IT Sicherheitsarchitekt*in (m/w/div) – Anwendungsentwicklung, IT-Security, Ingenieur

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDeutsche Rentenversicherung
Postleitzahl
OrtBerlin
BundeslandBerlin
Gepostet am07.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

  • Bewerbungsfrist: 6. Juni 2025
  • Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit
  • Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Ausschreibungsnummer: 11-078-2025
  • Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO-DRV 
Die Abteilung “DRV Bund IT” ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe, sich ständig verändernde IT-Systemlandschaft. Unser Bereich unterstützt und berät die operative Umsetzung der Anforderungen an die IT-Sicherheit im Liniengeschäft der IT-Abteilung. Das beinhaltet Planen, Entwickeln, Bereitstellen und Betreiben von IT-Infrastruktur und Anwendungen für die DRV Bund.

Ihre Aufgaben

  • Konzipieren und Weiterentwickeln der IT-Sicherheitsarchitektur
  • Analysieren und Bewerten bestehender IT-Infrastrukturen hinsichtlich Sicherheitsrisiken
  • Beraten von internen Projektteams sowie Betriebs- und Entwicklungs-Teams bezüglich IT-Sicherheitstechnologien und IT-Sicherheitslösungen
  • Umsetzen und Weiterentwickeln von Sicherheitsrichtlinien auf Basis des BSI IT-Grundschutz
  • Begleiten von Sicherheitsaudits
  • Enge Zusammenarbeit mit Netzwerk-, System- und Softwarearchitekten
  • Leiten von oder Mitarbeit in Projekt-, Arbeitsgruppen und Gremien

 

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichartig) im IT-Bereich
  • Langjährige aufgabenrelevante Berufserfahrungen im IT-Bereich
  • Aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Sicherheit
  • Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnik, IT-Sicherheitsarchitekturen und relevanten Sicherheitsstandards, z. B. ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz
  • Sie haben Erfahrungen in der Durchführung von IT-Projekten sowie ein gutes Verständnis für aktuelle IT-Technologien und IT-Trends
  • Sie können erfolgreich zwischen Technik- und Fachseite vermitteln und mit ganzheitlichem Denken steuern
  • Sie überzeugen mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
  • Für die Ausübung der Tätigkeiten werden verhandlungssichere Deutschkenntnisse benötigt.

 

Wir bieten Ihnen

  • Spannende Aufgaben in einer komplexen und modernen Kritischen Infrastruktur - KI- und Cloud- Technologien sind für uns keine Zukunftsthemen mehr.
  • Eine umfassende Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Arbeiten im Homeoffice ist nach erfolgreicher Einarbeitung möglich
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag

 

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Die Tätigkeiten erfordert die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung (mind. SÜ 2) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).

Es handelt sich um eine korruptionsgefährdete Stelle, deshalb ist besondere Zuverlässigkeit und Integrität gewünscht.

Vorteile

  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)

Ansprechpartner*in

Mareen Rangnitt
Recruiter

E-Mail: mareen.rangnitt@drv-bund.de
Tel.: +49160-97570088

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.