Ingenieur:in (w/m/d) der Fachrichtung Betriebstechnik(Leiter:in (w/m/d) des Referats Energieversorgung undInfrastruktur) – Z27-25

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberUniversität Bremen Leitweg-ID: 04011000-270-26
Postleitzahl
OrtBremen
BundeslandBremen
Gepostet am01.07.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt für das Dezernat 4 (Gebäudemanagement), eine:n
Technische:n Angestellte:n (w/m/d) alsIngenieur:in (w/m/d) der
Fachrichtung Betriebstechnik (Leiter:in (w/m/d) des Referats
Energieversorgung und Infrastruktur) unbefristet / EG 13 TV-L /
Vollzeit 39,2 WochenstundenTeilzeitarbeit ist grundsätzlich
möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 4 zu
vereinbaren.Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der
weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen, weshalb
Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei
gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen.Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität
Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der
Universität. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus der
Liegenschaften von der Planung und Errichtung, über den Betrieb,
der Bauunterhaltung, notwendigen Sanierungen und Umnutzungen bis
zum Nutzungsende. Der Arbeitsbereich zeichnet sich durch ein
kooperatives Miteinander und durch die gegenseitige Unterstützung
aus. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist
für uns daher selbstredend. Wir bieten Ihnen eine
abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit sowie interessante
Projekte. Hierbei werden Sie die Chance bekommen, die Vielfalt der
gesamten Universität kennenzulernen. Es stehen Ihnen umfassende
Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Die Universität
Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
aus und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Aufgabengebiete:Leitung des Referats Energieversorgung und
Infrastruktur mit derzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
den Bereichen der Energiezentrale, der Gebäudereinigung, der
zentralen Materialwirtschaft und dem Fuhrpark hierzu gehört u.a.1.
Veranlassung und Koordination von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen
in der Energiezentrale unter Berücksichtigung der
Nachhaltigkeitskriterien. 2. Strategische Planungen von
Reinigungs-, Wartungs-, Instandsetzungsleistungen 3. Aufbau einer
modernen Lagerlogistik sowie einer zentralen
Schließanlagenverwaltung und Weiterentwicklung des
FuhrparkesVoraussetzungen:Abgeschlossenes Studium der
Fachrichtungen Maschinenbau, Energie-, Betriebs-, Kraftwerks-,
Elektro- oder Versorgungstechnik mit Abschluss Diplom (FH),
Bachelor oder Master und langjährige (mind. 3 Jahre)
Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld Mehrjährige
Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in der Projektabwicklung mit dem
Schwerpunkt EnergieversorgungFührungs-und
Leitungskompetenzendarüber hinaus:Erfahrungen in der Anwendung von
Warenwirtschaftssystemen, im Bereich der Gebäudereinigung und der
Materialwirtschaft sowie gute Kenntnisse im Umgang mit der
Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,
Präsentationen, Internet, E-Mail)Sichere Beherrschung der deutschen
Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2) und Englischkenntnisse
(Level CEF B1)Umsetzungsstärke, Lösungsorientierung, Teamfähigkeit,
ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie sicheres kommunikatives
AuftretenWir bieten:Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld"),
regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche
Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)Einen
krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
in einer weltoffenen Hochschule30 Tage Erholungsurlaub im
KalenderjahrEine vielfältige, zukunftsorientierte und offene
UnternehmenskulturUnterstützung durch ein kollegiales, motiviertes
Team mit positivem BetriebsklimaIndividuelle EinarbeitungDie
Möglichkeit zu Fort- und WeiterbildungenVereinbarkeit von Familie
und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Kostenlose
Angebote im Rahmen der Sozial- und FamilienberatungEin aktives
betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von
Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für
Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)Die Möglichkeit der
Inanspruchnahme eines Job-TicketsZahlreiche Angebote zu Sport und
KulturAbwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen
des StudierendenwerksEin abwechslungsreiches und interessantes
Aufgabengebiet in einem lebendigen, vielfältigen und durch Studium,
Lehre und Forschung geprägten Arbeitsumfeld. Offen für
unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität
Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als
Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem
breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche
Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte
Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden
Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität.
Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und
partnerschaftlich. Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund
23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung
und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu
den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und
Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut Neues
zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und
Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und
Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks
übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in
Europa und der Welt. Die Universität ist familienfreundlich,
vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir
begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung
und Identität.Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung
bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
der Vorrang gegeben.Kontakt:Für grundsätzliche Fragen zum
Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur
ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Rohde
(Telefon: 0421/218-60608 ulf.rohde@vw.uni-bremen.de).Ihre Bewerbung
mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse)
richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z27-25 in einer
PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum
12.07.2025 an bewerbungen@vw.uni-bremen.de oder postalisch
anUniversität Bremen Dezernat 2 Bibliothekstr. 1-3 28359 Bremen Wir
weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos
beizufügen sind. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden,
die in deutscher Sprache verfasst sind. Wir bitten Sie, uns nur
Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden
können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre
Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend
aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das
Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.