IT-System Engineer (w/m/d) Windows Server & Systemdienste
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei |
Postleitzahl | |
Ort | Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Gepostet am | 10.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
IT-System Engineer (w/m/d) Windows Server & SystemdiensteABTEILUNG 2 | REFERAT 23 Basis- und Standardanwendungen
Sachgebiet Online Services
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A11 bewertet für den gehobenen informationstechnischen Dienst.
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg.
AUFGABEN:
Sie werden Mitglied in unserem Team „Server“, das für die Konzeption, Einrichtung und Bereitstellung polizeiweit verfügbarer Systemdienste und deren Integration in die vorhandene Systemwelt verantwortlich ist (Schwerpunkt Windows Server).
Sie wirken mit bei der Erstellung von Konzepten und Arbeitspapieren.
Sie installieren, konfigurieren, warten und administrieren Datenbank-, Applikations- und Webserver.
Sie arbeiten eng mit unseren Dienstleistenden zusammen und bieten Inhouse-Beratung für Fachteams und Projekte.
VORAUSSETZUNGEN:
Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Informatik oder einer anderen für den gehobenen informationstechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung. Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zusätzlich eine dreijährige entsprechende Berufstätigkeit erforderlich.
Die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.
WÜNSCHENSWERT:
Methodische Kenntnisse aus Projektmanagement und ITIL4
Erfahrung im Umgang mit Monitoring Systemen
Erfahrung im Umgang mit einer systemnahen Skriptsprache (z. B. Powershell)
Bereitschaft, sich in neue Technologien und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten sowie konzeptionellen Denken und Schreiben
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen entsprochen werden kann. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
KENNZIFFER 2787
Bewerbungsfrist 30.07.2025
> Bewerberportal <
Fachfragen
Herr Knoth
0711 2302 2339
Personalfragen
Frau Meyle
0711 2302 1420
Dienstort
Nauheimer Str. 101, 70372 Stuttgart
ANGEBOT
Wöchentliche Arbeitszeit 41,00 Std. | Flexibles Arbeiten zwischen 06:00 - 20:00 Uhr
Besoldungsgruppe A11
Link zur Besoldungstabelle
Benefits
Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Familie & Beruf, mobiles & flexibles Arbeiten
Sport- und Fitnessangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement ...
interessantes Arbeitsumfeld, Teamwork, wertschätzende Kommunikation
Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen, Fortbildungen, innovative Projektarbeit
Gute öffentliche Anbindung, Förderung durch JobTicket & JobBike
Sachgebiet Online Services
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A11 bewertet für den gehobenen informationstechnischen Dienst.
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg.
AUFGABEN:
Sie werden Mitglied in unserem Team „Server“, das für die Konzeption, Einrichtung und Bereitstellung polizeiweit verfügbarer Systemdienste und deren Integration in die vorhandene Systemwelt verantwortlich ist (Schwerpunkt Windows Server).
Sie wirken mit bei der Erstellung von Konzepten und Arbeitspapieren.
Sie installieren, konfigurieren, warten und administrieren Datenbank-, Applikations- und Webserver.
Sie arbeiten eng mit unseren Dienstleistenden zusammen und bieten Inhouse-Beratung für Fachteams und Projekte.
VORAUSSETZUNGEN:
Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Informatik oder einer anderen für den gehobenen informationstechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung. Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zusätzlich eine dreijährige entsprechende Berufstätigkeit erforderlich.
Die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.
WÜNSCHENSWERT:
Methodische Kenntnisse aus Projektmanagement und ITIL4
Erfahrung im Umgang mit Monitoring Systemen
Erfahrung im Umgang mit einer systemnahen Skriptsprache (z. B. Powershell)
Bereitschaft, sich in neue Technologien und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten sowie konzeptionellen Denken und Schreiben
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen entsprochen werden kann. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
KENNZIFFER 2787
Bewerbungsfrist 30.07.2025
> Bewerberportal <
Fachfragen
Herr Knoth
0711 2302 2339
Personalfragen
Frau Meyle
0711 2302 1420
Dienstort
Nauheimer Str. 101, 70372 Stuttgart
ANGEBOT
Wöchentliche Arbeitszeit 41,00 Std. | Flexibles Arbeiten zwischen 06:00 - 20:00 Uhr
Besoldungsgruppe A11
Link zur Besoldungstabelle
Benefits
Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Familie & Beruf, mobiles & flexibles Arbeiten
Sport- und Fitnessangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement ...
interessantes Arbeitsumfeld, Teamwork, wertschätzende Kommunikation
Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen, Fortbildungen, innovative Projektarbeit
Gute öffentliche Anbindung, Förderung durch JobTicket & JobBike