Ingenieurin bzw. Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) – Projektmanagement, IT
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Technische Universität Dresden |
Postleitzahl | |
Ort | Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Gepostet am | 04.05.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Referenz: VEFK
Als Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft sind Sie für den gesamten elektrotechnischen Betrieb der Technischen Universität Dresden auf Grundlage der DIN VDE 1000-10 zuständig und übernehmen in dieser Funktion folgende Aufgaben:
- Weiterentwicklung der Konzeption, des Aufbaus, der Dokumentation sowie Aufrechterhaltung einer rechtskonformen Struktur und Organisation für den Bereich Elektrotechnik
- Fortschreibung und an die wechselnden Anforderungen angepasste Weiterentwicklung der jeweiligen Konzepte und Prozesse zur Gewährleistung eines sicheren elektrotechnischen Betriebes
- Verantwortliche Bearbeitung und Entscheidung von Grundsatzfragen für den sicheren Betrieb, die Instandhaltung und die Erneuerung der universitären Elektroanlagen
- Konzeption und Erstellung organisatorisch übergreifender Regelungen wie. z. B. Betriebs- und Arbeitsanweisungen, interner Arbeitsschutzrichtlinien und Gefährdungsbeurteilungen in Abstimmung mit dem Sachgebiet Arbeitssicherheit
- Beratung und Übernahme der Fach- und Aufsichtsverantwortung als Verantwortliche Elektrofachkraft im Auftrag des Kanzlers, enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Elektrofachkräften sowie den TUD-internen Struktureinheiten
- Um- und Durchsetzung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung im Bereich Elektroanlagen und Maschinen
- Koordinierung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen der Elektrofachkräfte der TUD auf Grundlage der aktuellen Normen/Verordnungen
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder einer ähnlich geeigneten Fachrichtung, oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
- langjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung in dem o. g. Aufgabengebiet
- Nachweis der Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen bis 36 kV
- Fachkenntnisse bzgl. einschlägiger DIN und VDE
- Fachkenntnisse zu einschlägigen Gesetzen, Ordnungen, Verordnungen des Bundes und des Freistaates Sachsen inkl. Arbeitsstättenverordnung und Unfallverhütungsvorschriften
- sicherer Umgang mit MS-Office
Erwünscht sind:
- einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen als VEFK
- Fachkenntnisse zur VOB, VOL HOAI, RLBau Sachsen, GUV
- Planungserfahrung sowie Erfahrung in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen ggf. Unfallanalysen
- Erfahrung in Schulungs- und Unterweisungstätigkeiten zur Aus- und Weiterbildung größerer Personengruppen im Nieder- und Mittelspannungsbereich
- EDV -Kenntnisse in Gebäudeleittechnik und SAP-Kenntnisse
- Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen universitären Belangen/technischen Funktionsabläufen im Bereich der Lehre und Forschung
- Durchsetzungsvermögen und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- analytisches Denkvermögen und konzeptionelle Kompetenz
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung und Qualifizierung
Wir bieten:
- ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
- attraktive Arbeitsbedingungen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- berufliche individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss zum Deutschlandticket
- Sportangebote sowie Angebote der Gesundheitsförderung