Ingenieur als SAP Architekt (m/w/d)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDeutsche Bundesbank
Postleitzahl
OrtFrankfurt am Main
BundeslandRegierungsbezirk Darmstadt; Hessen
Gepostet am29.04.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Zwei Cloud Engineers/Architects (m/w/d)
Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig), unbefristet
ab sofort
Sie verantworten die kontinuierliche Entwicklung, Administration, Wartung und Weiterentwicklung (Infrastrukturbetrieb) der cloudbasierten Big Data Analytics-Plattform.
Sie verantworten die Entwicklung von Architekturmodellen für die Infrastruktur, die Basisplattform, die Applikationen, die Integration mit anderen Systemen, die Prozesse, die Datenflüsse und weitere Komponenten im Bereich der cloudbasierten Big Data Analytics-Plattform.
Sehr gute Kenntnisse und langjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von modernen Enterprise Scale basierten Big Data Architekturen und deren Umsetzung unter Verwendung relevanter Tools wie z. B. Terraform, Bicep, Azure DevOps Pipelines, Git und CI/CD
Gute Kenntnisse und Berufserfahrung in der Migration bestehender Anwendungen in die Cloud, in der Implementierung der zugehörigen Cloud-Architektur sowie in Design, Aufbau und Skalierung von Cloud-Lösungen in Azure
Cybersicherheit (z. B. BSI Grundschutz, BSI C5, ISO 27001)
Scrum) und die Bereitschaft zur Arbeit in agilen Teams
Erfahrungen in SAP Analytics Cloud-Lösungen und hybriden Szenarien (z. B. SAP RISE) sind von Vorteil
Gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
Vergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15) Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15) )
New Work Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant
2025 mit der Stellen-ID 2025_0388_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Sie verantworten die kontinuierliche Entwicklung, Administration, Wartung und Weiterentwicklung (Infrastrukturbetrieb) der cloudbasierten Big Data Analytics-Plattform.
Sie verantworten die Entwicklung von Architekturmodellen für die Infrastruktur, die Basisplattform, die Applikationen, die Integration mit anderen Systemen, die Prozesse, die Datenflüsse und weitere Komponenten im Bereich der cloudbasierten Big Data Analytics-Plattform.
Master- oder gleichwertiger Studienabschluss der (Wirtschafts-)Informatik oder eines Studiengangs mit informationstechnischem Schwerpunkt
Sehr gute Kenntnisse und langjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von modernen Enterprise Scale basierten Big Data Architekturen und deren Umsetzung unter Verwendung relevanter Tools wie z. B. Terraform, Bicep, Azure DevOps Pipelines, Git und CI/CD
Gute Kenntnisse und Berufserfahrung in der Migration bestehender Anwendungen in die Cloud, in der Implementierung der zugehörigen Cloud-Architektur sowie in Design, Aufbau und Skalierung von Cloud-Lösungen in Azure
Cybersicherheit (z. B. BSI Grundschutz, BSI C5, ISO 27001)
Scrum) und die Bereitschaft zur Arbeit in agilen Teams
Erfahrungen in SAP Analytics Cloud-Lösungen und hybriden Szenarien (z. B. SAP RISE) sind von Vorteil
Gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch