Ingenieur/in Informatik (w/m/d) – Forschungsaufgaben mit Entwicklung von neuen Methoden / Verfahren
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Postleitzahl | 82234 |
Ort | Weßling |
Bundesland | Bayern |
Gepostet am | 02.07.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | - |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |

Stellenbeschreibung
Das Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme entwickelt mit seinem Know-how und seiner Gesamtsystem-Expertise über passive und aktive Mikrowellen innovative Sensoren, Algorithmen und Anwendungen für die boden-, flugzeug- und satelliten-gestützte Fernerkundung. Seine Forschung konzentriert sich auf die Konzeption und Entwicklung neuer Techniken und Systeme zum Radar mit synthetischer Apertur (Synthetic Aperture Radar – SAR) sowie die damit verbundenen sensor-spezifischen Anwendungen. ## Das erwartet dich In der Abteilung Aufklärung und Sicherheit werden komplexe Methoden und Werkzeuge zur effizienten Informationsgewinnung aus Bilddaten für zivile und hoheitliche System erarbeitet. Mit der zunehmenden Anzahl an verfügbaren qualitativ hochwertigen SAR-Bildaufnahmen aktueller Satelliten-Missionen, werden neue Verfahren zur automatisierten Informationsgewinnung aus SAR-Bilddaten unabdingbar. Du wirst in einem engagierten Team das bestehende Radarbildanalysewerkzeug fortentwickeln und neue Methoden und Verfahren zur automatisierten Informationsgewinnung aus SAR-Bildern entwickeln. ## Deine Aufgaben - Entwicklung neuartiger Verfahren zur automatisierten SAR-Einzelbildaufbereitung - Entwicklung von Verfahren zur kohärendten Auswertung langer Zeitserien von SAR-Bildaufnahmen - Konzeption und Realisierung neuartiger Ansätze des maschinellen Lernens zur automatischen Informationsextraktion aus SAR-Daten - Erstellung von Projektdokumentationen - Dokumentation in Form von wissenschaftlichen Berichten und Vorträgen sowie Veröffentlichungen in Fachzeitschriften - Unterstützung öffentlicher Auftraggeber durch wissenschaftliche Beratung ## Das bringst du mit - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Fachrichtung Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Physik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge - Erfahrung in der Programierung von Python sowie im Bereich maschinelles Lernen - Kenntnisse in der SAR-Signalverarbeitung und Bildanalyse - sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift - die Mitarbeit an wehrtechnischen Aufgaben muss akzeptiert werden - Zulässigkeit einer Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §9 ff SÜG Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! ## Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1709) beantwortet dir gerne: ## Rainer Speck Tel.: +49 8153 28 2322