrung im Umgangmit VPN-Techniken Fundierte Informationstechnische Kenntnisse undsicherer Umgang mit Unix, Linux- und MS Windows Betriebssystemensowie in der Programmierung „Java“ und„HTML“ Wünschenswert wären:Kenntnisse auf dem Gebiet der analogen und digitalen VideotechnikKenntnisse von Gateway und Brokerlösungen Kenntnisse vonVideoüberwachungssystemen,Videoübertragungssystemen sowie der AudiotechnikKenntnisse in der Entwicklung von Softwareproduktenpersönliche Anforderungen: ausgeprägtesanalytisches Denken strukturierte und methodische Vorgehensweise,kognitive Flexibilität ausgeprägteDienstleistungs- und Serviceorientierung hohes Pflichtbewusstseinund Teamgeist die Bereitschaft zur Übernahme vonBereitschaftsdiensten im Rahmen von polizeilichen EinsatzlagenTätigkeiten auch außerhalb derRegelarbeitszeiten körperliche Belastbarkeit undStressresistenz Fahrerlaubnis Klasse BE oder mindestens BEinverständnis zur Durchführung einerSicherheitsüberprüfung Das bieten wir dir: EineArbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten, diedie Arbeit der Polizei erleichtert Ein diverses und motiviertesTeam je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis in dieEntgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) sowie eineJahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage undvermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance: 30 TageUrlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung,Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfreiVereinbarkeit von Familie und Beruf: Das PolizeipräsidiumFrankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel desLandes Hessen „FamilienfreundlicherArbeitgeber“ Krisensicheres, unbefristetesBeschäftigungsverhältnis im öffentlichenDienst Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung desÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzenden Gebiete, wieetwa Mainz (vorerst befristet bis 2026)Gesundheitsförderung: vielfältiges SportangebotFort - und Weiterbildung Dienstliches Smartphone BetrieblicheRentenvorsorge Können wir dich überzeugen, Teilunseres Teams zu werden? Nach dem HessischenGleichberechtigungsgesetz besteht eine Verpflichtung, denFrauenanteil in dem Bereich, in dem die Positionen zu besetzen ist,zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonderserwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unterBerücksichtigung dienstlicher Belangegrundsätzlich möglich. Die vollständigeBesetzung der Stelle muss gewährleistet sein. Bewerbungensind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen,ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicherIdentität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alteroder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnenund Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGBIX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechendenBestimmungen bevorzugt berücksichtigt. EhrenamtlichesEngagement wird in Hessen gefördert. Soweit Duehrenamtlich tätig bist, gib dies bitte in denBewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen undFähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen vonEignung, Befähigung und fachlicher Leistung positivberücksichtigt werden, wenn sie für dievorgegebene Tätigkeit förderlich sind. DieErfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweckeder Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf derGrundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- undInformationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit der Bewerbung erteilenBewerbende ausdrücklich das Einverständnis, dassdie übersandten Daten zum Zwecke des BewerbungsverfahrensVerwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeitwiderruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Diepersonenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang IhrerBewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrensgespeichert und sodann gelöscht. Fragen beantworten IhnenFrau Gmoser (Technik), Telefon 069-755-22001 oder Herr Schmidt(Personal), Telefon 069-755-63300. Hinweis: Bewerbungenkönnen nur dann in die Auswahl einbezogen werden, wenneine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite)sowie die in der Ausschreibung hinterlegte persönlicheErklärung unterschrieben beifügt sind. Hast duInteresse, und möchtest bei uns im Team mitarbeiten, dannbewirb dich bis zum 14.05.2025 online unter www.karriere.hessen.de,Referenznummer: 50856709_0002 Polizeipräsidium Frankfurtam MainAdickesallee 70 60322 Frankfurt am Main