Ingenieurin / Ingenieur in der Elektrotechnik (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Anlagensteuerung

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberWasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein
Postleitzahl79106
OrtFreiburg im Breisgau
BundeslandBaden-Württemberg
Gepostet am22.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter Website Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum 01.10.2025 unbefristet in Vollzeit eine/einen Ingenieurin / Ingenieur in der Elektrotechnik (FH‑Diplom/Bachelor) (m/w/d) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Anlagensteuerung Der Dienstort ist Freiburg im Breisgau. Referenzcode der Ausschreibung 20250937_9346 Dafür brauchen wir Sie: Fachbeiträge für Arbeitssicherheitsfragen, Prüfen von Normen und Vorschriften Beiträge zu Jahresarbeitsprogrammen der FMSW, ABVT, Technischen Programmplanung Beraten und Entscheidungen bei Beschaffungen Fachaufsicht über Verwaltung von Lager- und Verbrauchsstoffen Bearbeiten der Vorgänge zur Prüfung von schwimmenden Geräten, Sicherheitseinrichtungen von Elektroanlagen auf Wasserfahrzeugen und Kränen Bau der maschinenbau- und elektrotechnischen Anlagen (z. B.: Umsetzung der Forderungen laut Maschinenrichtlinie und der daraus resultierenden Risikoanalyse unter Beachtung der 27 Performance-Level und des Sicherheits-Integritätslevels (SIL, Erstellen Entwurf‑AU ohne HU zur Modernisierungskonzeption Schleuse Iffezheim, Umsetzen der Vorgaben der VEFK) Beschaffen, Betreiben und Instandsetzen von Land- und Transportfahrzeugen Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes Studium (FH oder Bachelor) in der Elektrotechnik oder vergleichbares Studium Mindestens dreijährige praktische Erfahrung, deren Tätigkeit sich durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung oder durch künstlerische oder Spezialaufgaben heraushebt Das wäre wünschenswert: Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Standardsoftware Hohes Verantwortungsbewusstsein und organisatorische Fähigkeiten Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Eine gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Gute Auffassungsgabe Befähigung zu eigeninitiativem, selbstständigem, systematischem und verantwortungsbewusstem Handeln Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen Sonstige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen: Öffentliche Ausschreibungen auf Grundlage von GWB, VgV, UVgO und VOB im Bereich Beschaffung Landfahrzeuge/Wasserfahrzeuge, Erdbaumaschinen und maschinenbautechnische Anlagen. Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik, hydraulische Systeme, Maschinenrichtlinien, Richtlinie zu Vibrationen, Abgasnormen, Lärm und Warneinrichtungen Arbeitsschutz an Maschinen und Anlagen, Abfallrecht, Verwendung Software iTwo und Vergabemanagement E‑Vergabe für Ausschreibung, Straßenverkehrsordnung (StVO), Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, technische Maßnahmen zu Umweltschutz, Korrosionsschutz, Fördertechnik, Maschinenbau, Konstruktion, Technische Mechanik Das bieten wir Ihnen: Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TV Entgeltordnung Bund. Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten, vorbehaltlich der KGSt-Bewertung nach Besoldungsgruppe A 12 (gehobener Dienst) gereiht. Für Beamtinnen und Beamten steht derzeit keine Planstelle zur Verfügung, so dass diese nur bewerbungsfähig sind, wenn die Stelle im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zum WSA Oberrhein verlagert wird. WSV‑intern kann der Arbeitsplatz sowohl mit Tarifbeschäftigten als auch mit Beamtinnen und Beamten besetzt werden. Das WSA Oberrhein unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während der Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weitere Vorteile finden Sie auf www.damit-alles-läuft.de. Wir beteiligen uns mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket Job. Besondere Hinweise: Die Stelle ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: Website Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250937_9346 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplomurkunde und ‑zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre ein. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:8071) (BG:1) Ansprechpersonen: Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Herr Stinner, Tel.: 0761 2718‑3200, und in tariflichen Angelegenheiten Frau Bessler, Tel.: 0621 1505‑332. Weitere Informationen unter: Website https://www.bav.bund.de Referenznummer: J52185464 1745949205594