Informatikerin / Informatiker (w/m/d) SchwerpunktNetzwerktechnik

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberPolizeipräsidium Frankfurt am Main
Postleitzahl
OrtFrankfurt am Main
BundeslandHessen
Gepostet am09.05.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main istzum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einerInformatikerin / eines Informatikers (w/m/d) - SchwerpunktNetzwerktechnik bis Entgeltgruppe 12 TV-H zu besetzen. DerArbeitsbereich befindet sich Hauptsachgebiet Z 2 desPolizeipräsidiums Frankfurt am Main. DasHauptsachgebiet Z 2 ist zuständig fürdie Informations- und Kommunikationstechnik sowie die polizeilicheVideotechnik. Deine Verwendung wird innerhalb des HauptsachgebietesZ 2 im Sachgebiet Z 21 -Informationstechnik- sein. Dort wirst duals Fachberater für den Bereich der Netzwerktechnik- /Netzwerkinfrastruktur eingesetzt werden. Als Fachberaterträgst du fachliche Verantwortung für dietechnischen Projekte und Vorhaben im Zuständigkeitsbereichund führst die Fachaufsicht über allezugewiesenen Aufträge aus, ohne jedoch personelleVerantwortung zu haben. Das Hauptsachgebiet Z 2 sorgt mit technischinnovativen Lösungen dafür, dass diePolizistinnen und Polizisten optimal arbeiten können.Hierbei ermöglichen uns flache Hierarchien und eininnovativer Freiraum ein hohes Maß anEigenständigkeit bei der Suche nach Lösungen undEntwicklungen. Es erwartet dich ein interessantes,abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einemdynamischen und wachsenden Team. Du interessierst dich füreine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit rund umdie polizeilich genutzte IT sowie der Modellierung vonNetzwerkstrukturen bei der du nicht nur am Schreibtisch sitzt? Dannfreuen wir uns über deine Bewerbung! Deine Aufgabenselbstständige Planung, Projektierung, Optimierung undWeiterentwicklung interner lokaler Netzwerke und desbehördenweiten LAN und WLAN Planung, Konzeption undDurchführung behördeninterner Projekte mit demSchwerpunkt „informations- und kommunikationstechnischeInfrastruktur“ Beratung von behördeninternenOrganisationseinheiten/Bedarfsträgern in Bezug aufAnpassung/Änderung vorhandener Netzwerk-InfrastrukturenPlanung, Konfiguration, Inbetriebnahme und Administration vonzentralen Netzwerkservern bzw. Netzwerkdiensten wie z. B.DHCP, SMNP sowie die Diagnose und Behebung von Störungenund Schadsoftware Das bringst du mit erfolgreich abgeschlossenesFachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Informatik oder einenvergleichbaren Studiengang umfangreiche Kenntnisse in derProgrammierung von Programmen und Skripten fundierte und in derPraxis angewandte Kenntnisse zu Microsoft Windows Betriebssystemenund sicherer Umgang mit Unix, Linux- und MS WindowsBetriebssystemen sowie in der Programmierung„Java“ und „HTML“praktische Erfahrung im Umgang mit WLAN-Komponenten, derEinrichtung und Konfiguration von Netzwerken gute Kenntnisse in denProtokollen TCP/IP und der aktuellen NetzwerktechnikFührerschein Klasse B EnglischkenntnisseWünschenswert sind betriebswirtschaftliche KenntnisseKenntnisse des IT-Grundschutzes und der Sicherheitsempfehlungen desBSI persönliche Anforderungen ausgeprägtesanalytisches Denken strukturierte und methodische Vorgehensweise,kognitive Flexibilität ausgeprägteDienstleistungs- und Serviceorientierung hohes Pflichtbewusstseinsoziale und kommunikative Kompetenz Teamfähigkeit dieBereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten zumtechnischen Support bei polizeilichenEinsatzlagen Tätigkeiten auchaußerhalb der Regelarbeitszeiten Einverständniszur Durchführung einerSicherheitsüberprüfung Das bieten wir dir eineArbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten, diedie Arbeit der Polizei erleichtert ein diverses und motiviertesTeam je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis in dieEntgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) sowie eineJahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage undvermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance: 30 TageUrlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung,Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfreiVereinbarkeit von Familie und Beruf: Das PolizeipräsidiumFrankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel desLandes Hessen „FamilienfreundlicherArbeitgeber“ krisensicheres, unbefristetesBeschäftigungsverhältnis im öffentlichenDienst freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung desÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wieetwa Mainz (vorerst befristet bis 2026)Gesundheitsförderung : vielfältiges SportangebotFort - und Weiterbildung betriebliche Zusatzrente Nach demHessischen Gleichberechtigungsgesetz besteht eine Verpflichtung,den Frauenanteil in dem Bereich, in dem die Positionen zu besetzenist, zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daherbesonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung istunter Berücksichtigung dienstlicher Belangegrundsätzlich möglich. Die vollständigeBesetzung der Stelle muss gewährleistet sein.Bewerbungen sind unabhängig von rassistischenZuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht undgeschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung,Behinderung, Alter oder sexueller Identitäterwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen imSinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung imRahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugtberücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessengefördert. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, gibdies bitte in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbeneErfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfallsim Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungpositiv berücksichtigt werden, wenn sie für dievorgegebene Tätigkeit förderlich sind. DieErfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweckeder Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgtauf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- undInformationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit der Bewerbung erteilenBewerbende ausdrücklich das Einverständnis, dassdie übersandten Daten zum Zwecke des BewerbungsverfahrensVerwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeitwiderruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Diepersonenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang deinerBewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrensgespeichert und sodann gelöscht. Fragen beantworten IhnenFrau Gmoser (Technik), Telefon 069-755-22001 oder Herr Schmidt(Personal), Telefon 069-755-63300. Bewerbungen können nurdann in die Auswahl einbezogen werden, wenn eine Kopie desPersonalausweises (Vorder- und Rückseite) sowie die in derAusschreibung hinterlegte persönliche Erklärungunterschrieben beifügt sind. Hast du Interesse, undmöchtest bei uns im Team mitarbeiten, dann bewirb dich biszum 23.05.2025 online unter www.karriere.hessen.de, Referenznummer:50861161_0002 Polizeipräsidium Frankfurt am MainAdickesallee 70 60322 Frankfurt am Main