Ingenieur (m/w/d)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) |
Postleitzahl | |
Ort | Brunswick |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 09.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen
Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
(NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlen
schutz“ im Aufgabenbereich „Grundwasser“ am Standort Braunschweig
zum 15.09.2025 der Arbeitsplatz einer Ingenieurin / eines
Ingenieurs (m/w/d) (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor of Science/
Engineering) der Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Agrar- bzw.
Umweltwissenschaften, Geologie, Geografie oder vergleichbarer
Studienabschlüsse befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die
Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Der NLWKN ist
Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt
Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz
und im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden
(Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14
Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit
insgesamt rund 1.500 Be schäftigen. Der Geschäftsbereich
„Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ ist zuständig für den Betrieb
von Grundwassergüte- und standsmessstellen im Rahmen des
„Gewässerkundlichen Landesdiens tes“ (GLD). Das umfangreiche
Messstellennetz ist kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu
pflegen. An den Messstellen werden regelmäßig Daten erhoben, die
die Basis für diverse was serwirtschaftliche Aufgaben und
Fragestellungen bilden. Des Weiteren berät, fördert und controllt
der NLWKN regionale Trinkwasserschutzkooperatio nen im Rahmen des
„Niedersächsischen Kooperationsmodells“. Hierbei geht es um den
Schutz des Grund- bzw. Trinkwassers vor Einträgen aus der Land- und
Forstwirtschaft bzw. des Er werbsgartenbaus. In diesem Zusammenhang
stehen insbesondere Nitrat- und Pflanzenschutz mitteleinträge im
Fokus. Wir bieten • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und
eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung •
wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden • begrenzte Möglichkeit
zu mobilem Arbeiten • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr •
eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche
Altersversorgung (VBL) und • zielgerichtete Fortbildungsangebote
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz • selbstständige fachtechnische
Betreuung der Grundwassergütemessstellen, ständige
Weiterentwicklung und Anpassung der Messnetze • Vorbereitung und
Veranlassung von Ersatz- oder Neubauten von Grundwassermess stellen
• Vorbereitung, Abschluss und Controlling von
Trinkwasserschutzverträgen mit Wasser versorgungsunternehmen •
Beratung und Prüfung von Anträgen zur Förderung der
Gewässerschutzberatung • Beratung von Kooperationen in
Trinkwassergewinnungsgebieten gem. § 28 Abs. 4 NWG • Auswertung von
Grundwassergütedaten und Veröffentlichung von Berichten • Verfassen
von Stellungnahmen gem. § 29 NWG im Rahmen des GLD für den Grund
wassergütebereich Anforderungsprofil der Bewerberin /des Bewerbers
• ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) des
Bauingenieurwe sens mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft, der
Agrar- oder Umweltwissenschaf ten oder ein vergleichbarer Abschluss
in einem entsprechenden naturwissenschaft lichen Studiengang mit
für die Aufgabenerfüllung notwendigen Erfahrungen • gute
Fachkenntnisse in den Bereichen Grundwassermessstellen,
Grundwasserqual ität und Landwirtschaft • gute Kenntnisse und
Erfahrungen im Umgang mit Grundwasser-Daten • einen sicheren Umgang
mit den gängigen MS-Office-Produkten und ArcGIS • eine gute
mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und eine
adressatengerechte bzw. verständliche Kommunikationsfähigkeit •
sehr gute Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau • ein
hohes Maß an selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie
Eigen initiative, Kooperationsbereitschaft und Belastbarkeit • eine
aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit mit hoher
Teamfähigkeit • den Besitz eines Führerscheins der Klasse B • die
Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten mit Dienstfahrzeugen und zum
Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen
Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung
Vorteilhaft wären Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen und in
der Fachsofware Aqua Info. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich
teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die Aufgabenwahr nehmung
sichergestellt ist. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle
Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationa lität, ethnischer
oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller
Orientierung. Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen
an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werden
Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Der NLWKN strebt des
Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher
Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen
Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäf tigen und dabei
schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer
Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungs schreiben auf
eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen. Der
NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres
hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage
(www.nlwkn.niedersachsen.de). Für ergänzende fachliche Auskünfte
stehen Ihnen Herr Thorsten Hartung (Tel.: 0531/ 88691-130) und Frau
Dr. Astrid Johannsen (Tel.: 0531/88691-120) zur Verfügung. Weitere
Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.:
0531/88691-200) richten. Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online
entgegengenommen. Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im
Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu
unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: Website
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 unter Website
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und
Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Süd - Rudolf-Steiner-Str. 5
38120 Braunschweig www.nlwkn.niedersachsen.de
Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
(NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlen
schutz“ im Aufgabenbereich „Grundwasser“ am Standort Braunschweig
zum 15.09.2025 der Arbeitsplatz einer Ingenieurin / eines
Ingenieurs (m/w/d) (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor of Science/
Engineering) der Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Agrar- bzw.
Umweltwissenschaften, Geologie, Geografie oder vergleichbarer
Studienabschlüsse befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die
Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Der NLWKN ist
Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt
Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz
und im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden
(Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14
Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit
insgesamt rund 1.500 Be schäftigen. Der Geschäftsbereich
„Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ ist zuständig für den Betrieb
von Grundwassergüte- und standsmessstellen im Rahmen des
„Gewässerkundlichen Landesdiens tes“ (GLD). Das umfangreiche
Messstellennetz ist kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu
pflegen. An den Messstellen werden regelmäßig Daten erhoben, die
die Basis für diverse was serwirtschaftliche Aufgaben und
Fragestellungen bilden. Des Weiteren berät, fördert und controllt
der NLWKN regionale Trinkwasserschutzkooperatio nen im Rahmen des
„Niedersächsischen Kooperationsmodells“. Hierbei geht es um den
Schutz des Grund- bzw. Trinkwassers vor Einträgen aus der Land- und
Forstwirtschaft bzw. des Er werbsgartenbaus. In diesem Zusammenhang
stehen insbesondere Nitrat- und Pflanzenschutz mitteleinträge im
Fokus. Wir bieten • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und
eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung •
wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden • begrenzte Möglichkeit
zu mobilem Arbeiten • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr •
eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche
Altersversorgung (VBL) und • zielgerichtete Fortbildungsangebote
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz • selbstständige fachtechnische
Betreuung der Grundwassergütemessstellen, ständige
Weiterentwicklung und Anpassung der Messnetze • Vorbereitung und
Veranlassung von Ersatz- oder Neubauten von Grundwassermess stellen
• Vorbereitung, Abschluss und Controlling von
Trinkwasserschutzverträgen mit Wasser versorgungsunternehmen •
Beratung und Prüfung von Anträgen zur Förderung der
Gewässerschutzberatung • Beratung von Kooperationen in
Trinkwassergewinnungsgebieten gem. § 28 Abs. 4 NWG • Auswertung von
Grundwassergütedaten und Veröffentlichung von Berichten • Verfassen
von Stellungnahmen gem. § 29 NWG im Rahmen des GLD für den Grund
wassergütebereich Anforderungsprofil der Bewerberin /des Bewerbers
• ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) des
Bauingenieurwe sens mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft, der
Agrar- oder Umweltwissenschaf ten oder ein vergleichbarer Abschluss
in einem entsprechenden naturwissenschaft lichen Studiengang mit
für die Aufgabenerfüllung notwendigen Erfahrungen • gute
Fachkenntnisse in den Bereichen Grundwassermessstellen,
Grundwasserqual ität und Landwirtschaft • gute Kenntnisse und
Erfahrungen im Umgang mit Grundwasser-Daten • einen sicheren Umgang
mit den gängigen MS-Office-Produkten und ArcGIS • eine gute
mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und eine
adressatengerechte bzw. verständliche Kommunikationsfähigkeit •
sehr gute Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau • ein
hohes Maß an selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie
Eigen initiative, Kooperationsbereitschaft und Belastbarkeit • eine
aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit mit hoher
Teamfähigkeit • den Besitz eines Führerscheins der Klasse B • die
Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten mit Dienstfahrzeugen und zum
Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen
Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung
Vorteilhaft wären Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen und in
der Fachsofware Aqua Info. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich
teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die Aufgabenwahr nehmung
sichergestellt ist. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle
Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationa lität, ethnischer
oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller
Orientierung. Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen
an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werden
Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Der NLWKN strebt des
Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher
Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen
Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäf tigen und dabei
schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer
Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungs schreiben auf
eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen. Der
NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres
hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage
(www.nlwkn.niedersachsen.de). Für ergänzende fachliche Auskünfte
stehen Ihnen Herr Thorsten Hartung (Tel.: 0531/ 88691-130) und Frau
Dr. Astrid Johannsen (Tel.: 0531/88691-120) zur Verfügung. Weitere
Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.:
0531/88691-200) richten. Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online
entgegengenommen. Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im
Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu
unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: Website
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 unter Website
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und
Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Süd - Rudolf-Steiner-Str. 5
38120 Braunschweig www.nlwkn.niedersachsen.de